Événements - Direction de la formation politique
Aujourd'hui
janv.
05
2022
déc.
21
2022
Erststimme 2022 - Der Podcast für alles außer Corona
Unsere Interviewreihe, in der wir über Persönlichkeit, Position und Politik sprechen.
avr.
11
2022
juin
30
2022
Raum und Resilienz im 21. Jahrhundert
Tiefsee, Cyberspace und Weltraum im Fokus deutscher Außen- und Sicherheitspolitik
avr.
21
2022
juil.
07
2022
Strategische Konsequenzen des Ukraine-Kriegs
Die NATO-Ostflanke im Spiegel der sicherheitspolitischen Zeitenwende
juin
24-26
2022
Rhetoriktraining – Grundlagen der Rhetorik für das politische Engagement
Seminar
Séminaire online
Erststimme 2022 - Der Podcast für alles außer Corona
Unsere Interviewreihe, in der wir über Persönlichkeit, Position und Politik sprechen.
Auch im Jahr 2022 setzen wir unter dem Namen "Erststimme - Der Podcast für alles außer Corona" unsere neue Reihe fort und sprechen alle zwei Wochen mit Menschen, die etwas zu sagen haben - spannende Persönlichkeiten aus den unterschiedlichsten Bereichen der Gesellschaft.
Séminaire online
Raum und Resilienz im 21. Jahrhundert
Tiefsee, Cyberspace und Weltraum im Fokus deutscher Außen- und Sicherheitspolitik
Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies an der Universität Bonn (CASSIS)
Conférence
Strategische Konsequenzen des Ukraine-Kriegs
Die NATO-Ostflanke im Spiegel der sicherheitspolitischen Zeitenwende
Ringvorlesung an der Universität Bonn
Séminaire
Rhetoriktraining – Grundlagen der Rhetorik für das politische Engagement
Seminar
Séminaire
Vom Märchenhelden zum Superhelden
Wie Rituale die Familie stärken
Séminaire
Frei sprechen und überzeugend argumentieren
Rhetorik-Seminar für Verein, Ehrenamt und Kommunalpolitik
Séminaire
Die Agenda 2030
Nachhaltigkeit ganzheitlich, global und lokal denken
Nur was nachhaltig ist, ist heute gut. Der Begriff der Nachhaltigkeit wird nahezu überall als Quali-tätsmerkmal verwendet: nachhaltige Entwicklung, nachhaltige Landwirtschaft, nachhaltiger Tou-rismus u.a.m. Aber was ist das denn eigentlich: Nachhaltigkeit? Wenn wir über nachhaltige Ent-wicklung reden, sprechen wir letztlich über die bestmögliche Gestaltung der Zukunft unseres Planeten. Dabei sind wir alle gefordert: ob Staat oder Stadt, Gesellschaft oder Familie, Unter-nehmen oder Vereine.
Discussion
annulé"Handeln aus tiefster Überzeugung" - Hanna-Renate Laurien
Hanna-Renate Laurien Rede
Discussion
"Verkehrs- oder Verkehrt-Politik in Bremen?"
Abendveranstaltung
Discussion
Inflation - Die stille Enteignung
Welche Ursachen hat die Inflation und was kann dagegen unternommen werden?
Conférence
Erika Rosenberg: Schindlers Vermächtnis
Kooperationsveranstaltung mit der Casino Gesellschaft Oldenburg
Conférence
Neues im Westen! Wie wir das transatlantische Verhältnis gestalten können
Wiesbadener Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutieren mit Generalkonsul Norman Thatcher Scharpf über Perspektiven der Beziehungen zwischen Deutschland und Amerika.
Événement
Filmvorführung: "Auf eine Tasse Kaffee mit der Stasi"
Erinnerung an den 17. Juni 1953 in Kooperation mit der Außenstelle des Stasi-Unterlagen-Archivs Frankfurt/Oder
Événement
Klimawandel und Städte: klimaökologische Aspekte und Betrachtungen am Beispiel der Stadt Mainz
Exkursion mit Besichtigungen und Gesprächen
Atelier
completPressearbeit in Verein oder Partei
Workshop
Diffusion en direct
Das Europäischen Jahr der Jugend 2022 Wie gelingt Beteiligung und die Stimme der Jugend zu hören?
KAS-Europa-Talk aus Thüringen
Séminaire online
completDie Reform des EU-Emissionshandelssystems
Auswirkungen auf den Klimaschutz und auf unsere Region
Atelier
Lego-Roboter-Challenge
Robotik und Programmieren spielerisch erfahren
Séminaire
Politik als Kunst des Möglichen
Gesellschaftliche Debatten und landespolitische Entscheidungen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre politischen Grundkenntnisse vertiefen und Antworten auf die Frage kennen lernen, auf welche produktive Weise Konflikte in der offenen Gesellschaft zum Vorteil des Gemeinwohls gelöst werden können.