Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Thüringen
Expertengespräch
Impulse und Podiumsgespräch: Wirtschaftliche Vernunft - Soziale Verantwortung
Zwei Seiten einer Medaille
Seminar
Seminar Das Vogtland – Eine Region im Wandel
Thüringen in Vergangenheit und Gegenwart
Workshop
ausgebuchtMediaplanung und digitale Medien Strategische Social-Media-Kommunikation und Storytelling
Workshop
Expertengespräch
ERFURTER EUROPA GESPRÄCH
Der EU-Beitrittsprozess im Westbalkan entlang geopolitischer Herausforderungen
Seminar
Seminar: Politik, Gesellschaft und Religion – Ein Blick auf Thüringen und seine Landeshauptstadt
Thüringen in Vergangenheit und Gegenwart
Lesung
„Die Schleife an Stalins Bart“
Ein Mädchenstreich, acht Jahre Haft und die Zeit danach
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Buchhandlung "Bücherwurm" Greiz.
Lesung
„Die Schleife an Stalins Bart“
Ein Mädchenstreich, acht Jahre Haft und die Zeit danach
.
Vortrag
„Europa in eine bessere Verfassung bringen“
Oppurger Gespräch
.
Seminar
„Blühende Landschaften?!“
15 Jahre deutsche Einheit
Für das Seminar gibt es noch freie Plätze. Anmeldungen sind per E-Mail über kas-erfurt@kas.de möglich. Die Teilnehmergebühr beträgt 60,00 Euro.
Seminar
„Bundeshauptstadt Berlin“
Brennpunkt aktueller Politik
.
Lesung
„Zeitrisse“
Vom Reiz des Verschwundenen und neue Merkwürdigkeiten. Geschichten und Gespräche über uns
.
Forum
„Jung und schon pleite?“
- Jugendliche auf dem Weg in eine neue Schuldengeneration
Forum in Kooperation mit der LAG Kinder- und Jugendschutz Thüringen e.V. sowie mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Mittelthüringen
Lesung
„Rückwärts immer“
Geschichten vom Erinnern und Gedenken – über den deutschen Umgang mit der Vergangenheit
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Eisenach
Seminar
„Risikomanagement und Kultur“
4. Weimarer Herbstakademie Kulturmanagement
Anmeldungen zu dieser Tagung sind bei Beate Slupianek von der Hochschule für Musik "Franz Liszt" Weimar (Platz der Demokratie 2/3, 99423 Weimar) noch möglich (beate.supianek@herbstakademie-weimar.de) - die Teilnehmergebühr beträgt 250,- Euro.
Seminar
"Hau ab, Fremder!"
Rechtsextremismus und Jugendliche – Zwischen Lifestyle und Gewalt
.
—
10 Elemente pro Seite
—
10 Elemente pro Seite