Objavitelj imovine

izvješća o aktivnostima

Publikationen

pixabay

Perspektivwechsel – Wie kann Barrierefreiheit und Inklusion gelingen?

Gesprächskreis

FRAUEN – WERTE – KOMMUNALES

pixabay

Deutsch-Ukrainischer Austausch zur aktuellen Situation in beiden Ländern

Tischgespräch

KAS

Eine neue Zukunft für den Westen

„Die neue WeltUNordung. Wie sich der Westen selbst zerstört“ - das Buch von Prof. Peter R. Neumann stand im Mittelpunkt. Es scheut keine schonungslose Bestandsaufnahme, aber eröffnet auch Lösungsansätze und Handlungsoptionen, um zu eigener Stärke zurückzufinden.

KAS Paris

Modern orthodox

Kooperationsveranstaltung des Auslandsbüros Paris mit dem Goethe Institut Paris

Barbara Honigmann im Goethe Institut Paris über Judentum in Frankreich und Europa

kas.de

Eine Bilanz des 36. #HessenKAS Facebook-Live am 17.11.2022: "Die USA nach den Zwischenwahlen"

Marion Sendker sprach mit Prof. Dr. Stefan Fröhlich und Prof. Dr. Jared Sonnicksen über die Wahlfolgen für das innenpolitische Klima und die außenpolitische Handlungsfähigkeit.

Wir wollten in Kooperation mit der Deutschen Atlantischen Gesellschaft e.V. den Blick auf die politische Lage in den USA richten sowie die Bedeutung der Wahlen und mögliche Entwicklungen diskutieren.

KAS

Akute Hilfe, Wiederaufbau, Partnerschaft

Drei Abgeordnete aus der Ukraine besuchten NRW.

Auf Vermittlung unseres Auslandsbüros in Kiew besuchten drei ukrainische Abgeordnete vom 21. bis 23. November die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die zuständigen Politischen Bildungsforen organisierten ein abwechslungsreiches Programm.

KAS/Christiane Stahr

Viel mehr als ein reines Wirtschaftsprojekt

Die Montanindustrie und die deutsch-französischen Beziehungen seit der Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl

Bei einer Fachkonferenz diskutierten Historiker, Politikwissenschaftler, Politiker und Journalisten über die Gründungsmotive für die EGKS und den Stellenwert der Energiepolitik in den bilateralen Beziehungen seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs.

KAS

Von Mabuse zu Mussolini oder 1922

Ein Schlüsseljahr der Moderne und die Folgen für die europäische Kultur.

XIV. Fachtagung der Konrad-Adenauer-Stiftung für europäische Germanistinnen und Germanisten vom 15. bis 17. September 2022 in Berlin

Zwischen Russland und China: Sicherheitsinteressen der Mongolei

Veranstaltungsbericht

Ich werde nicht hassen: Meine Töchter starben, meine Hoffnung lebt weiter

Die Geschichte von Prof. Izzeldin Abuelaish

Frieden, Versöhnung und Vergebung – das sind die Stichworte, mit denen sich das Diskussionsgespräch zum Buch „Ich werde nicht hassen: Meine Töchter starben, meine Hoffnung lebt weiter“ des palästinensischen Arztes Prof. Izzeldin Abuelaish zusammenfassen lassen. Prof. Abuelaishs Töchter und seine Nichte sind tragische Opfer des Nahost-Konfliktes und kamen durch eine israelische Panzergranate ums Leben. Dennoch setzt sich Prof. Abuelaish unermüdlich für Versöhnung ein. In Kooperation mit Global Bridges e.V. und dem Deutschen Orient-Institut fand die Veranstaltung, in der Abuelaish eindrücklich und emotional aus seinem Leben berichtete, in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin statt.

Objavitelj imovine

o ovoj seriji

Zaklada Konrad Adenauer, radionice za obrazovanje, centri za obrazovanje i uredi u inozemstvu godišnje nude više tisuća događaja o različitim temama. O odabranim konferencijama, događajima, simpozijima i sličnome izvještavamo aktualno i ekskluzivno na www.kas.de. Tu ćete osim sažetka sadržaja pronaći i dodatne materijale kao što su slike, predloške za govore, video snimke i zvučne isječke.

naručivanje informacija

izdavač

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.