izvješća o aktivnostima

Papst Franziskus gibt den Menschen ein Zeichen der Hoffnung

Karlspreisverleihung 2016

Der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung und ehemalige Präsident des Europäischen Parlaments, Hans-Gert Pöttering, hat anlässlich der heutigen Karlspreisverleihung den Einsatz von Papst Franziskus für ein friedliches Europa gewürdigt. „Papst Franziskus gibt den Menschen ein Zeichen der Hoffnung in dieser von Krisen geplagten Welt“, erklärte Hans-Gert Pöttering in Rom.

Pragmatismus statt Hysterie

Die Zukunft der europäisch-chinesischen Beziehungen

Der Direktor des Otto Wolff-Forschungsinstituts bei der DGAP, Professor Eberhard Sandschneider, hat angesichts des massiv steigenden Einflusses Chinas vor einer Hysterie gewarnt und für einen pragmatischen Umgang miteinander geworben. In Anwesenheit von Vertretern der chinesischen Botschaft in Berlin sagte er bei einer Neuauflage des politischen Frühstücksgeprächs der Akademie: „Wir haben es mit einer extremen Debatte, zwischen himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt, zu tun. Die große Emotionalität schadet der Debatte.“

"Auf lange Sicht rechnen"

Bill English, Vizepremierminister Neuseelands, darüber, wie die öffentliche Verwaltung effizienter wird

Die Effizienz einer öffentlichen Verwaltung hängt von mehreren Faktoren ab, sagt Bill English, stellvertretender Premierminister von Neuseeland: Sich um die Belange der Menschen kümmern, die Mitarbeiter motivieren und die Leistung des öffentlichen Sektors messen können. Vernetzte Datenbanken und integrierte Datensysteme spielen für die Arbeit der neuseeländischen Verwaltung eine immens wichtige Rolle.

Aktionswoche "uniKAT" an der Uni Siegen

Das ist ein echtes Unikat: Die Uni Siegen hat mit der Aktionswoche „uniKAT“ für ehrenamtliches Engagement der Studierenden im Katastrophenschutz geworben. Idee und Umsetzung der Aktionswoche mit Info-Veranstaltungen, Show-Übungen, Workshops und einer Blaulichtolympiade gehen auf den KAS-Stipendiaten Stephan Vogt zurück, der gerade als Chemiker promoviert und der seit fast zwei Jahrzehnten bei der Freiwilligen Feuerwehr aktiv ist.

„Nun lest mal schön“

Buchpräsentation am 22. April 2016 in Hannover

Am Freitag, dem 22. April 2016, fand im Wilfried-Hasselmann-Haus, der Landesgeschäftsstelle der CDU in Hannover, die Vorstellung des Buches „Ein starkes Land im Herzen Europas – Die CDU in Niedersachsen 1945 bis 2015“ in Anwesenheit des Vorsitzenden der Konrad-Adenauer-Stiftung, Hans-Gert Pöttering, des Vorsitzenden der CDU in Niedersachsen, David McAllister sowie des Generalsekretärs der Landes-CDU Ulf Thiele und einiger seiner Amtsvorgänger statt.

(R)evolution der Intelligenz

2. Transformationskonferenz 2016 zur digitalen Revolution

Der Wandel hin zur Industrie 4.0 ist eine Revolution der Künstlichen Intelligenz. Oder doch nur eine Evolution des Bestehenden? Fest steht, dass die Digitalisierung die Gesellschaft verändert. Sie erleichtert vielen das Leben, fordert aber von den Menschen auch neue Kompetenzen.

ADB Jahrestagung in Deutschland

KAS participates with Delegations and Interview Series

In dieser Woche fand – zum ersten Mal in Frankfurt – die 49. Jahrestagung der Asiatischen Entwicklungsbank (ADB) unter dem Motto „Cooperating for Sustainability“ statt. Das Team Asien & Pazifik der KAS war zusammen mit Delegationen von Wirtschaftsexperten aus Asien (unter Leitung von AM Paul Linnarz) und indischen Politikern (unter Leitung von AM Dr. Lars Peter Schmidt) nach Hessen gereist.

Besuch von Kommunalpolitikerinnen der PSDB aus Brasilien

Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung waren vom 24.04. bis 30.04.2016 Kommunalpolitikerinnen der Partido da Social Democracia Brasileira (PSDB) zu Gast in Berlin und in Südbaden. Sie haben sich mit deutschen Kollegen über die Funktionsweise der deutschen Kommunalpolitik und -verwaltung sowie innovative Praktiken in relevanten Politikfeldern ausgetauscht. Das Besucherprogramm wurde vom Team Inlandsprogramme organisiert und von Dr. Jan Woischnik, Leiter des Auslandsbüros Brasilien, begleitet. Verantwortlich für die Durchführung von Seiten des Teams Inlandsprogramme: Amos Helms

Besuch von Politischen Analysten aus Jordanien in Brüssel und Berlin

Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung waren vom 24.04. bis 30.04. politische Analysten aus Jordanien zu Gast in Brüssel und Berlin, um sich mit deutschen und europäischen Partnern über religiöse Radikalisierungstendenzen und gemeinsame Lösungsansätze auszutauschen. Das Besucherprogramm wurde vom Team Inlandsprogramme und dem Multinationalen Entwicklungsdialog organisiert und von Herrn Dr. Otmar Oehring, Leiter des Auslandsbüros Jordanien, begleitet. Verantwortlich für die Durchführung von Seiten des Teams Inlandsprogramme: Christina Baade.

Politikberatung ist die Bringschuld der Ökonomik

Am 26. und 27. April 2016 fanden die ersten „Expertengespräche zur Sozialen Marktwirtschaft“ des Promotionskollegs Soziale Marktwirtschaft auf Einladung von Herrn Roland Koch in der Niederlassung der UBS Deutschland AG in Frankfurt am Main statt. Absolventen und Stipendiaten des Kollegs trafen mit hochrangingen Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen, um zu den drängenden wirtschaftspolitischen Fragen der Finanzmarktregulierung, der Kommunikation ökonomischer Sachverhalte und des europäischen Regelwerks zu diskutieren.

o ovoj seriji

Zaklada Konrad Adenauer, radionice za obrazovanje, centri za obrazovanje i uredi u inozemstvu godišnje nude više tisuća događaja o različitim temama. O odabranim konferencijama, događajima, simpozijima i sličnome izvještavamo aktualno i ekskluzivno na www.kas.de. Tu ćete osim sažetka sadržaja pronaći i dodatne materijale kao što su slike, predloške za govore, video snimke i zvučne isječke.

naručivanje informacija

izdavač

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.