Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Thüringen
Expertengespräch
Impulse und Podiumsgespräch: Wirtschaftliche Vernunft - Soziale Verantwortung
Zwei Seiten einer Medaille
Seminar
Seminar Das Vogtland – Eine Region im Wandel
Thüringen in Vergangenheit und Gegenwart
Workshop
ausgebuchtMediaplanung und digitale Medien Strategische Social-Media-Kommunikation und Storytelling
Workshop
Expertengespräch
ERFURTER EUROPA GESPRÄCH
Der EU-Beitrittsprozess im Westbalkan entlang geopolitischer Herausforderungen
Seminar
Seminar: Politik, Gesellschaft und Religion – Ein Blick auf Thüringen und seine Landeshauptstadt
Thüringen in Vergangenheit und Gegenwart
Symposium
Erster Weltkrieg
Urkatastrophe Europas im 20. Jahrhundert
Kooperation mit Thür. Institut f. Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung u. Medien (ThILLM) und Europ. Informationszentrum in Thür. Staatskanzlei.Anmeldung (Nr. 068201001) bitte an das ThILLM - Fax 036458-56300 oder iknofe@thillm.thueringen.de
Forum
In Verantwortung für Deutschland
60 Jahre CDU
.
Lesung
"Alles. Gleichzeitig. Und zwar sofort."
Unsere Suche nach dem pausenlosen Glück
.
Vortrag
40 Jahre deutsch-israelische Beziehungen und die Frage nach dem Frieden
Eine Veranstaltung im Rahmen der "Bodensteiner Gespräche".
Lesung
"Alles. Gleichzeitig. Und zwar sofort."
Unsere Suche nach dem pausenlosen Glück
Eine Veranstaltung in der Reihe der "Schmalkalder Schlossgespräche" der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Fachkonferenz
Effizienzpotenziale im öffentlichen Bereich
Kommunalpolitische Fachtagung
Mit freundlicher Unterstützung von Private Sector Participation Consult (pspc) und ABILLIO.Anmeldung sind noch bis zum 8. Juni möglich. Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen.
Lesung
„Weißt Du eigentlich, was ich fühle?“
Gefühlswelten und Wünsche von Kindern und Jugendlichen und Phantasien über „echte Freunde“ und „coole Eltern“
.
Lesung
„Weißt Du eigentlich, was ich fühle?“
Gefühlswelten und Wünsche von Kindern und Jugendlichen und Phantasien über „echte Freunde“ und „coole Eltern“
.
Studien- und Informationsprogramm
Europa verstehen, Grenzen überwinden!
Herausforderungen für die Europäische Union als Wirtschafts- und Wertegemeinschaft
Eine Fahrt der Preisträger des 52. Europäischer Wettbewerb 2005, Bundeswettbewerb Fremdsprachen und bundesweiter Internetwettbewerb DenkT@g 2004 aus Thüringen.
Seminar
„Thüringen vor den Olympischen Winterspielen in Turin 2006“
Sportpolitik und Sportförderung in Thüringen
.
—
10 Elemente pro Seite
—
10 Elemente pro Seite