Agrégateur de contenus

Événements

Agrégateur de contenus

Aujourd'hui

janv.

2024

-

janv.

2025

VERANSTALTUNGEN ZUR KOMMUNALPOLITIK
Angebote der Konrad-Adenauer-Stiftung rund um die Kommunalpolitik.

mars

2024

-

nov.

2024

Bürgermeisterinnen Mentoring-Programm 2024
"Mehr Frauen in die Rathäuser"

avr.

2024

-

juil.

2024

75 Jahre NATO
Ringvorlesung an der Universität Bonn

juin

2024

Brême
Vereinsmanagement in der Praxis: Fundraising: "Ohne Moos nix los!"
Seminar

Agrégateur de contenus

Programme détudes et dinformation

VERANSTALTUNGEN ZUR KOMMUNALPOLITIK

Angebote der Konrad-Adenauer-Stiftung rund um die Kommunalpolitik.

Sie interessieren sich für Kommunalpolitik, kandidieren für den Gemeinderat oder für das Bürgermeisteramt? Die Konrad-Adenauer-Stiftung bietet Ihnen das nötige Rüstzeug! Wie funktioniert die Kommunalpolitik und wie kann man sich vor Ort engagieren?

Programme détudes et dinformation

Bürgermeisterinnen Mentoring-Programm 2024

"Mehr Frauen in die Rathäuser"

Conférence

75 Jahre NATO

Ringvorlesung an der Universität Bonn

Programme détudes et dinformation

complet

PAZR: Innovation und Sicherheit im Südwesten

Seminar für Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer

Séminaire

Vereinsmanagement in der Praxis: Fundraising: "Ohne Moos nix los!"

Seminar

Programme détudes et dinformation

complet

„Entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze“

Studienreise vom 3. Juni bis zum 6. Juni 2024

Conférence

75 Jahre NATO - Einblicke und Ausblicke

Vortrag und Gespräch mit Klaus Prömpers, langjähriger ZDF-Korrespondent in Bonn, Brüssel, Wien und New York mit Schwerpunkt Außen- und Sicherheitspolitik

Präsenzveranstaltung in Saarbrücken

Diffusion en direct

Facebook Live: Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Der Traum vom Fußballprofi - Alltag jugendlicher Leistungssportler

Conférence

Franz Kafka und die Angst von Verwandlungen

100. Todestag von Franz Kafka

Discussion

"Noch ist Polen nicht verloren?" - (Teil 2)

Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen

Agrégateur de contenus

Séminaire

Die Wirkung sozialer Kompetenzen

Fünf Phasen zum Erfolg in Ehrenamt und Politik

Seminar zur Wirkung und Verbesserung von sozialen Kompetenzen

Séminaire

complet

Sich professional präsentieren - Erfolgreiche Imagearbeit im kommunalpolitischen Engagement

Ein Seminar aus der Reihe „Kommunal Aktiv Sein“ zur Stärkung des kommunalpolitischen Engagements im Vorfeld der Kommunalwahl 2025 in Nordrhein-Westfalen

Discussion

„Aus gutem Grund“ – 75 Jahre Grundgesetz

Dorstener Stadtdialog – im Rahmen der Dorstener Tage des Grundgesetzes

Atelier

23.05.2024 - Wie tickt die Europäische Union?

World Café für Schülerinnen und Schüler

Événement

complet

23.05.2024 - Meine Flucht aus der DDR

Schulprojekte in Jarmen

Discussion

complet

75 Jahre Grundgesetz

Ein Ständchen auf die Freiheit in Europa

Séminaire online

Crashkurs Newsletter gestalten 2024

AUSGEBUCHT 5 Tipps für einen erfolgreichen Newsletter in der kommunalen Arbeit

Wer seine ehrenamtlichen oder politischen Verbandsmitglieder regelmäßig über Aktionen, Neuigkeiten oder Termine informieren will, kommt um den elektronischen Newsletter nicht herum. Er gehört zum 1x1 der Öffentlichkeitsarbeit. Der Kurs vermittelt auf systematische Weise das entscheidende Handwerkszeug für professionelles Gestalten und Verfassen von Newslettern.

Conférence

Frankreich vor der Europawahl

Lunch-Talk mit Sabine Wachs

Séminaire

complet

Sicherung von Freiheit und Demokratie. Damals, Heute und in Zukunft.

Ein Seminar für Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr.

Séminaire

complet

Herausforderungen für Unternehmen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaft

Ordnungspolitische Rahmenbedingungen und konkrete Herausforderungen für Unternehmen

Der Begriff der Nachhaltigkeit wirkt in der Sache schlüssig und plausibel. Geht es inhaltlich doch darum, die Regenerationsfähigkeit einer natürlichen Ressource nicht durch deren übermäßige Nutzung zu gefährden. Politisch kann der Begriff der Nachhaltigkeit gleichwohl unterschiedlich verstanden und auch instrumentalisiert werden.

Agrégateur de contenus

Das Land der Gegensätze vor den großen Wahlen – wohin steuert Mexiko?

Eine Bilanz des 46. #HessenKAS Facebook-Live am 29. Mai 2024

In Mexiko entscheiden 97,6 Millionen Wahlberechtigte über mehr als 20.000 Mandate auf allen staatlichen Ebenen. Dazu gehören eine neue Legislative und das Amt des Staatsoberhaupts, das erstmals eine Frau innehaben wird. Aber auch in zahlreichen der 32 Bundesstaaten werden die politischen Karten neu gemischt, es stehen Gouverneursposten (vgl. Ministerpräsident), Landtage und landesweit kommunale Amtsträger zur Wahl.

"Zukunft hat der Mensch des Friedens"

Perspektiven einer christdemokratischen Friedenspolitik für unsere Zeit

Anlässlich des 103. Katholikentags in Erfurt, lud die Konrad-Adenauer-Stiftung zahlreiche Gäste aus Politik, Kirche und Zivilgesellschaft zu einem Empfang ein. Vor dem Hintergrund verschiedener globaler Krisen stand die Frage nach der Ausgestaltung einer christdemokratischen Friedenspolitik im Vordergrund.

Putins Krieg gegen die Ukraine: Wie kann Europa Frieden schaffen?

Grevenbroicher Schlossgespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB

In Deutschland wurde nach Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine die „Zeitenwende“ ausgerufen. Viel wurde seitdem getan, um die Ukraine zu unterstützen. Doch geschah dies jeweils rechtzeitig genug? Wie viel Verantwortung müssen Deutschland und Europa übernehmen, um die Sicherheit und die eigenen Interessen zu wahren? Und wie müssen wir uns in Deutschland neu aufstellen, um besser auf die wachsenden Bedrohungen vorbereitet zu sein? Beim Grevenbroicher Schlossgespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB wurde gemeinsam mit Iryna Shum und Nico Lange über genau diese Themen diskutiert.

Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!? 2024

Wahlen – Grundstein der Demokratie in Deutschland und Europa

Am 16. und 17. Mai fand nun zum fünften Mal ein niedersächsisch-thüringisches Jugendforum im Grenzlandmuseum Eichsfeld statt.

Fabian Tode

Digitale Innovationen

Demokratie modern und zukunftsfest gestalten

Wie sieht eine verlässliche und strukturierte Organisation eines Staates aus, damit er effizient arbeiten kann und gutes Leben und Prosperität gefördert werden?

75 Jahre NATO: Sicherheit und Frieden für Europa – wie lange noch?

Kooperationsveranstaltung mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Sektion Oldenburg

Vortragsveranstaltung im PFL Oldenburg

Schlaue Köpfe, innovative Technologien

Erfurter Europagespräch zur Zukunft der Automobilindustrie

Unter dem Titel „Wirtschaft – Innovation – Fachkräfte“ fand am 18. April das 37. Erfurter Europagespräch des Politischen Bildungsforums Thüringen der Konrad-Adenauer-Stiftung im Audimax der Fachhochschule Erfurt statt.

DemocrAIcy II

Die zweite Veranstaltung der Reihe am 14. Mai 2024

Wir sprachen über „Modernisierung von Staat und Verwaltung“ im Rahmen unserer Reihe „DemocrAIcy – Gesellschaftliche Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz im politischen Prozess“.