Objavitelj imovine

Događaji

Objavitelj imovine

Objavitelj imovine

Objavitelj imovine

Razgovor

Die Narben der Diktatur

Welchen Stellenwert die Erinnerungen in der Dresdner Stadtgeschichte einnehmen

Diskusija

Die Welt erinnert Srebrenica - Ausstellung und Vernissage

mit Hasan Hasanovic, Überlebender des Bosnienkrieges, Prof. Dr. Dževada Šuško, Beauftragte für internat. Angelegenheiten der Islamischen Gemeinschaft Bosnien und Herzegowinas u.a.

Präsenzveranstaltung in Saarbrücken

Događaj

Das Europäische Parlament.

Europa hat die Wahl!

Alle fünf Jahre finden die Wahlen zum Europäischen Parlaments statt, seit 1979 wird es frei und direkt von seinen Bürgern gewählt. Am 9. Juni dürfen zum ersten Mal junge Menschen ab 16 Jahren wählen gehen. In Straßburg und Brüssel begibt sich Politologe Ingo Espenschied auf Spurensuche. Was als kleine, repräsentative Institution begann, ist im Laufe von mehr als 70 Jahren zu einem gewichtigen Political Player innerhalb der EU herangereift. Das Europäische Parlament ist heute nicht nur der Gesetzge­ber in Europa – seine Geschichte ist auch Spiegel der europäischen Integration insgesamt.

Seminar

Im Namen der Demokratie – Rhetorische Kompetenzen und Persönlichkeit

Rhetorik-Seminar

Radionica

Erste Schritte im Mandat - Aller Anfang kann leicht sein

Rolle finden, Verbündete suchen, Themen besetzen : Angebote Juni - Dezember 2024

In den ersten Monaten im Mandat wollen Sie möglichst Viel schaffen: Ihren Platz in der Fraktion finden, die Verwaltung verstehen lernen, Ihre Themen besetzen und öffentlich verkaufen - und das alles, ohne Ihr privates Umfeld zu vernachlässigen und den Beruf zu vergessen. Holen Sie uns an Ihre Seite. Profitieren Sie von unseren Erfahrungen - entweder in Veranstaltungen oder in Einzelgesprächen. Wir sind für Sie da - unkompliziert und schnell, wie die Kommunalpolitik. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Elke Erlecke (Tel. 0151 6723 8607, elke.erlecke@kas.de)

Seminar

ausgebucht

Gerät die Welt aus den Fugen? Herausforderung für die Demokratie

Cadenabbia

Sicherheitspolitische Tagung

Razgovor

Zwischen Zelt und FDGB-Heim

Urlaub und Reisen zu DDR-Zeiten

Live-Stream

„irgendwie jüdisch“ – Im Gespräch mit der Bloggerin Juna Grossmann

In Kooperation mit der VHS Chemnitz

Predavanje

Meine Apokalypsen

Warum wir hoffen dürfen

Radionica

11.06.2024 - Zivilcourage, Teamgeist und Zusammenhalt

Team- und Persönlichkeitstraining für Berufschülerinnen und -schüler

Objavitelj imovine

kas.de

Israels Perspektiven 75 Jahre nach Staatsgründung

Eine Bilanz des 41. #HessenKAS Facebook-Live vom 10.05.2023

Wir sprachen mit Dr. Peter Lintl nicht nur über historische Entwicklungen, sondern auch über die aktuelle Lage in Israel und zukünftige Perspektiven. Ebenfalls nahmen wir das deutsch-israelische Verhältnis unter die Lupe.

Wie viel Gewalt erträgt die Demokratie?

Veranstaltungsbericht der Reihe "Worte, Waffen, Widerstand"

"Vererbt oder gelernt?"; "Von Demonstration bis Bürgerkrieg – Gewalt im öffentlichen Raum"; "Wenn Gewalt eskaliert – kriegerische Auseinandersetzungen zwischen Gesellschaften"

Geschichte zwischen Wissenschaft und Gedenken – Erinnerungskultur in Sachsen

15. Belter-Dialoge

15. Belter-Dialoge an der Universität Leipzig

"Bäume im Stress - Verluste und neue Chancen"

Gespräche über die Zukunft unserer Gartenkultur und Gartendenkmäler

Veranstaltung der Reihe Entwurzelung in Kooperation mit den staatlichen Schlössern, Burgen und Gärten Sachsen

„Was fürs Dasein da sein muss“

Gesellschaftliche Teilhabe im ländlichen Raum

Veranstaltungsbericht

Geheimsache BND

Der Bundesnachrichtendienst in weltpolitischen Wendezeiten

Wie steht es um Deutschlands Sicherheit in Zeiten des Krieges gegen die Ukraine? Welche Bedeutung haben nachrichtendienstliche Informationen heute und wie gut funktioniert die deutsche Spionageabwehr? Darüber diskutierten Gerhard Schindler, Präsident des Bundesnachrichtendienstes (2011 bis 2016), Dr. Christopher Nehring, Publizist und Geheimdienstexperte und Prof. Dr. Sophia Hoffmann, Professorin für internationale Politik und Konfliktforschung an der Universität Erfurt.

Eindrücke des Chancenzeit-Forums in Stuttgart

Diskussionsplattform zur Chancenzeit

Die Ansätze, mit denen über das Grundmotto einer Dienstpflicht nachgedacht werden kann, könnten unterschiedlicher kaum sein. Im Stuttgarter Kunstmuseum diskutierten Vertreterinnen und Vertreter der Bundeswehr, aus Gesellschaft und Politik am 4. Mai 2023 im Rahmen des KAS-Diskussionsforenprojekts „ChancenZeit“ zum Thema.

KAS / Tina Flemming

XI. „Adenauer-Konferenz“: Die Rolle Deutschlands in der internationalen Sicherheitspolitik

Deutsche Sicherheitspolitik – zwischen Verpflichtungen und Fähigkeiten

„Whatever you do, it will be significant!“ – Henrik Landerholm

Willkommen im Herzen Europas

Der Freundeskreis in Budapest

In drei Tagen mit Budapest die Hauptstadt Ungarns kennenzulernen, das bedeutet, auf die Spurensuche einer wechselvollen Geschichte zu gehen.

Norman Carmele

Fragen an Europa - Meinungen zu Europa

Europatage in Gummersbach (5. Mai) und Bonn (6. Mai)

"In Vielfalt geeint" - dieses europäische Motto hätte auch über der Fragestunde von Schülerinnen und Schülern aus Gummersbach an den Bürgermeister, den Bundestags- und die Europaabgeordnete der oberbergischen Kreisstadt stehen können.

Objavitelj imovine