Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Thüringen
Seminar
„Eine vielschichtige Beziehung"
Neoliberalismus und Katholische Soziallehre in Vergangenheit und Gegenwart
Eine Kooperationsveranstaltung des Bildungswerkes Erfurt der Konrad-Adenauer-Stiftung, des Wilhelm-Röpke-Instituts und des Katholischen Büros Erfurt. Mit freundlicher Unterstützung durch die Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft.
Lesung
"Die Grenze durch Deutschland"
Lesung und Gespräch mit Roman Grafe im Rahmen der Ausstellung "Bereits Gras über der deutsch-deutschen Grenze?" in Kooperation mit dem "Netzwerk für Demokratie"
Vortrag
Politik von gestern oder für morgen ? Erfahrungen mit der Thüringer Familienoffensive.
Vortrags- und Gesprächsabend in der Reihe der "Schmalkalder Schlossgespräche" der Konrad-Adenauer-Stiftung
Seminar
Thüringen und Mitteldeutschland 2030 – wie leben wir morgen?
Seminar zur demographischen Entwicklung und ihren Folgen in Thüringen und Mitteldeutschland
Lesung
„Ein fast vergessenes Land“
DDR - durch Menschen gelebt
Lesung und Gespräch
Ausstellung
„Bereits Gras über der deutsch-deutschen Grenze?“
Austellungseröffnung in Kooperation mit dem Netzwerk für Demokratie des Landkreises Sonneberg
Seminar
Mittelosteuropa: Vom Freiheitskampf zum Partner
Seminar
Lesung
Jürgen Fuchs - ein literarischer Weg in die Opposition
Lesungs- und Gesprächsabend
Vortrag
Die Präsidentschaftswahlen in den USA
Vortrags- und Gesprächsabend
Vortrag
Das SED-Justizunrecht und seine Aufarbeitung
Vortrags- und Gesprächsabend in der Reihe der „Adenauer Gespräche im Lindenhof“ der Konrad-Adenauer-Stiftung