Die Abgeordneten der Paulskirche formulierten einen Katalog von individuellen Grundrechten und begründeten damit eine Verfassungstradition, an die das Grundgesetz 1949 anknüpfte.
Horst Waffenschmidt war ein entschiedener Verfechter der Subsidiaritätsprinzips. Von 1973 bis 1997 stand er an der Spitze der der Kommunalpolitischen Vereinigung von CDU/CSU.
Christine Lieberknecht war von 2009 bis 2014 Ministerpräsidentin des Freistaats Thüringen. Heute engagiert sie sich besonders für die Aufarbeitung der SED-Diktatur.
Der Film schildert die Entwicklung der CDU bis zum konstituierenden Bundesparteitag in Goslar 1950 - angefangen von den ersten christlich-demokratischen Gruppen nach dem Krieg.
Gründungsaufruf der CDU in Berlin am 26. Juni 1945
Der Berliner Gründungsaufruf der CDU vom 26. Juni 1945 enthielt bereits wesentliche Grundzüge christdemokratischer Politik. Er stand am Anfang der Erfolgsgeschichte der Partei.
Archiv für Christlich-Demokratische Politik (ACDP)
Das ACDP umfasst die historischen Aktenbestände der Christlichen Demokratie in Deutschland und Europa. Interessierte können diese im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften nutzen.