Événements - Forum d'éducation politique du Brandebourg
Conférence
Brennpunkte der Sicherheitspolitik in Brandenburg
Diskussion mit Innenminister Stübgen in der Reihe "Politik & Sicherheit"
Es gilt die 3-G-Regel: geimpft, genesen oder getestet.
Atelier
Planspiel "Global Fashion"
Mit dem 9. Jahrgang der Gesamtschule Zeuthen in Zusammenarbeit mit dem Civic Institute
Discussion dexperts
Renaissance der Atomkraft II.
Wie (un-) sicher ist die Kernenergie und welche Potentiale hat sie?
Mit dem Krieg in der Ukraine hat die Debatte um die Atomkraft als CO2-arme Stromerzeugungsform wieder an Aktualität gewonnen. Wir wollen mit unseren Experten klären, welche Potentiale und Gefahren diese Technologie in Deutschland haben kann.
Programme détudes et dinformation
completEuropäische Union und NATO – Perspektiven der Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert
Studienfahrt für Lehrer nach Brüssel in Kooperation mit den Jugendoffizieren der Deutschen Bundeswehr
Séminaire
„Grenzfahrten: Straßburg und Elsass“
KAS-Biker-Seminar
Seminar für Motorad-Fahrer/-innen: Teilnehmerbeitrag 300 € DZ, 340 € EZ; Programm siehe rechts auf dieser Seite.
Lecture
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg.
Lecture
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg
Séminaire
Spionage zwischen den Systemen
Seminar in Potsdam
Lecture
Der Fluchtweg meines Vaters - 1945/2020
„Alles, was wir nicht erinnern. Zu Fuß auf dem Fluchtweg meines Vaters“
Veranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg; Karten unter: 0331 / 2804103, Eintritt: 10 / 8 €
Conférence
Ist Obama noch zu retten? Amerika vor der Präsidentenwahl 2012
Vortragsveranstaltung im Rahmen der "Falkenseer Runde"
Conférence
Kulturgut Bibel
Teil VII
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
Conférence
Zehn Jahre nach 9/11. Wie der Anschlag Amerika verändert hat - Alltag, Guantanamo, Afghanistian
Dr. Christoph von Marschall (USA-Korrespondent "Der Tagesspiegel")
Discussion
"Die Vergessenen. Tod, wo andere Urlaub machen"
50 Jahre Mauerbau
Ein Film von Freya Klier und Andreas Kuno Richter
Événement
"Gesicht zur Wand" - Film über fünf Geschichten vom Traum der Freiheit
Filmvorführung und Diskussion zum 50. Jahrestag des Mauerbaus 1961
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (BStU-Außenstelle Frankfurt/Oder)
Conférence
Die historischen Ursprünge des Palästina-Konfliktes und die Gründung des Staates Israel
Eine politische Diskussionsveranstaltung in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark in Kleinmachnow
Conférence
Der EURO in der Krise?
Entwicklungen und Abhängigkeiten innerhalb der Euro-Zone
Wintervortragsreihe des Führungsunterstützungsregiments 38 Storkow in Zusammenarbeit mit dem Landesbüro Brandenburg der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Conférence
Die Eurozone unter (Dauer-)Stress
Die Krise im europäischen Währungsraum, die sog. „Euro-Schuldenkrise“, steht in einem direkten Zusammenhang zu der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise...
Forum
Forum Familienpolitik: Auf den Anfang kommt es an!
Familie, Kinderschutz, Erziehungskompetenz
Familienpolitische Diskussion
Discussion
Restrisiko und Akzeptanz
Vom politischen Umgang mit Unsicherheiten bei neuen Technologien etc.
Politikclub Cottbus: Vortrag mit Diskussion