Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber ist temporär nicht erreichbar.

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Diskussion

„Das geopolitische Erwachen Europas und die Rolle Georgiens“

Podiumsdiskussion

Seminar

Living Democracy in Uncertain Times

Leadership Academy Armenia

Zusammen mit der Eduardo Frei Stiftung, der Max van der Stoel Stiftung und dem Robert Schuman Institut führte die Konrad-Adenauer-Stiftung erfolgreich die diesjährige Ausgabe der "Leadership Academy Armenia" durch.

Workshop

Grundrechte

Sommerschule

Am 25. und 26. August veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Luys-Stiftung in Jerewan eine Sommerschule zum Thema Grundrechte.

Diskussion

Georgien auf der Suche nach der europäischen Identität

Die erste Phase des Kooperationsprojekts zwischen der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem Schriftstellerhaus in Achalziche und Kutaissi wurde erfolgreich abgeschlossen

Diskussion

Yerevan elections: finding balance between the political and municipal

Diskussion

Die Konrad-Adenauer-Stiftung und die armenische NGO "Political Dialogue" organisierten am 11. Juli eine Veranstaltung zum Thema "Yerevan elections: finding balance between the political and municipal".

Event

Memorandum of Understanding

Unterzeichnung

Am 10. Juli verlängerten die Konrad-Adenauer-Stiftung und das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Sport der Republik Armenien ihr ursprünglich 2017 unterzeichnetes Memorandum of Understanding. Das Memorandum unterstreicht die Wirksamkeit der bisher durchgeführten gemeinsamen Projekte. Beide Parteien lobten die bisherige und aktuelle Zusammenarbeit und bekundeten ihren Wunsch, auch in Zukunft weiter zusammenzuarbeiten.

Seminar

Förderung der Beteiligung von Frauen am sozialen und politischen Leben

Training

Vom 08. bis 10. Juli fand das neunte Training zur "Förderung der Beteiligung von Frauen am sozialen und politischen Leben" statt.

Buchpräsentation

30 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Armenien

Buchpräsentation

Nach einer erfolgreichen Präsentation in Armenien wurde das Buch "30 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Armenien" am 4. Juli auch im Deutschen Bundestag vorgestellt.

Studien- und Informationsprogramm

Stipendien für ein Masterstudium oder eine Promotion in Deutschland

Bewerbungsfrist: 23. Juli 2023

Die Konrad-Adenauer-Stiftung vergibt Vollstipendien für ein Masterstudium (vier Semester Regelstudienzeit) oder eine Promotion an einer Hochschule/Universität in Deutschland.

Studien- und Informationsprogramm

Erstes Jahr des Masterstudiengangs "Medien- und Informationsrecht"

Abschlussveranstaltung

Am 13. Juni fand die Abschlussveranstaltung des ersten Jahres des Masterstudiengangs "Medien- und Informationsrecht" an der Staatlichen Universität Jerewan statt.

Asset-Herausgeber

EU-Armenien Abkommen

Ein Vertrag für die Zukunft

Am 24. November 2017 hat die Republik Armenien im Rahmen der Östlichen Partnerschaft mit der Europäischen Union ein bilaterales Abkommen zur engeren Kooperation geschlossen.

New Opportunities for NATO-Armenia Cooperation

Kamingespräch zur Sicherheitspolitik

Am 13. Dezember richtete die Konrad-Adenauer-Stiftung Südkaukasus im Rahmen der NATO-Woche in Armenien ein Kamingespräch zum Thema „The EU-Armenia Agreement as a New Opprtunity for Armenia-NATO Cooperation“ aus.

70 Jahre Marshall Plan

Ist die Vision noch aktuell?

Am 6. Dezember lud die georgische Rondeli Stiftung zusammen mit dem Atlantic Council of Georgia zu dem Workshop „Marshall Plan 70 Years After: Is the Vision Still Relevant ?” ein.

Tbilisi Strategic Discussions 2017

Forum für Sicherheitspolitik

Am 4. Und 5. Dezember richtete die Konrad-Adenauer-Stiftung auf Einladung und Bitte des Präsidenten Georgiens Giorgi Margwelaschwili mit weiteren hochrangigen Partnern die „Tbilisi Strategic Discussions 2017“ aus.

Parlamentarische Anhörung

EU-Armenien Vertrag

Am 1. Dezember hat die Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem ständigen Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten der armenischen Nationalversammlung dem am 24. November unterschriebenen EU-Armenien Vertrag eine parlamentarische Anhörung gewidmet.

Zwischen Orient und Okzident – KAS-Stipendiaten entdecken Georgien

Eine Reise in den Kaukasus: Im Oktober machten sich Stipendiaten der KAS auf den Weg zu einem Seminar in Georgien.

„Wo genau fahrt ihr hin?“ war wohl eine der ersten Fragen, die sich viele der Stipendiaten schon vor der Abreise nach Tiflis anhören mussten. Georgien, dieses Land „irgendwo zwischen der Türkei und Russland“, könnten wohl nur die wenigsten Deutschen auf einer Landkarte korrekt einzeichnen. Und noch weniger Menschen wissen, welche Entwicklungssprünge das Land gemacht hat. Um diesem Unwissen zu begegnen, veranstalteten sechs Organisatoren aus verschiedenen Hochschulgruppen in diesem Jahr ein Initiativ-Seminar in Tiflis mit dem Titel: „Georgien: Brückenstaat zwischen Orient und Okzident“.

Frauentraining in Armenien

Empowerment in Party and Politics

In Zusammenarbeit mit der holländischen Eduardo Frei Stiftung organisierte die Konrad-Adenauer-Stiftung ein zweitägiges Frauentraining für Vertreterinnen der acht politischen Parteien in Armenien.

Präsentation journalistischer Konzepte

Abschlussveranstaltung

Im Juli veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit der lokalen Partnerorganisation Media Initiatives Center ein dreitägiges Journalistentraining. Hiervon fand jetzt die Abschlussveranstaltung statt.

100 Jahre nach der Oktoberrevolution

„100 Jahre nach der Oktoberrevolution“ – so hieß die Diskussion und anschließende Ausstellung, die von der Konrad-Adenauer-Stiftung Südkaukasus in Kooperation mit der deutschen Bundesstiftung Aufarbeitung und dem Georgischen Nationalmuseum ins Leben gerufen wurde.Die Ausstellung wurde sowohl ins Armenisch als auch in Georgische übersetzt und mit den jeweiligen Ländernarrative ergänzt.

Interkultureller und Interreligiöser Dialog

Auftrag Religiöser Museen

In Zusammenarbeit mit dem Museum von Etchmiadzin hat die Konrad-Adenauer-Stiftung eine einzigartige Veranstaltung zum Thema „Interreligiöser und Interkultureller Dialog” durchgeführt.