Εκδότης Αντικειμένων

Εκδηλώσεις

Εκδότης Αντικειμένων

σήμερα

Μάι

2024

Erfurt
Das geht zusammen? Ökologisch-soziale Marktwirtschaft im Praxistest
103. Deutsche Katholikentag 2024 | AK Politik und Gesellschaft | Fishbowl

Απρ

2024

-

Ιούλ

2024

75 Jahre NATO
Ringvorlesung an der Universität Bonn

Μάρ

2024

-

Νοέ

2024

Bürgermeisterinnen Mentoring-Programm 2024
"Mehr Frauen in die Rathäuser"

Ιαν

2024

-

Ιαν

2025

VERANSTALTUNGEN ZUR KOMMUNALPOLITIK
Angebote der Konrad-Adenauer-Stiftung rund um die Kommunalpolitik.

Εκδότης Αντικειμένων

Εκδότης Αντικειμένων

Διάλεξη

Korea zwischen Nord und Süd - Eine Analyse der aktuellen geopolitischen Entwicklungen

Kooperationsveranstaltung mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Sektion Oldenburg

Σεμινάριο

Sicherheitspolitik im Baltikum

Die Baltenrepubliken zwischen Europa, der NATO und Russland

Wir analysieren mit unseren Expertinnen und Experten Geschichte, Politik und Gesellschaft von Litauen, Lettland und Estland, sowie deren Verhältnis zu Russland bzw. früher der Sowjetunion. Dabei gehen wir besonders auf die strategische und sicherheitspolitische Bedeutung der NATO-Ostflanke und die Exklave Kaliningrad, in der die atomar bestückten Iskander-Raketen stationiert sind, ein.

Εκδήλωση

75 Jahre Grundgesetz - eine Würdigung in Wort und Klang

Bonner Forum zur Einheit. Deutschland und Europa - 2024

Feierstunde zum Tag der Deutschen Einheit in Kooperation mit dem Beethovenfest Bonn

Σεμινάριο

Die USA vor den Wahlen

Gespaltene Weltmacht?

Die Vereinigten Staaten scheinen mehr denn je gespalten: zu groß sind die politischen und weltanschaulichen Unterschiede zwischen Demokraten und Republikanern. Welchen Kurs schlägt die Weltmacht ein, welche Rolle wird sie in der Weltpolitik spielen? Welche Agenda haben die Kandidaten und wie stehen ihre Chancen? Die Welt blickt gespannt auf die Wahlen in den USA!

Σεμινάριο

Demokratie vor Ort erleben und gestalten

Kommunalpolitisches Planspiel für junge Erwachsene, Kooperationsveranstaltung des Politischen Bildungsforums Rheinland-Pfalz und der KommunalAkademie der Konrad-Adenauer-Stiftung

Πρόγραμμα σπουδών και πληροφοριών

storniert

Perspektiven für die Europäische Union

Ein Blick hinter die Kulissen der politischen und kulturellen Metropole Brüssel

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden während ihres mehrtägigen Aufenthalts in der Metropole Brüssel ihre europapolitischen Kenntnisse vertiefen. Dieses Seminar bietet das Politische Bildungsforum Hessen der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit der Fachstelle Bildung und Erwachsenenarbeit im Evangelischen Dekanat Wiesbaden an.

Σεμινάριο

ausgebucht

Transatlantische Solidarität Die Politiken der USA, der EU und der NATO gegenüber Russland und China

Seminar für Bundeswehrangehörige

Σεμινάριο

ausgebucht

Von der Kulturrevolution zur modernen Supermacht: Chinas politischer Weg in die Zukunft

Studienfahrt nach Cadenabbia

Ανάγνωση

,,Inflation"

Lesung und Gespräch in der Reihe Politik und Poesie mit dem Autor Gunnar Kunz

Ανάγνωση

,,Inflation"

Lesung und Gespräch in der Reihe Politik und Poesie mit dem Autor Gunnar Kunz

Εμφάνιση 91 - 100 από 110 αποτελέσματα.

Εκδότης Αντικειμένων

Das Land der Gegensätze vor den großen Wahlen – wohin steuert Mexiko?

Eine Bilanz des 46. #HessenKAS Facebook-Live am 29. Mai 2024

In Mexiko entscheiden 97,6 Millionen Wahlberechtigte über mehr als 20.000 Mandate auf allen staatlichen Ebenen. Dazu gehören eine neue Legislative und das Amt des Staatsoberhaupts, das erstmals eine Frau innehaben wird. Aber auch in zahlreichen der 32 Bundesstaaten werden die politischen Karten neu gemischt, es stehen Gouverneursposten (vgl. Ministerpräsident), Landtage und landesweit kommunale Amtsträger zur Wahl.

"Zukunft hat der Mensch des Friedens"

Perspektiven einer christdemokratischen Friedenspolitik für unsere Zeit

Anlässlich des 103. Katholikentags in Erfurt, lud die Konrad-Adenauer-Stiftung zahlreiche Gäste aus Politik, Kirche und Zivilgesellschaft zu einem Empfang ein. Vor dem Hintergrund verschiedener globaler Krisen stand die Frage nach der Ausgestaltung einer christdemokratischen Friedenspolitik im Vordergrund.

Putins Krieg gegen die Ukraine: Wie kann Europa Frieden schaffen?

Grevenbroicher Schlossgespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB

In Deutschland wurde nach Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine die „Zeitenwende“ ausgerufen. Viel wurde seitdem getan, um die Ukraine zu unterstützen. Doch geschah dies jeweils rechtzeitig genug? Wie viel Verantwortung müssen Deutschland und Europa übernehmen, um die Sicherheit und die eigenen Interessen zu wahren? Und wie müssen wir uns in Deutschland neu aufstellen, um besser auf die wachsenden Bedrohungen vorbereitet zu sein? Beim Grevenbroicher Schlossgespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB wurde gemeinsam mit Iryna Shum und Nico Lange über genau diese Themen diskutiert.

Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!? 2024

Wahlen – Grundstein der Demokratie in Deutschland und Europa

Am 16. und 17. Mai fand nun zum fünften Mal ein niedersächsisch-thüringisches Jugendforum im Grenzlandmuseum Eichsfeld statt.

75 Jahre NATO: Sicherheit und Frieden für Europa – wie lange noch?

Kooperationsveranstaltung mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Sektion Oldenburg

Vortragsveranstaltung im PFL Oldenburg

Fabian Tode

Digitale Innovationen

Demokratie modern und zukunftsfest gestalten

Wie sieht eine verlässliche und strukturierte Organisation eines Staates aus, damit er effizient arbeiten kann und gutes Leben und Prosperität gefördert werden?

Simone Neumann

Zwischen Bühne und Politik: Die Hommage für Ulrich Matthes

Die KAS ehrt mit einer Hommage den Schauspieler Ulrich Matthes - ein Brückenbauer zwischen Schauspiel und Politik

Mehr als 300 Gäste, darunter hochrangige Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Gesellschaft ehrten mit der Konrad-Adenauer-Stiftung gemeinsam den Schauspieler Ulrich Matthes mit einer Hommage. Die Bundeskanzlerin a.D. Angela Merkel hielt die Laudatio auf den vielfach ausgezeichneten Schauspieler, der auf der Bühne ebenso wie im Film und Fernsehen beeindruckt und der nicht zuletzt als festes Ensemblemitglied am Deutschen Theater zu den großen Mimen unserer Zeit zählt.

KAS

Streiten wir - mit Respekt und Stil

Veranstaltungsbericht zum Festakt „75 Jahre Grundgesetz“ mit Prof. Dr. Stephan Harbarth, Präsident des Bundesverfassungsgerichts

Schlaue Köpfe, innovative Technologien

Erfurter Europagespräch zur Zukunft der Automobilindustrie

Unter dem Titel „Wirtschaft – Innovation – Fachkräfte“ fand am 18. April das 37. Erfurter Europagespräch des Politischen Bildungsforums Thüringen der Konrad-Adenauer-Stiftung im Audimax der Fachhochschule Erfurt statt.

KAS / Edgar Nemschok

„Die NATO ist nicht nur ein Verteidigungsbündnis, sie ist auch ein Bündnis gemeinsamer Werte.“

Bericht zur XII. Adenauer Konferenz am 16. Mai 2024

Am zweiten Tag der XII. Adenauer-Konferenz stand die Stärkung des europäischen Pfeilers in der NATO und die Zukunft des Bündnisses im Fokus. Neben dem 75. Jahrestag der Gründung der NATO warf die Konferenz auch den Blick auf die 20-jährige Mitgliedschaft Rumäniens im Verteidigungsbündnis.

Εκδότης Αντικειμένων