Asset-Herausgeber

Länderberichte

Politische Kurzberichte der KAS-Auslandsbüros

Publikationen

Zwanzig Jahre danach

Am 9. April 1989 schlug die Sowjetarmee eine Demonstration in Tiflis blutig nieder.

Vor 20 Jahren, am 9. April 1989, schlug die Sowjetarmee eine Demonstration in Tiflis blutig nieder. Eine Großdemonstration der georgischen außerparlamentarischen Opposition gegen Präsident Mikheil Saakaschwili am 9. April 2009 blieb entgegnen vielen Befürchtungen weitgehend friedlich. Die innenpolitische Lage in Georgien ist dennoch weiter polarisiert.

Regionalwahl in Adscharien

Politischer Kurzbericht

Bei den Regionalwahlen in der Georgischen Autonomen Republik Adscharien am 4. November 2008 hat die Regierungspartei „Vereinte Nationalbewegung“ mit fast 80% der Stimmen und überwältigender Mehrheit gewonnen. Die oppositionelle Christlich-Demokratische Bewegung erhielt 15% der Stimmen.

European Union and Georgia in a New Reality: Views of the Leading Political Parties of Georgia

Discussion Paper #1

What are the views of the leading political parties of Georgia on the future of EU-Georgia relations? What are the key issues that the political parties outline in this cooperation? What are the steps that Georgia itself should take for the rapprochement with the European Union?A round-table discussion with participation of Georgia’s leading political parties and representatives of the EU member states was organized on October 10, to address the aforesaid issues.

Georgien als Herausforderung für die EU

Wie kann es nach dem Gipfel weitergehen?

Nach dem Krieg mit Georgien hat die Russische Föderation am 26. August 2008 Südossetien und Abchasien als unabhängig anerkannt. Die Shanghai-Organisation (SCO) und auch die GUS unterstützen Moskau bislang nicht bei diesem Schritt. Beim EU-Sondergipfel zu Georgien am 1. September 2008 fand die EU eine gemeinsame Position gegenüber Russland.

Krieg im Kaukasus

Hintergründe, Bewertung, Perspektiven

Im Südkaukasus gerieten Georgien und die Russische Föderation über Südossetien in einen Krieg. Die Zahl der Todesopfer ist noch unklar, über 100.000 Flüchtlinge leben unter teilweise schwierigen Bedingungen. Ein brüchiger Waffenstillstand ist ausgehandelt, aber der Weg zum Frieden bleibt weit.

Parlamentswahlen in Georgien: Erdrutschsieg für Saakaschvilis Partei

Bei den vorgezogenen Parlamentswahlen in Georgien am 21. Mai 2008 hat die Regierungspartei „Vereinte Nationalbewegung“ mit überwältigender Mehrheit gewonnen. Die enttäuschte Opposition kündigt Massenproteste an.

Georgien, Russland und Abchasien

Wie man einen „Frozen Conflict“ zum Kochen bringt

In den letzten Wochen war ein deutlicher Anstieg der Spannungen zwischen Georgien und Russland im Konflikt um das von Georgien abtrünnige Abchasien zu verzeichnen. Sogar von drohendem Krieg war immer wieder die Rede.

Zeige 51 - 57 von 57 Ergebnissen.

Asset-Herausgeber

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung ist in rund 110 Ländern auf fünf Kontinenten mit einem eigenen Büro vertreten. Die Auslandsmitarbeiter vor Ort können aus erster Hand über aktuelle Ereignisse und langfristige Entwicklungen in ihrem Einsatzland berichten. In den "Länderberichten" bieten sie den Nutzern der Webseite der Konrad-Adenauer-Stiftung exklusiv Analysen, Hintergrundinformationen und Einschätzungen.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.