Veranstaltungsberichte

Afghanistan and NATO: Why They Both Matter

Kurt Volker, Principal Deputy Assistant Secretary for European and Eurasian Affairs

Ansprache von Kurt Volcker

The North Korean Problem: Towards a Diplomatic Solution in 2008?

Präsident George W. Bush hat sein letztes Amtsjahr angetreten und noch immer findet sich seine Regierung in Verhandlungen mit der nordkoreanischen Regierung wieder. Washington hat seine Strategie im Hinblick auf den Atomstreit mit Nordkorea geändert und strebt nun umfassende diplomatische Lösungen an. Verhandlungen umfassen jedoch nicht nur das Atomprogramm des Landes, sondern auch Menschenrechtsverletzungen und die Forderung Nordkoreas von der “U.S. list of state sponsors of terrorism” entfernt zu werden. Fraglich ist, welche realistischen Ziele die USA verfolgen sollten und inwiefern eine Einigung realisierbar ist. Das American Enterprise Institute for Public Policy Research hatte eine Expertenrunde eingeladen, die die Möglichkeiten und Probleme der amerikanische Nordkorea-Politik beleuchtete.

Pakistan in Peril

A Report from the Field on Bhutto’s Death

Benazir Bhutto ist tot. Seit ihrer Ermordung hat sich die politische Landschaft in Pakistanverändert. Für die USA ist dieses Land eines der wichtigsten Verbündeten im Kampfgegen den Terror. Die Ereignisse der letzten Monate haben Folgen für die U.S.- Politik inPakistan. Die New America Foundation hatte zu diesem Anlass eine Expertenrundeeingeladen, die die gegenwärtige Situation und die Geschehnisse der vergangenenMonate diskutierte.

Reflections on the Surge and the Way Forward

Vor genau einem Jahr, am 10. Januar 2007, stellte Präsident George W. Bush sein neues Irak-Konzept vor. Der neue Plan-B mit dem Titel “The New Way Forward in Iraq”, beabsichtigte eine Truppenaufstockung “surge” um 5 Brigaden.

Der 110. US-Kongress

Rückblick und Ausblick

Der 110. US-Kongress, in dem seit 2003 erstmals wieder die Demokraten die Mehrheit in beiden Kammern stellen, startet nach der Sommperpause und dem gestrigen Labor Day heute in die zweite Jahreshälfte.

Fördern die Vereinten Nationen den Frieden auf der Welt?

Am 6. September lud die Heritage Foundation zu einem Vortrag des ehemaligen US-Botschafters bei den Vereinten Nationen, John Bolton, ein, der unter dem Titel „Fördern die Vereinten Nationen den Frieden auf der Welt?“ stand.

Neue Zahlen zur Armutsstatistik in den USA

Am 28. August 2007 veröffentlichte das Census Bureau in Washington die neuen Zahlen zu Einkommensniveau, Armutsrate und Krankenversicherten im Jahr 2006.

Europe - Russia – United States

Rede des Bundesministers der Verteidigung, Dr. Franz Josef Jung

Rede des Bundesministers der Verteidigung, Dr. Franz Josef Jung, für das Transatlantic Colloquium der Konrad-Adenauer-Stiftung am 7. September 2007 in Eltville-Erbach

Grenzsicherheit und Einwanderungsreform

Die hitzige Debatte um ein neues Einwanderungsgesetz machte die Brisanz und die Schwierigkeiten deutlich, die eine umfassende Gesetzgebung bezüglich dieser Materie mit sich bringt. Zwar wurde der Senatsvorschlag zum Einwanderungsgesetz nicht verabschiedet, doch besteht weiterhin Konsens darüber, dass eine Reform dringend benötigt wird.

Die nächsten Schritte im Irak

Am 12. Juli 2007 präsentierte das Weiße Haus den vorläufigen Bericht zum Erfolg der Truppenaufstockung im Irak. Der Bericht zeigte Fortschritte in weniger als der Hälfte der vom demokratisch-kontrollierten Kongress festgelegten 18 Bewertungspunkte („benchmarks“). Nicht nur Demokraten bezweifeln, dass bis September, wenn der endgültige Bericht vorgelegt wird, große Verbesserungen der Lage im Irak zu erwarten sind.

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.