Veranstaltungsberichte

Die Große Koalition: Außenpolitische Implikationen für die neue Bundesregierung

Diskussionsrunde amerikanischer Experten mit Dr. Andreas Schockenhoff MdB

Die Konrad Adenauer Stiftung veranstaltete in Kooperation mit dem German Marshall Fund of the United States am 11. Dezember 2013 in Washington DC eine hochrangig besetzte Diskussionsrunde mit dem stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU Bundestagsfraktion für die Bereiche Außen-, Verteidigungs- und Europapolitik, Dr. Andreas Schockenhoff MdB. Für das Fachgespräch wurden amerikanische außen- und sicherheitspolitische Experten eingeladen.

Der Tag Danach

Die Gründung eines Palästinensischen Staates. Auswirkungen für Israel und die Region sowie der transatlantischen Partner

Vom 18. bis 23. November 2013 organisierte das Auslandsbüro der Konrad-Adenauer-Stiftung in Washington DC eine Delegationsreise israelischer, palästinensischer und jordanischer Forscher. Die Teilnehmer der Delegation sind Mitwirkende an der Studie „The Regional Implications of the Establishment of a Palestinian State“. Das Ziel der Reise bestand darin, die Forscher in Kontakt mit amerikanischen Entscheidungsträgern und Interessenverbänden zu bringen. Die Studie behandelt fünf inhaltliche Themenschwerpunkte.

Transatlantischer Dialog für Klima-und Energiefragen

Deutsche ordnungspolitische Strategien zur Förderung einer nachhaltigen Wirtschaft – Anwendung für die USA?

Die Konrad Adenauer Stiftung Washington organisierte in Kooperation mit dem Think Tank The Chicago Council on Global Affairs eine Delegationsreise mit kanadischen und US-amerikanischen Energieexperten vom 3. bis 8. November 2013 nach Brüssel, Berlin und Leipzig. Im Vordergrund stand, den Delegationsteilnehmern energiepolitische und wirtschaftliche Zusammenhänge innerhalb Deutschlands und der EU näher zu bringen, um Anregungen für potentielle Lösungswege für Nachhaltigkeit in der Energiepolitik im nordamerikanischen Raum zu geben.

Nach der Bundestagswahl. Deutschlands nationale und europäische Wirtschaftspolitik

Diskussionsveranstaltung mit STEFFEN KAMPETER, PARLAMENTARISCHER STAATSSEKRETÄR BEIM BUNDESMINISTERIUM DER FINANZEN

Am 10. Oktober organisierte die Konrad Adenauer Stiftung (KAS) gemeinsam mit dem Center For Strategic & International Studies (CSIS) eine Veranstaltung, welche sich mit den politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in Deutschland und Europa nach der Bundestagswahl befasste. Als Hauptredner wurde Steffen Kampeter, parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesministerium für Finanzen, eingeladen. Die Veranstaltung fand zudem im Vorfeld der G7 Tagung sowie der Herbsttagung von IMF und Weltbank statt.

Chinas Engagement in Afrika

Experten-Diskussion Mit Dr. Günter Nooke, Persönlicher Afrikabeauftragter Der Bundeskanzlerin

Am 01. Oktober organisierte die Konrad Adenauer Stiftung eine Expertenrunde, um über das Engagement Chinas in Afrika und die daraus resultierenden Auswirkungen für die politische und wirtschaftliche Entwicklung der Region zu diskutieren. Als Hauptredner wurde der persönliche Afrikabeauftragte der Bundeskanzlerin, Dr. Günter Nooke eingeladen.

Die Arabische Welt im Umbruch

Vortrag von Ruprecht Polenz, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses im Deutschen Bundestag

Am Jahrestag der Anschläge vom 11. September führte die Konrad Adenauer Stiftung in der vergangenen Woche eine Veranstaltung durch, welche sich mit den aktuellen Entwicklungen in den arabischen Staaten befasste. Als Hauptredner hatte die KAS den Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Ruprecht Polenz eingeladen.

Konsens in der Mitte der Gesellschaft

Roundtable-Diskussion mit deutschen und amerikanischen Journalisten

Mit Blick auf die bevorstehende Bundestagwahl am 22. September 2013 lud die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Washington, D.C. deutsche und amerikanische Pressevertreterinnen und -vertreter zu einer Roundtable-Diskussion ein. Die Journalisten waren Teilnehmer eines jährlich stattfindenden Programms des International Center for Journalism.

Transatlantische Konferenz: „Western Culture, Western Values“

Vom 23. - 26. Juni 2013 trafen sich Fachleute und Entscheidungsträger aus den USA und der EU um gemeinsame Werte und Grundlagen einer vertieften Zusammenarbeit zu erörtern. Tagungsort war die Villa La Collina in Cadenabbia (Italien).

TTIP als Zukunftschance

Ein Gespäch mit MEP Elmar Brok

AM 17. Juli lud die Konrad Adenauer Stiftung Washington zum Tischgespräch mit MEP Elmar Brok, Vorsitzender des Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten des Europäischen Parlaments, ein. Thema der kleinen Gsprächrunde mit deutschen Journalisten war u.a. die NSA Datenüberwachung und das gemeinsame Freihandelsabkommen TTIP. 

"TTIP: Not Your Grandmother's Free Trade Agreement"

Dialogveranstaltung mit jungen Führungskräften aus Deutschland

Im Rahmen des jährlichen Austauschprogramms der Konrad Adenauer Stiftung (KAS) und des American Jewish Committee (AJC) organisierte das KAS-Büro in Washington, D.C. eine Gesprächsrunde zwischen jungen Führungskräften aus Deutschland und einem US-Experten zum aktuellen transatlantischen Freihandelsabkommen (Transatlantic Trade and Investment Partnership - TTIP).

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.