Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Heute
Diskussion
Fakten statt Fake News
Fragen und Antworten zur Corona-Krise am Beispiel des Dreiländerecks
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Sie erhalten Ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Workshop
Demokratie und Fake News
Schülergipfel des Stadtschülerrates Dresden
Trotz der Verlegung der sächsischen Winterferien findet der Schülergipfel unverändert am 2. Februar statt.
Online-Seminar
A godforsaken place?
The role of religion in Central Europe
As part of "New Minds - Old Challenges: Exploring Central European Identity in the 21st Century"
Diskussion
Scherbenhaufen oder Friedensnobelpreis?
Was haben vier Jahre Trump für die Internationalen Beziehungen gebracht?
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Sie erhalten Ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Macht und Gewalt
Mit Völkerrecht den Krieg besiegen
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Online-Seminar
Geography as destiny?
Small countries, big neighbours and the need for security
As part of "New Minds - Old Challenges: Exploring Central European Identity in the 21st Century"
Diskussion
Macht und Mode
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Diskussion
"Ich mache mir ernsthafte Sorgen um die Demokratie in unserem Land!"
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Im Rahmen der 30. Tage der Jüdischen Kultur Chemnitz 2021
Diskussion
Warum der Antisemitismus uns alle bedroht? - Warum neue Medien alte Verschwörungstheorien befeuern
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Im Rahmen der 30. Tage der Jüdischen Kultur Chemnitz 2021
Diskussion
Kollektive Unschuld - Die Abwehr der Shoah im deutschen Erinnern
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Im Rahmen der 30. Tage der Jüdischen Kultur Chemnitz 2021
Lesung
Verschleppt ans Ende der Welt
Filmvorführung mit anschließender Diskussion
Lesung
Abreißkalender
.
Lesung
Abreißkalender
.
Lesung
Wir Brüder und Schwestern
.
Lesung
Abreißkalender
.
Lesung
Oskar Brüsewitz – Leben und Tod eines mutigen DDR-Pfarrers
Predigerseminar, Paul-List-Str. 19, 04103 Leipzig,
.
Seminar
Innenansichten –
Einblicke in die tschechische Verwaltung
Seminar für Mitarbeiter sächsischer Kommunen und Kommunalpolitiker;Gemeinsame Veranstaltung mit der Brücke/Most-Stiftung und der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung
Seminar
Sozialethische Verantwortung -
Wie sozial kann unser Wirtschaften sein?
.
Event
„Ich ist dieser und jener“
Konzertlesung
.
Seminar
PISA und die Folgen
Die schon traditionelle Fachtagung des Bildungswerks Dresden für sächsische Lehrerinnen und Lehrer in den Winterferien