Événements - Direction de la formation politique
Aujourd'hui
sept.
09
2023
nov.
25
2023
Überblick: Kompaktkurse Kommunale Kompetenz – jetzt auch online verfügbar!
Ihre Kommune voranbringen!
sept.
20
2023
oct.
07
2023
Mentoring-Programm zur Kommunalwahl „Mehr Frauen in die Kommunalparlamente“
Frauen. Macht. Mit!
sept.
29
2023
oct.
01
2023
Die Kämpfe um die Seelower Höhen 1945
Seminar inkl. Schlachtfeldführung
sept.
29
2023
Unsere Verantwortung – Für eine Demokratie mit Zukunft
Informationsstand
Séminaire
Überblick: Kompaktkurse Kommunale Kompetenz – jetzt auch online verfügbar!
Ihre Kommune voranbringen!
Atelier
Mentoring-Programm zur Kommunalwahl „Mehr Frauen in die Kommunalparlamente“
Frauen. Macht. Mit!
Événement
Die Kämpfe um die Seelower Höhen 1945
Seminar inkl. Schlachtfeldführung
Discussion
Unsere Verantwortung – Für eine Demokratie mit Zukunft
Informationsstand
Discussion
annuléPolitische Bildung in Sachsen-Anhalt – Aktuelle Herausforderungen
Informationsstand im Rahmen des Parteitages der CDU Sachsen-Anhalt
Séminaire
Seminar: Working Mum – lieber gelassen als perfekt
Stärkung der Resilienz und Wertesetzung für Mütter im Spannungsfeld zwischen Beruf und Familie
Programme détudes et dinformation
annuléEx oriente lux -
Die neuen Bundesländer zwischen Mediendarstellung und Realität
Studienreise der Konrad-Adenauer-Stiftung Saarbrücken nach Gera, Erfurt und Leipzig
Discussion
Bonner Forum zur Einheit. Deutschland und Europa
"Wir, die Völker der Vereinten Nationen..."
Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet jährlich am Tag der Deutschen Einheit eine Feierstunde im ehemaligen Plenarsaal des Deutschen Bundestages in Bonn. In unserem Bonner Forum werden Gedanken zu zentralen politischen und historischen Themen des 21. Jahrhunderts diskutiert. Am symbolischen Ort erinnern wir an wichtige Weichenstellungen der parlamentarischen Demokratie, der deutschen Nachkriegsgeschichte und für die europäische Einigung, nehmen die Entwicklungen in der Gegenwart in den Blick und diskutieren Handlungsoptionen für die Zukunft.
Événement
Demokratie on Tour
Bustour zum Tag der Deutschen Einheit
Conférence
Deutschlands nukleare Interessen nach dem Ukrainekrieg
Vortrag und Diskussion in unserer Reihe Politik & Sicherheit in Kooperation mit der GSP Potsdam, der DAG und der Landesgruppe des Verbands der Reservisten der Deutschen Bundeswehr
Événement
Bonhoeffer - Der mit dem Lied
Ein moderner Theaterabend zu Dietrich Bonhoeffer
Erleben Sie ein kurzweiliges, musikalisches Theaterstück mit Schlaglichtern auf das Leben des Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer und die Frage nach seiner Bedeutung für uns!
Programme détudes et dinformation
Politische Bildung - Themen und Projekte in Mecklenburg-Vorpommern
Information und Präsentation auf dem Jahreskongress der Landeszentrale für Politische Bildung M-V
Séminaire online
completSchreiben mithilfe von KI
Chancen und Risiken
Texte mithilfe von Künstlicher Intelligenz zu schreiben, steht jetzt allen offen. Aber welche konkreten Erleichterungen und Lösungen eröffnen sich dadurch? Wo liegen Grenzen und Gefahren? Der Crashkurs gibt die wichtigsten Antworten und vermittelt systematisch die entscheidenden Grundlagen.
Discussion
Soziale Marktwirtschaft vs. politische Polarisierung?
Welche ökonomischen Rahmenbedingungen müssen verbessert werden, damit Soziale Marktwirtschaft gesellschaftlich versöhnend wirken kann?
Das ökonomische und politische Klima in Deutschland wird rauer. Wir diskutieren dies anlässlich der Alfred Müller-Armack-Ausstellung der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft in der Akademie Biggesee: Wie kann die Soziale Marktwirtschaft gerade hier und heute ihre versöhnende Kraft (wieder spürbarer) entfalten? Und wir tun dies im Dialog von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
Conférence
Warum die Vielfalt unabdingbar ist - Obstanbau und Biodiversität
Gespräche über die Zukunft unserer Gartenkultur und Gartendenkmäler
Conférence
Wie wehrhaft ist Deutschland ?
Sicherheitspolitische Dialogreihe Schwerin
Discussion
completChristlich? Liberal? Konservativ? Die CDU zwischen gestern und morgen
Impulse zur Fortentwicklung und Stärkung der christlich-demokratischen Bewegung
Programme détudes et dinformation
completExkursion in die Gedenkstätte Bergen-Belsen
Schulveranstaltung
Conférence
Parlamentswahlen in Luxemburg
Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Anna-Lena Högenauer, Uni Luxemburg
Conférence
Religion in den Selbstwidersprüchen der Moderne
Zur Bedeutung von Religion in nachreligiösen Gesellschaften
Veranstaltung 1 aus der Reihe "Wozu Religion?" in Kooperation mit der Guardini Stiftung