Agrégateur de contenus

Événements

Agrégateur de contenus

Aujourd'hui

janv.

2024

-

janv.

2025

VERANSTALTUNGEN ZUR KOMMUNALPOLITIK
Angebote der Konrad-Adenauer-Stiftung rund um die Kommunalpolitik.

mars

2024

-

nov.

2024

Bürgermeisterinnen Mentoring-Programm 2024
"Mehr Frauen in die Rathäuser"

avr.

2024

-

juil.

2024

75 Jahre NATO
Ringvorlesung an der Universität Bonn

mai

2024

Erfurt
Das geht zusammen? Ökologisch-soziale Marktwirtschaft im Praxistest
103. Deutsche Katholikentag 2024 | AK Politik und Gesellschaft | Fishbowl

Agrégateur de contenus

Programme détudes et dinformation

VERANSTALTUNGEN ZUR KOMMUNALPOLITIK

Angebote der Konrad-Adenauer-Stiftung rund um die Kommunalpolitik.

Sie interessieren sich für Kommunalpolitik, kandidieren für den Gemeinderat oder für das Bürgermeisteramt? Die Konrad-Adenauer-Stiftung bietet Ihnen das nötige Rüstzeug! Wie funktioniert die Kommunalpolitik und wie kann man sich vor Ort engagieren?

Programme détudes et dinformation

Bürgermeisterinnen Mentoring-Programm 2024

"Mehr Frauen in die Rathäuser"

Conférence

75 Jahre NATO

Ringvorlesung an der Universität Bonn

Discussion dexperts

Das geht zusammen? Ökologisch-soziale Marktwirtschaft im Praxistest

103. Deutsche Katholikentag 2024 | AK Politik und Gesellschaft | Fishbowl

Programme détudes et dinformation

complet

PAZR: Innovation und Sicherheit im Südwesten

Seminar für Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer

Séminaire

Vereinsmanagement in der Praxis: Fundraising: "Ohne Moos nix los!"

Seminar

Programme détudes et dinformation

complet

„Entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze“

Studienreise vom 3. Juni bis zum 6. Juni 2024

Conférence

75 Jahre NATO - Einblicke und Ausblicke

Vortrag und Gespräch mit Klaus Prömpers, langjähriger ZDF-Korrespondent in Bonn, Brüssel, Wien und New York mit Schwerpunkt Außen- und Sicherheitspolitik

Präsenzveranstaltung in Saarbrücken

Diffusion en direct

Facebook Live: Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Der Traum vom Fußballprofi - Alltag jugendlicher Leistungssportler

Conférence

Franz Kafka und die Angst von Verwandlungen

100. Todestag von Franz Kafka

Agrégateur de contenus

Séminaire online

complet

Medien- und Öffentlichkeitsarbeit in der Kommunalpolitik

Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis

Professionelle Kommunikation ist nicht mehr nur auf die obersten Politikebenen beschränkt. Auch im kommunalen Bereich steigen die Anforderungen an die ehrenamtlich Aktiven. Dieses Online-Seminar vermittelt hierzu eine Einführung.

Discussion dexperts

Protestieren, demonstrieren, mitentscheiden

Demokratische Beteiligung in der Debatte

Discussion

Wie politisch ist die Kirche? - Zwischen theologischem Anspruch und gesellschaftlicher Wirklichkeit

In Kooperation mit der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen

Événement

complet

75 Jahre Grundgesetz – Lage und Herausforderungen unserer Demokratie

Vortrags- und Gesprächsveranstaltung am Megina-Gymnasium Mayen mit Prof. Dr. Norbert Lammert, Bundestagspräsident a.D.

Événement

Demokratiebus in Thüringen

Gemeinsam.Demokratie.Gestalten.

Weitere Informationen folgen

Discussion

Grundgesetz, Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt

KAS-Jahresbegegnung 2024

Discussion

Migrationspolitik der Europäischen Union – Status Quo, Herausforderungen

Impuls und Gespräch

Événement

Präsentation des Politischen Bildungsforum Sachsen im Rahmen der Denkfabrik

Politische Bildung für die Zukunft

Conférence

Russland nach den Präsidentschaftswahlen

Online-Vortrag

Vortrag und Gespräch

Atelier

TikTok und Politik, wie passt das zusammen?

Workshops zur Politischen Kommunikation

TikTok - jeder hat schon mal von der App gehört, die vor allem bei der jüngeren Zielgruppe beliebt ist. Das chinesische Videoportal erreicht monatlich bereits mehr als eine Milliarde aktive Nutzer – mit dabei sind auch die Tagesschau und die Washington Post. Jeder kann dort Videos hochladen und seine Geschichte erzählen. Und egal, wie viele "Follower" oder "Freunde" man auf der Plattform hat, jedes einzelne Video kann viral gehen. Man muss nur wissen wie. Wir befassen uns zunächst ganz grundlegend mit der App: Wie sieht sie aus, welche Formate funktionieren auf der Plattform? Was sind die Zutaten zum Erfolg und wie erstellt man ein TikTok Video? Wir probieren es gemeinsam aus. Natürlich wird auch ein Ausblick auf Datenschutz nicht fehlen.

Agrégateur de contenus

Das Land der Gegensätze vor den großen Wahlen – wohin steuert Mexiko?

Eine Bilanz des 46. #HessenKAS Facebook-Live am 29. Mai 2024

In Mexiko entscheiden 97,6 Millionen Wahlberechtigte über mehr als 20.000 Mandate auf allen staatlichen Ebenen. Dazu gehören eine neue Legislative und das Amt des Staatsoberhaupts, das erstmals eine Frau innehaben wird. Aber auch in zahlreichen der 32 Bundesstaaten werden die politischen Karten neu gemischt, es stehen Gouverneursposten (vgl. Ministerpräsident), Landtage und landesweit kommunale Amtsträger zur Wahl.

"Zukunft hat der Mensch des Friedens"

Perspektiven einer christdemokratischen Friedenspolitik für unsere Zeit

Anlässlich des 103. Katholikentags in Erfurt, lud die Konrad-Adenauer-Stiftung zahlreiche Gäste aus Politik, Kirche und Zivilgesellschaft zu einem Empfang ein. Vor dem Hintergrund verschiedener globaler Krisen stand die Frage nach der Ausgestaltung einer christdemokratischen Friedenspolitik im Vordergrund.

Putins Krieg gegen die Ukraine: Wie kann Europa Frieden schaffen?

Grevenbroicher Schlossgespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB

In Deutschland wurde nach Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine die „Zeitenwende“ ausgerufen. Viel wurde seitdem getan, um die Ukraine zu unterstützen. Doch geschah dies jeweils rechtzeitig genug? Wie viel Verantwortung müssen Deutschland und Europa übernehmen, um die Sicherheit und die eigenen Interessen zu wahren? Und wie müssen wir uns in Deutschland neu aufstellen, um besser auf die wachsenden Bedrohungen vorbereitet zu sein? Beim Grevenbroicher Schlossgespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB wurde gemeinsam mit Iryna Shum und Nico Lange über genau diese Themen diskutiert.

Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!? 2024

Wahlen – Grundstein der Demokratie in Deutschland und Europa

Am 16. und 17. Mai fand nun zum fünften Mal ein niedersächsisch-thüringisches Jugendforum im Grenzlandmuseum Eichsfeld statt.

Fabian Tode

Digitale Innovationen

Demokratie modern und zukunftsfest gestalten

Wie sieht eine verlässliche und strukturierte Organisation eines Staates aus, damit er effizient arbeiten kann und gutes Leben und Prosperität gefördert werden?

75 Jahre NATO: Sicherheit und Frieden für Europa – wie lange noch?

Kooperationsveranstaltung mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Sektion Oldenburg

Vortragsveranstaltung im PFL Oldenburg

Schlaue Köpfe, innovative Technologien

Erfurter Europagespräch zur Zukunft der Automobilindustrie

Unter dem Titel „Wirtschaft – Innovation – Fachkräfte“ fand am 18. April das 37. Erfurter Europagespräch des Politischen Bildungsforums Thüringen der Konrad-Adenauer-Stiftung im Audimax der Fachhochschule Erfurt statt.

DemocrAIcy II

Die zweite Veranstaltung der Reihe am 14. Mai 2024

Wir sprachen über „Modernisierung von Staat und Verwaltung“ im Rahmen unserer Reihe „DemocrAIcy – Gesellschaftliche Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz im politischen Prozess“.