Συνεισφορές εκδηλώσεων

Denkanstöße zur Außenpolitik

Präsentation der Studie „Perspektive 2020: Empfehlungen für eine aktive deutsche Außenpolitik“

Perspektive 2020: Empfehlungen für eine aktive deutsche Außenpolitik – Unter diesem Titel legte der Arbeitskreis Junge Außenpolitik der KAS am 19. September 2011 in Berlin seine neue Studie vor. Bereits bei der Begrüßung der zahlreichen Teilnehmer betonte der stellvertretende Generalsekretär der KAS, Dr. Gerhard Wahlers, dass der Arbeitskreis einen wichtigen Beitrag zur Forcierung des außen- und sicherheitspolitischen Diskurses leiste und somit das verstärkte Engagement der Stiftung in diesem Bereich widerspiegele.

Marktanreize aufrechterhalten

Auswege aus der europäischen Staatsschuldenkrise

„No Bail-out“, an dieser Handlungsmaxime muss die EU bei der Lösung der europäischen Staatsschuldenkrise weiter festhalten. Darin waren sich die Teilnehmer des jüngsten Hauptstadtforums der Konrad-Adenauer-Stiftung einig. Die Marktanreize müssten erhalten bleiben beziehungsweise schnell wieder in Kraft gesetzt werden, so die einhellige Meinung von vier Experten aus Politik, Wissenschaft und Medien.

Zum Lachen ab in den Keller

Gelungene Premiere des Dokumentarfilms „Grenzenlos“ über binationale Paare

Es war eine lustige Panne mit Symbolwert, die die Premiere des Dokumentarfilms „Grenzenlos“ am Freitagabend, 16. September, einleitete: Der Ton im Kinosaal streikte. Das Problem werden viele binationale Paare kennen: Die Verständigung bereitet gerade am Anfang der Beziehung noch Schwierigkeiten.

Die deutsch-israelische Freundschaft in Zeiten des regionalen Wandels

Besuch des stellvertretenden Sprechers der israelischen Knesset in der Konrad-Adenauer-Stiftung

Die deutsch-israelischen Beziehungen sind einzigartig: Deutschland und insbesondere auch Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel genießen in Israel heute einen hervorragenden Ruf als zuverlässige Partner. Um diese einzigartigen Beziehungen zu würdigen, kam in dieser Woche der stellvertretende Sprecher des israelischen Parlaments, der Knesset, und Leiter der israelisch-deutschen Parlamentariergruppe, Jacob Edri, nach Berlin.

Energie 2.0

Jeremy Rifkins „Die dritte industrielle Revolution"

Erneuerbare Energien im Zusammenspiel mit dezentralen Speichermethoden – das ist die Zukunft nach Jeremy Rifkin. Der amerikanische Ökonom, der momentan in Deutschland ist, um sein neues Buch „Die dritte industrielle Revolution“ zu präsentieren, machte vor 40 ausgewählten Gästen in der Konrad-Adenauer-Stiftung halt.

Ein Traum geht in Erfüllung

Eric Metaxas stellt Bonhoeffer-Biographie vor

Der Journalist und Bestsellerautor Eric Metaxas stellte in der Akademie sein neues Buch„Bonhoeffer. Pastor, Agent, Märtyrer und Prophet“ vor, dass kürzlich in der deutschen Fassung erschienen ist. Die Präsentation erfolgte in Kooperation mit dem Verlag SCM Hänssler.

Parteienvertreter aus aller Welt beobachten den Wahlkampf in Berlin

Aus Anlass der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus hatte die KAS Wahlkampfmanager aus Israel, Albanien, Tansania, Ghana und Tschechien zu Gast.

„Weniger Europa bei den kleinen, mehr bei den großen Themen“

De Maizière wirbt in Berlin für eine weitere Integration der europäischen Sicherheitspolitik

Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière sieht in einer gemeinsamen europäischen Armee eine „langfristige Vision“. Bis zur Realisierung müssten bestehende Strukturen leistungsfähiger gemacht werden, erst Recht, wenn Europa sein Gewicht in der NATO behalten wolle.

Piratenerfolg „keine Überraschung“

Berlin hat gewählt

Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Oskar Niedermayer sieht in der Piratenpartei keine Spaß- und keine Protestpartei. Auch seien sie kein temporäres Phänomen. Niedermayer sagte bei einer Analyse der Berliner Abgeordnetenhauswahl in der Konrad-Adenauer-Stiftung: „Die Piraten werden mittelfristig nicht verschwinden. Weitere Wahlerfolge etwa in den Stadtstaaten halte ich für möglich.“

Stipendiaten diskutieren über erneuerbare Energien

EIZ-Stipendiatentreffen in Berlin zum Thema Umwelt

Zweimal jährlich treffen sich in Berlin die in Deutschland studierenden Stipendiaten der Europäischen und Internationalen Zusammenarbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung, um sich mit aktuellen politischen Themen auseinanderzusetzen. Ein wichtiges Ziel dieser Seminarprogramme ist nicht zuletzt die Netzwerkbildung unter den Stipendiaten aus vier Kontinenten.

σχετικά με αυτή τη σειρά

Το ίδρυμα Konrad-Adenauer-Stiftung, τα εκπαιδευτικά του έργα, τα εκπαιδευτικά του κέντρα και τα γραφεία του στο εξωτερικό προσφέρουν κάθε χρόνο αρκετές χιλιάδες εκδηλώσεις σε διαφορετικά θέματα. Με επιλεγμένα συνέδρια, συναυλίες, συμπόσια, κ.λπ., σας ενημερώνουμε σχετικά με τα τρέχοντα γεγονότα αποκλειστικά για εσάς στην ιστοσελίδα www.kas.de. Εδώ θα βρείτε εκτός μιας περίληψης του περιεχομένου και πρόσθετο υλικό, όπως φωτογραφίες, ομιλίες, βίντεο ή ηχογραφήσεις.

πληροφορίες παραγγελίας

εκδότης

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.