Country Reports

Short political reports of the KAS offices abroad

EU-Integrationsprozess versus politische Realität

Zwischen Versprechen und Wirklichkeit

Das Jahr 2017 war von Blockaden, Vertrauensverlust und vielfältiger Regierungsunfähigkeit auf allen Ebenen der Parlamente und Regierungen in Bosnien und Herzegowina (BuH) geprägt. Stillstand oder Verschlechterung war über das gesamte Jahr hinweg zu verzeichnen, auch wenn Vertreter der EU-Delegation und der EU-Kommission dies auf Grundlage von unterzeichneten Papieren anders beurteilten. Auf Seiten der verantwortlichen Politiker im Land gibt es hierbei eine enorme Differenz zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung.

Honduras in Ungewissheit: Zwei Kandidaten proklamieren den Sieg der Präsidentschaftswahl für sich

Konservativer Amtsinhaber Juan Orlando Hernandez gegen Links-Bündnis-Kandidaten Salvador Nasralla

Nach einem friedlichen und ruhigen Wahlsonntag am 26. November wurden abends mit Spannung die vorläufigen Ergebnisse erwartet. In 18 Verwaltungsbezirken (Departamentos) wurden zeitgleich Präsidentschafts-, Kongress- und Kommunalwahlen durchgeführt.

Nordkorea feuert erneut Langstreckenrakete ab

Interkontinentalrakete versinkt im japanischen Meer

In den frühen Morgenstunden des 29. November kam es erneut zur gefährlichen Provokation. Pjöngjang startete eine weitere Interkontinentalrakete. Sie versank im Ozean ohne das Festland zu erreichen.

Only every tenth Bulgarian thinks the media are independent

REPRESENTATIVE OPINION POLL ABOUT MEDIA FREEDOM AND POLITICAL COMMUNICATION COMMISSIONED BY THE KAS MEDIA PROGRAM

The trust in Bulgarian media is at an all-time low. That is the result of a representative survey commissioned by the KAS Media Program South East Europe. Only one of ten Bulgarians (10 percent) believes that the media in Bulgaria are independent. The satisfaction with political communication is similarly low. Only 11 percent of the Bulgarians feel well informed about political decisions.

Newsletter "Fokus Chile"

AUSGABE NOVEMBER 2017

Unser Newsletter "Fokus Chile" informiert Sie in regelmäßigen Abständen über aktuelle Geschehnisse im Bereich Politik, Wirtschaft und Kultur in Chile. Die Themen dieser Ausgabe: WAHLEN CHILE, ERGEBNISSE DER PRÄSIDENTSCHAFTS-, SENATS- UND PARLAMENTSWAHLEN, ERGEBNISSE DER CHRISTDE-MOKRATEN (PARTIDO DEMÓCRATA CRISTIANO) und FACHKONFERENZ MIGRATION UND INTEGRATION – BEST PRACTICES. Viel Spaß beim Lesen wünscht das Team der KAS in Chile!

Ex-Präsident Sebastián Piñera gewinnt erste Runde der Präsidentschaftswahl in Chile

Niedrige Wahlbeteiligung - Debakel für die Christdemokraten

Am 19. November 2017 fanden in Chile die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen statt. Rund 14 Millionen Wahlberechtigte waren zur Stimmabgabe aufgefordert. Zudem wurden Teile des Senats sowie die Regionalräte neu gewählt.

Creating awareness for communities to lobbying National and County Governments to adopt problematic regulations in West

Series of county level trainings on land laws and their applications in the area of food security and DRR have been done in the recent past by KAS and other partners targeting the government and non-governmental actors in the two counties. Nonetheless, the need to amplify these trainings at the community level has emerged as an important step in wide spreading public awareness on emerging issues. On a different note, community training approach is becoming more useful in connecting lobbying and advocacy efforts at the county level with practical evidences at the community level.

Global Future Survey 1/2017

The first Global Future Survey in the year 2017 has been published by the Konrad-Adenauer-Stiftung and the Fraunhofer Institute.

Ungewissheit und Krisenwahrnehmung im Libanon

Wie der Libanon erneut zum Stellvertreterschauplatz des saudisch-iranischen Regionalkonflikts zu werden droht

Am 4. November gab Saad Hariri während eines Besuchs in Riad im saudischen Fernsehsender Al-Arabiya seinen Rücktritt als Regierungschef des Libanon bekannt. Spätestens da wurde deutlich, in welchem Ausmaß das Land zur Arena eines aufziehenden Stellvertreterkonflikts im Regionalkonflikt zwischen dem Iran und Saudi-Arabien um den schiitisch-sunnitischen Deutungsstreit und die geostrategische sowie politisch-ideologische Kontrolle über den Nahen Osten geworden ist. Parallel zu den regionalen Entwicklungen stellt man sich im Libanon auf eine mögliche längere innenpolitische Krise ein.

Oppositionspartei CNRP aufgelöst

Kambodscha zwischen "Death of Democracy" und Hoffnung

Am 16. November 2017 wurde die Cambodian National Rescue Party (CNRP), Kambodschas größte Oppositionspartei, per Urteil des Obersten Gerichtshofes aufgelöst. Damit kommt die Mehrparteiendemokratie in der konstitutionellen Monarchie zu einem vorläufigen Ende. Dieses ist auch gleichzeitig der Höhepunkt einer mehr als zweijährigen Kampagne politischer Einschüchterung, strafrechtlicher Verfolgung und Einschränkung von Oppositionsrechten durch die Regierung.

About this series

The Konrad-Adenauer-Stiftung is a political foundation. Our offices abroad are in charge of over 200 projects in more than 120 countries. The country reports offer current analyses, exclusive evaluations, background information and forecasts - provided by our international staff.

Ordering Information

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.