Die Italienreise der Prinzen Johann und Clemens von Sachsen 1821/22 - Politisches Bildungsforum Sachsen
Gespräch
This portlet should not exist anymore
Details

Kaum einem Wettiner wird eine so starke persönliche Neigung zu Italien und seiner Kultur nachgesagt wie König Johann von Sachsen, dem langjährigen Bewohner von Schloss Weesenstein, dessen Reiterstandbild noch heute die Gesuchergruppen auf dem Dresdner Theaterplatz begrüßt. Den Anfang nahm diese Sympathie mit der ersten Italienreise, zu welcher der damals erst knapp 20jährige Prinz gemeinsam mit seinem nur wenig älteren Bruder Clemens aufbrach. Welchen Verlauf die Grand Tour der Prinzen nahm, nachdem sie mit ihren Begleitern die Alpen überquert hatten, soll im Rahmen des Geschichtenfrühstücks erzählt und illustriert werden.
In unserem Veranstaltungsformat, den Frühstücksgesprächen auf Schloss Weesenstein, verbinden wir interessante Vorträge zu regionalen und zeitgeschichtlichen Themen mit einem gesellschaftlichen Austausch beim gemeinsamen Frühstück in barocker Atmosphäre.
Zunächst begrüßen wir Sie mit einem gemeinsamen Frühstück, bevor der Vortrag und eine gemeinsame Diskussion anschließt.