Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Vortrag

storniert

LEIDER MÜSSEN WIR ABSAGEN WEGEN DER CORONA_PANDEMIE!!!100 Jahre Freistaat Thüringen - 100 Jahre Beginn der Demokratie

Thüringen begeht am 1. Mai 2020 den 100. Jahrestag seiner Gründung. Aus seit dem Mittelalter gewachsenen Kleinstaaten, woran die acht Sterne im Thüringer Landeswappen erinnern, erwuchs Thüringen als föderaler Bestandteil der Demokratie von Weimar.

Event

Dorfkino - The Circle

Filmvorführung und Gespräch

Der Ratskeller Möhrenbach wandelt sich zum Kinosaal. Gezeigt wird der dystopische Science-Fiction Thriller „The Circle“. Der Film dreht sich um ein Medienunternehmen, das Onlinedienste wie Facebook oder Google anbietet und so zu umfassenden Daten über seine Nutzer kommt.

Vortrag

Die Thüringer CDU in der SBZ/DDR / Ausstellungseröffnung 75 Jahre CDU

Buchvorstellung und Eröffnung der Ausstellung

Von 2015 bis 2018 hat eine unabhängige Historikerkommission die Geschichte der CDU in Thüringen und in den Bezirken Erfurt, Suhl und Gera von 1945 bis 1990 untersucht. Berufen hat die Kommission der Landesverband der CDU Thüringen, auch um ein Beispiel dafür zu geben, wie die kritische Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte auf einem soliden wissenschaftlichen Fundament möglich ist.

Gespräch

Ständige Ausreise – Schwierige Wege aus der DDR

Ettersburger Gespräch

Nachdem die DDR 1975 die KSZE-Schlussakte von Helsinki unterzeichnet hatte, forderten immer mehr Bürger ihre Freiheitsrechte ein. Bis 1989 verließen fast 400.000 Menschen die DDR, indem sie ihre »ständige Ausreise« beantragten - ohne bei einem Fluchtversuch ihr Leben zu riskieren.

Vortrag

Der Brexit - Politische und wirtschaftliche Auswirkungen

Vortrag und Gespräch

Spätestens mit dem Wahlsieg der Tories unter Premierminister Boris Johnson bei den Unterhauswahlen am 12. Dezember 2019 wurde endgültig klar, dass Großbritannien nach dem knappen Referendumsentscheid für einen EU-Austritt 2016 in diesem Jahr die Europäische Union verlassen wird. Die Vielzahl der Auswirkungen und noch nicht absehbaren Folgen, haben die Austrittsgespräche oft verzögert und Großbritannien vor viele innenpolitische Probleme gestellt. Die Frage eines zukünftigen Handelsabkommens, Visa- und Reisfreiheit als auch die schwierige Grenzfrage in Nordirland zeigen die Vielzahl der Herausforderungen auf.

Vortrag

Organisierte Kriminalität- Clan- und Mafiaorganisationen als Gefahren für die Innere Sicherheit

Vortrag und Gespsräch

Nicht nur in Mitteldeutschland und Thüringen, sondern deutschlandweit sorgten in den vergangenen Jahren vermehrt Nachrichten über kriminelle Clanstrukturen und Netzwerke organisierter Kriminalität für Aufmerksamkeit.

Vortrag

Wohin entwickelt sich der NATO-Partner Türkei?

Politik, Ziele und Ausblick

Die Türkei ist seit 1952 Mitglied der NATO und EU-Beitrittskandidat. Der Beitritt zur Europäischen Union erscheint angesichts der Innenpolitik nach dem gescheiterten Putschversuch 2016 als auch der Außenpolitik von Präsident Recep Tayyip Erdoğans fraglicher denn je. Auch in der NATO setzt sich die Türkei zunehmend mit einer eigenen Agenda vom Rest des Bündnisses ab.

Vortrag

Organisierte Kriminalität - Clan- und Mafiaorganisationen als Gefahren für die Innere Sicherheit

Vortrag und Gespräch

Nicht nur in Mitteldeutschland und Thüringen, sondern deutschlandweit sorgten in den vergangenen Jahren vermehrt Nachrichten über kriminelle Clanstrukturen und Netzwerke organisierter Kriminalität für Aufmerksamkeit.

Vortrag

Transatlantischer Dialog- Chinas wachsende militärische Stärke und geopolitische Bedeutung

Vorträge und Gespräch

Chinas Wirtschafts- und Innovationskraft beschränkt sich nicht mehr nur auf den Wettbewerb um Marktanteile und Produkte, sondern auch um geopolitischen Einfluss mit Hegemonialansprüchen in Regionen Asiens.

Event

Wir zeigen`s euch: Die Stadt mit unseren Augen!

Jugend-Medienwettbewerb in Gera

Am 17. Februar 2020 startet erstmals der Jugend-Medienwettbewerb "Wir zeigen`s euch: Die Stadt mit unseren Augen". Was macht Gera aus? Was macht Gera zu Heimat, nicht nur im geographischen, sondern auch im erweiterten Sinne? Wie soll das Gera der Zukunft aussehen?

Asset-Herausgeber

KAS/Andrea Ludwig Design

"Zukunft hat der Mensch des Friedens"

Perspektiven einer christdemokratischen Friedenspolitik für unsere Zeit

Anlässlich des 103. Katholikentags in Erfurt, lud die Konrad-Adenauer-Stiftung zahlreiche Gäste aus Politik, Kirche und Zivilgesellschaft zu einem Empfang ein. Vor dem Hintergrund verschiedener globaler Krisen stand die Frage nach der Ausgestaltung einer christdemokratischen Friedenspolitik im Vordergrund.

Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!? 2024

Wahlen – Grundstein der Demokratie in Deutschland und Europa

Am 16. und 17. Mai fand nun zum fünften Mal ein niedersächsisch-thüringisches Jugendforum im Grenzlandmuseum Eichsfeld statt.

Schlaue Köpfe, innovative Technologien

Erfurter Europagespräch zur Zukunft der Automobilindustrie

Unter dem Titel „Wirtschaft – Innovation – Fachkräfte“ fand am 18. April das 37. Erfurter Europagespräch des Politischen Bildungsforums Thüringen der Konrad-Adenauer-Stiftung im Audimax der Fachhochschule Erfurt statt.

Demokratiebus in Thüringen

In den zurückliegenden Wochen war das Team der Konrad-Adenauer-Stiftung mit dem Demokratie-Bus in ganz Thüringen unterwegs. In der ersten Woche ging es von Mühlhausen, über Saalfeld und Rudolstadt, weiter Bad Salzungen, HeilbadHeiligenstadt und Teistungen. In der zweiten Woche waren wir in Sonneberg, Erfurt, Jena und Weimar zu Gast. Neben zahlreichen Informationsständen und tiefgründigen Gesprächen mit den Bürgerinnen und Bürgern standen u.a. auch Exkursionen zum Grenzlandmuseum Eichsfeld, der Point-Alpha-Stiftung, zu einem landwirtschaftlichen Agrarbetrieb und dem DHL-Paketzentrum Nohra auf dem Programm. Unterstützt wurden wir dabei von vielen Amts- und Mandatsträgern.

Empowerment für berufstätige Mütter: Aufbruch zu Gelassenheit und Selbstbestimmung

Am 24. und 25. Februar 2024 fand das Seminar „Working Mum – lieber gelassen als perfekt“ im Best-Western Hotel in Erfurt-Apfelstädt statt, das sich der Stärkung der Resilienz und Wertesetzung für Mütter im Spannungsfeld zwischen Beruf und Familie widmete. Unter dem inspirierenden Leitmotiv von Aristoteles „Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel richtig setzen“ versammelten sich Frauen, die nach einem Raum der Unterstützung und Reflexion suchten.

Von Visionen und Veränderungen

Bertram Flecks neue Wege für den ländlichen Aufschwung

Am Abend des 19. Februar 2024 versammelten sich Bürgerinnen und Bürger aus Bad Liebenstein und der umliegenden Region im idyllischen Ortsteil Schweina, um einem Mann zuzuhören, dessen Name untrennbar mit dem Aufstieg einer prosperierenden Region verbunden ist: Bertram Fleck, ehemaliger Landrat des Rhein-Hunsrück-Kreises.

„Hinter Kassel beginnt die Walachei“

Debatte zum Buch: „Der Osten – eine westdeutsche Erfindung“

Eingeladen ins Jenaer Volkshaus hatte am 15. Januar 2024 das Politische Bildungsforum Thüringen der Konrad-Adenauer-Stiftung im Rahmen der Veranstaltung „Heimatland Thüringen“ zu einer Diskussionsveranstaltung zum Buch des Literaturwissenschaftlers und Publizisten Dirk Oschmann „Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“.

Auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt

Die Konrad-Adenauer-Stiftung war am 11. Dezember 2023 ganztägig in der Vereinshütte auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt zu Gast, und das bereits zum vierten Mal. Mitten auf dem Domplatz steht die Hütte jährlich Vereinen zur Verfügung, um sich zu präsentieren.

„Der doppelstöckige Acker wurde noch nicht erfunden“

Hermann Onko Aeikens stellt neues Buch zur Landwirtschaft vor

Im Rahmen der Ettersburger Gespräch in Kooperation mit Schloss Ettersburg stellte der ehemalige Minister für Umwelt und Landwirtschaft Sachsen-Anhalts Dr. Hermann Onko Aeikens am 23. November 2023 sein Buch „Unsere Landwirtschaft besser verstehen – Was wir alle wissen sollten“ vor.

„Die Tür ist aktuell weit offen“

Erfurter Europa-Gespräch zum EU-Beitrittsprozess im Westbalkan

Unter dem Titel „Der EU-Beitrittsprozess im Westbalkan entlang geopolitischer Herausforderungen“ fand am Donnerstag (16.11.2023) das „Erfurter Europa-Gespräch“ des Politischen Bildungsforums der Konrad-Adenauer-Stiftung Thüringen e.V. im Evangelischen Augustinerkloster in Erfurt statt.