Συνεισφορές εκδηλώσεων

Engagiert Euch für Menschenrechte!

Projekttag an der Friedrich-Ebert-Oberschule

Freya Klier, die als Bürgerrechtlerin in der DDR aktiv war, hat an der Friedrich-Ebert-Oberschule einen spannenden und informativen Projekttag zum Thema „DDR-Geschichte: Diktatur und Demokratie“ gestaltet. Anhand ihrer eigenen Biographie nahm die Zeitzeugin, die 1950 in Dresden geboren wurde, die Schüler und Schülerinnen, für die die SED-Diktatur nicht erlebte Vergangenheit ist, auf eine Reise durch vier Jahrzehnte DDR-Geschichte mit.

Merkel trifft Oppositionsführer Ghanas

Politik- und Wirtschaftsgespräche mit Akufo-Addo in Deutschland

Die Vorsitzende der CDU, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und Nana Akufo-Addo, ghanaischer Oppositionsführer und aussichtsreicher Präsidentschaftskandidat der New Patriotic Party (NPP), trafen sich Mitte Juni im Konrad Adenauer Haus zu einem Gedankenaustausch.

"Die ägyptische Jugend hat ihren politischen Eifer nicht in politische Strukturen überführt."

Einschätzungen von Dr. Andreas Jacobs

Beim 13. Entwicklungspolitischen Frühstück in Bonn sprach Dr. Andreas Jacobs, bis zum 31. Mai 2012 Auslandsmitarbeiter des KAS in Kairo, über Stimmungen und Machtverschiebungen im Zuge der ägyptischen Präsidentschaftswahlen.

Ein Befreier der deutschen Sprache

Verleihung des KAS-Literaturpreis 2012 an Tuvia Rübner

Der israelische Lyriker und Übersetzer Tuvia Rübner ist in Weimar mit dem Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung geehrt worden. Seine in neuhebräisch und deutsch verfassten Gedichte gelten als großes Werk der hebräischen Moderne. „Er gehört zu den Befreiern unserer Sprache, weil er gegen das Unheil und Unglück des 20. Jahrhunderts an ihr fortgeschrieben hat“, sagte Laudator Adolf Muschg über den 88-jährigen. Rübner ist der 20. Träger des Literaturpreises, der zuvor unter anderem Herta Müller und Arno Geiger verliehen wurde.

Pöttering trifft Ocejo

Vorsitzender der mexikanischen ODCA in Berlin

Der ehemalige Präsident des Europäischen Parlaments und Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Hans-Gert Pöttering MdEP, hat den mexikanischen Senator und Vorsitzenden der Organisation der christdemokratischen Parteien Amerikas (ODCA), Jorge Ocejo, getroffen. Ocejo hielt sich in Berlin zu Gesprächen mit Vertretern der KAS und der CDU auf.

Das „Wahljahr des kleineren Übels“

USA-Korrespondent Christoph von Marschall gibt Einblick in den US-Wahlkampf

Rückblick ins Jahr 2008: Die USA stecken in einer tiefen Wirtschaftskrise, doch das Land hat Hoffnung. Barack Obama verkörpert diese Hoffnung wie kein anderer Kandidat und wird im November des Jahres zum 44. Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt. Knapp vier Jahre später ist das Land auf dem Weg der Besserung, die Arbeitslosenquote sinkt endlich wieder, doch die Stimmung ist mies. Und Obamas Wiederwahl ist alles andere als sicher.

Gesundheitssenator Berlins setzt sich ehrgeizige Ziele

Pankower Gespräch mit Mario Czaja

Mario Czaja, Senator für Gesundheit und Soziales des Landes Berlin, hat bei einer Neuauflage des Pankower Gesprächs der Konrad-Adenauer-Stiftung die Herausforderungen und Chancen in seinem Ressort vorgestellt. Detailliert ging er auf das geplante Versorgungsstrukturgesetz und die Gesundheitswirtschaft ein. Sein Fazit: Seit Amtsantritt ist vieles angeschoben und manches bereits umgesetzt worden. Dennoch bleibt in den verbleibenden viereinhalb Jahren der Legislaturperiode noch viel zu tun.

Inlandsprogramm zur Sozialen Marktwirtschaft

Vom 3. bis 10. Juni 2012 hat die KAS fünf Hochschullehrer aus Indonesien zu einem Studienprogramm nach Deutschland eingeladen.

Widerstandskämpfer auf dem Boden der Realität

„Moralische Athleten, mit denen ich mich nie auf Augenhöhe messen kann“, so empfand Pater Klaus Mertes SJ in seiner Jugend die Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Und damit eigneten sie sich eher für die Heldenverehrung denn als Vorbilder für das eigene Handeln. Genau letzteres ist dagegen das Ziel einer neuen Wanderausstellung, welche die Gedenkstätte Deutscher Widerstand auf Mertes Idee hin konzipiert hat, und welche der Direktor des Kollegs St. Blasien nun in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin vorstellte.

"Die ungarische Verfassung ist vorbildlich"

Buchvorstellung "Gespräche über das Grundgesetz Ungarns" in der Konrad-Adenauer-Stiftung

Die Anfang des Jahres in Kraft getretene ungarische Verfassung hat in Europa für viel Kritik gesorgt. Gemeinsam haben zwei ungarische Politiker und ein ungarischer Journalist nun das Buch "Gespräche über das Grundgesetz Ungarns" herausgegeben und bei einer Diskussionsrunde der Konrad-Adenauer-Stiftung besprochen. Am Ende stand vor allem eine Erkenntnis: die neue Verfassung ist besser als ihr Ruf.

σχετικά με αυτή τη σειρά

Το ίδρυμα Konrad-Adenauer-Stiftung, τα εκπαιδευτικά του έργα, τα εκπαιδευτικά του κέντρα και τα γραφεία του στο εξωτερικό προσφέρουν κάθε χρόνο αρκετές χιλιάδες εκδηλώσεις σε διαφορετικά θέματα. Με επιλεγμένα συνέδρια, συναυλίες, συμπόσια, κ.λπ., σας ενημερώνουμε σχετικά με τα τρέχοντα γεγονότα αποκλειστικά για εσάς στην ιστοσελίδα www.kas.de. Εδώ θα βρείτε εκτός μιας περίληψης του περιεχομένου και πρόσθετο υλικό, όπως φωτογραφίες, ομιλίες, βίντεο ή ηχογραφήσεις.

πληροφορίες παραγγελίας

εκδότης

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.