Asset-Herausgeber

Expertengespräch

Vom Aufstand zur Veränderung

500 Jahre Bauernkrieg im Wandel der Zeit

Vor 500 Jahren tobte im damaligen Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und einzelnen Nachbarstaaten ein brutaler Krieg zwischen organisierten Bauernverbänden und dem Adel. Den kriegerischen Handlungen fielen schätzungsweise bis zu 75.000 Menschen zum Opfer. Den Höhepunkt des Bauernkrieges in Mitteldeutschland stellte die Schlacht bei Frankenhausen am 15. Mai 1525 dar. Angeführt vom protestantischen Prediger Thomas Müntzer erlitten die Rebellen eine vernichtende Niederlage. Wie aber kam es aber zum Bauernkrieg? Was waren die Gründe und was haben die Bauern für sich und für die Gesellschaft erreicht?

Asset-Herausgeber

Details

Programm

Begrüßung

Rabea Brauer 

Leiterin des Politischen Bildungsforums Sachsen-Anhalt der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. 

 

Dr. Cornelia Poenicke 

Direktorin Stadtbibliothek Magdeburg 

Vortrag

Der Bauernkrieg:  Deutschlands großer Volksaufstand

Christian Pantle  

Chefredakteur des Magazins G/Geschichte, Autor des Buches "Der Bauernkrieg: Deutschlands großer Volksaufstand"

Podiumsdiskussion

Vom Aufstand zur Veränderung: 500 Jahre Bauernkrieg im Wandel der Zeit 

 

Prof. Dr. Michael Hecht 

Abteilungsleiter „Institut für Landesgeschichte“ im Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt 

 

Dr. Christian Pantle 

Chefredakteur des Magazins G/Geschichte 

 

Claudia Illiger 

Leiterin vom Bereich Tourismus der Standortentwicklungsgesellschaft Mansfeld-Südharz / Projektbüro „500 Jahre Bauernkrieg“ 

 

Moderation: Georg Bandarau, Stadtmanager Magdeburg

 

 

 

Ihre persönlichen Daten werden gemäß Art. 4 DSGVO im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) von der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. verarbeitet und zur Durchführung der Veranstaltung verwendet. Informationen über Ihre Rechte finden Sie hier: https://www.kas.de/DSGVO-Veranstaltung.

 

Die Veranstaltung wird multimedial begleitet. Mit der Anmeldung erklären Sie Ihr Einverständnis, dass die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. das vor, während oder nach der Veranstaltung entstandene Foto- und Filmmaterial zeitlich unbegrenzt sowohl im Online- als auch Printformat für Zwecke der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verwenden darf. Sollten Sie mit der Aufnahme und der Veröffentlichung von Bildern Ihrer Person nicht einverstanden sein, bitten wir um unmittelbare Mitteilung beim Gästeservice zu Beginn der Veranstaltung. Ihnen werden dann gesonderte Plätze zugewiesen.

Asset-Herausgeber

Anmelden Zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Stadtbibliothek Magdeburg
Breiter Weg 109,
39104 Magdeburg
Deutschland
Zur Webseite

Alternativer Veranstaltungsort

Live Stream

Referentinnen und Referenten

  • Dr. Christian Pantle
    • Chefredakteur des Magazins G/Geschichte
  • Prof. Dr. Michael Hecht
    • Abteilungsleiter „Institut für Landesgeschichte“ im Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt
  • Claudia Illiger
    • Leiterin des Bereichs Tourismus der Standortentwicklungsgesellschaft Mansfeld-Südharz / Projektbüro „500 Jahre Bauernkrieg“
Kontakt

Rabea Brauer

Portrait von Rabea Brauer

Leiterin des Politischen Bildungsforums Sachsen-Anhalt und Landesbeauftragte für Sachsen-Anhalt

rabea.brauer@kas.de +49 391-520887-102 +49 391-520887-121
Kontakt

Britta Drechsel

Britta Drechsel bild

Tagungsassistentin im Politischen Bildungsforum Sachsen-Anhalt

britta.drechsel@kas.de +49 391-520887-104 +49 391-520887-121

Asset-Herausgeber