Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Thüringen
Event
Kino in der Filmstadt: „Zwei Tage Hoffnung“
anlässlich des 70. Jahrestages des 17. Juni 1953
Buchpräsentation
Veranstaltungen in Thüringen rund um den Jahrestag des Volksaufstandes in der DDR am 17. Juni 1953
Kinoabende und Lesungen
Der Volksaufstand in der DDR vom 17. Juni 1953 jährt sich 2023 zum 70. Mal. Die Konrad-Adenauer-Stiftung nimmt den Jahrestag bei mehreren Veranstaltungen zum Anlass an den Kampf um die Freiheit zu gedenken und Bedrohungen der Freiheit heute zu thematisieren.
Event
Aufstand für die Freiheit. Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können
Lesung mit Hubertus Knabe
Lesung
Aufstand für die Freiheit. Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können
Lesung mit Hubertus Knabe
Event
Dorfkino: „Zwei Tage Hoffnung“
anlässlich des 70. Jahrestages des 17. Juni 1953
Diskussion
Zeitenwende ‐ Wie steht es um die deutsche Landes‐ und Bündnisverteidigung?
Eisenacher Gespräch
Seminar
Seminar: Was Mann heute kann
Rollenbilder zwischen Klischees und Realität
Seminar
Seminar: Working Mum – lieber gelassen als perfekt
Stärkung der Resilienz und Wertesetzung für Mütter im Spannungsfeld zwischen Beruf und Familie
Vortrag
Die neue alte Gefahr
Rechtsextremismus in der DDR, Rechtsextremismus heute
In Kooperation mit der Landesstelle Gewaltprävention im Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit
Vortrag
Die neue alte Gefahr
Rechtsextremismus in der DDR, Rechtsextremismus heute
Altenburger Gespräch; Eine Veranstaltung des Bildungswerkes Erfurt der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. im Rahmen der Reihe „DDR – zwischen Mythos und Wahrheit“
Vortrag
„Mehr als Rosen. Brot.“
Elisabeth von Thüringen heute
Adenauer-Gespräch im Lindenhof
Seminar
Effiziente Organisation der gemeindlichen Bauhöfe
Seminar für Bürgermeister, VG-Vorsitzende, Fraktionsvorsitzende und alle kommunalpolitisch Interessierten
Forum
„Hält der Generationenvertrag – Demographie im Wandel“
18. Wartburg-Gespräch
Diskussion
„Was unsere Gesellschaft zusammenhält“
Christliche Werte und ihre Bedeutung für die Politik heute
Podiumsdiskussion zu Grundwerten unserer Gesellschaft
Gespräch
„Transatlantischer Dialog in Erfurt“ - Veranstaltungsreihe zu gesellschaftspolitischen Fragen in Deutschland und den USA
Teil 1: Freiheitsverständnis und Gemeinsinn
Transatlantischer Dialog in Erfurt
Lesung
"Lüg Vaterland"
Erziehung in der DDR
Heidecksburger Schlossgespräch; eine Veranstaltung des Bildungswerkes Erfurt der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. im Rahmen der Reihe „DDR – zwischen Mythos und Wahrheit“
Lesung
„Abreißkalender“
Ein deutsch-deutsches Tagebuch
Veranstaltung für junge Erwachsene
Lesung
Opposition gegen das SED-Regime in Thüringen: Matthias Domaschk und der Jenaer Widerstand
Schmalkalder Schlossgespräch; eine Veranstaltung des Bildungswerkes Erfurt der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. im Rahmen der Reihe „DDR – zwischen Mythos und Wahrheit“