18. Mai 1848

Eröffnung der Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche

Die Abgeordneten der Paulskirche formulierten einen Katalog von individuellen Grundrechten und begründeten damit eine Verfassungstradition, an die das Grundgesetz 1949 anknüpfte.
learn more
75 Years Foundation of the State of Israel

David Ben Gurion proclaiming the Israeli Declaration of Independence

Today, "75 years of Israel" also means "75 years of the CDU's solidarity with Israel".
learn more
90. Geburtstag

Herausragender Kommunalpolitiker der Union

Horst Waffenschmidt war ein entschiedener Verfechter der Subsidiaritätsprinzips. Von 1973 bis 1997 stand er an der Spitze der der Kommunalpolitischen Vereinigung von CDU/CSU.
learn more
65. Geburtstag

Erste CDU-Regierungschefin an der Spitze einer Landesregierung

Christine Lieberknecht war von 2009 bis 2014 Ministerpräsidentin des Freistaats Thüringen. Heute engagiert sie sich besonders für die Aufarbeitung der SED-Diktatur.
learn more
Vorstellung des neuen Sammelbandes zu Richard von Weizsäcker

Der „Weizsäcker-Effekt“

Am 18. April 2023 wurde in Berlin der neue Sammelband über Richard von Weizsäcker gemeinsam mit der Stiftung Ernst-Reuter-Archiv vorgestellt.
learn more
In memory

On the death of Konrad Adenauer

Konrad Adenauer died in Rhöndorf on 19 April 1967 at the age of 91. He remained politically active until the end.
learn more

Media library

70 Jahre Ring Christlich-Demokratischer Studenten
Gesprächsrunde mit Grußwort von Dr. Wolfgang Schäuble
Nach einem einleitenden Grußwort von Dr. Wolfgang Schäuble sprechen Vorsitzende aus fünf Jahrzehnten über ihre Zeit beim RCDS.
Interview zu 20 Jahre Vertrag von Nizza
„Europa wird nicht scheitern!"
Hans-Gert Pöttering zieht nach 20 Jahren Nizza-Vertrag Bilanz und spricht über die Rolle der Christlichen Demokraten im europäischen Einigungsprozess.
read now
KAS
75 Jahre CDU
Film: Gründerjahre der CDU
Der Film schildert die Entwicklung der CDU bis zum konstituierenden Bundesparteitag in Goslar 1950 - angefangen von den ersten christlich-demokratischen Gruppen nach dem Krieg.
read now
KAS
75 Jahre CDU
Gründungsaufruf der CDU in Berlin am 26. Juni 1945
Der Berliner Gründungsaufruf der CDU vom 26. Juni 1945 enthielt bereits wesentliche Grundzüge christdemokratischer Politik. Er stand am Anfang der Erfolgsgeschichte der Partei.
read now

Archiv für Christlich-Demokratische Politik (ACDP)

Das ACDP umfasst die historischen Aktenbestände der Christlichen Demokratie in Deutschland und Europa. Interessierte können diese im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften nutzen.
Show details