Objavitelj imovine

izvješća o aktivnostima

Publikationen

Frauen in Führungspositionen

Auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie kommt es an

Die iranische Demokratiebewegung holt sich ihre Stimme zurück

5. Hafis-Dialog in Weimar

Der Hafis-Dialog in Weimar bringt seit dem Jahr 2010 deutsche und iranische Experten zusammen, um aus verschiedenen Perspektiven über die Entwicklungen im Iran und die deutsch-iranischen Beziehungen zu sprechen. Kaum ein Thema ist dazu besser geeignet als die politische Entwicklung im Iran, die sowohl im Iran selbst als auch im Ausland extrem unterschiedlich bewertet wird. Mehrere der Experten waren zum fünften Hafis-Dialog aus dem Iran angereist und brachten ihre aktuellen Erfahrungen in die Diskussion ein.

Von Wirtschaftswachstum und politischem Gestaltungswillen

Aufstrebende Länder in Lateinamerika

Nach Ende des Kalten Krieges und der bipolaren Weltordnung prägten zunächst die USA als einzig verbliebene Supermacht die internationale Bühne. Heute gibt es auf allen Kontinenten aufstrebende Volkswirtschaften, deren internationales Gewicht zunimmt. Mit dem Fokus auf Lateinamerika diskutierten internationale Experten in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung über mögliche Auswirkungen. Wichtigste Erkenntnis: nicht alle Länder, die wirtschaftlich aufholen, wollen internationale Politik gestalten.

Einigkeit zwischen CDU und SPD

Veranstaltung zur Verkehrspolitik

„Erst wenn der letzte LKW gestoppt, der letzte Reisebus aus der City verbannt, der letzte PKW nach Hamburg oder Oldenburg unterwegs ist, werdet ihr merken, dass man einen Wirtschaftsstandort allein mit Fahrrädern nicht am Leben erhalten kann: Verkehrspolitik in Bremen“. So lautete der Titel der Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS), die Politiker und Vertreter von Interessenverbänden zur Podiumsdiskussion eingeladen hatte, um über die Probleme der Verkehrspolitik in Bremen zu diskutieren.

25 Jahre Friedliche Revolution und Mauerfall

25 Jahre liegen Mauerfall und friedliche Revolution zurück. Zeit also für eine Bestandsaufnahme des wissenschaftlichen Kenntnisstandes zu diesem welthistorischen Ereignis. Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung diskutierten rund 25 Wissenschaftler aus Deutschland, Österreich, Großbritannien und den USA über die internationalen Rahmenbedingungen, die zur Öffnung des Eisernen Vorhangs und zur Wiedervereinigung führten.

„... damit am Ende etwas Gutes herausspringt.“

Beim dritten Energieforum der Konrad-Adenauer-Stiftung am 16. Oktober 2014 in Freiberg steht vor allem eine Frage im Raum: Was gewinnen wir durch die Energiewende?

Migration nach Deutschland gerecht gestalten

Die Flüchtlingstragödien im Mittelmeer und die Schicksale der Menschen, die aus dem Bürgerkrieg in Syrien und aus anderen Krisengebieten der Welt fliehen, machen viele Deutsche betroffen. Dennoch sind nur ungefähr 50 Prozent der Bevölkerung bereit, für weitere Flüchtlinge die Grenzen zu öffnen. Bei der Fachkonferenz „Migration nach Deutschland gerecht gestalten“ ging es auch jenseits der aktuellen Flüchtlingskrise darum, wie Zuwanderung nach Deutschland geregelt werden und wie Integration gelingen kann.

Wider die Verleugnung historischer Tatsachen

Lesung mit der estnischen Autorin Imbi Paju im Schweriner Schleswig-Holstein-Haus

Urbi et Gorbi

Zu den Hintergründen der Revolution 1989 und was sie uns heute zu sagen haben. Zum 25. Jahrestag der Maueröffnung

Bericht von den Neuruppiner Gesprächen der Konrad-Adenauer-Stiftung am 15. Oktober 2014 mit dem ZDF-Journalisten Joachim Jauer u.a.

"Schuldenabbau muss Priorität haben"

Hauptstadtforum zu Steuer- und Schuldenbremse in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung

Ein historischer Höchststand bei den Steuereinnahmen, eine komfortable Regierungsmehrheit im Bundestag und das Ziel der „schwarzen Null“ zum ersten Mal seit Jahrzehnten in greifbarer Nähe – selten waren die Rahmenbedingungen für eine Steuerreform samt Abbau der kalten Progression günstiger. Doch obwohl sie für die meisten Politiker eine Frage der Steuergerechtigkeit darstellt, hätte eine solche Reform Auswirkungen, die es zu bedenken gilt.

Objavitelj imovine

o ovoj seriji

Zaklada Konrad Adenauer, radionice za obrazovanje, centri za obrazovanje i uredi u inozemstvu godišnje nude više tisuća događaja o različitim temama. O odabranim konferencijama, događajima, simpozijima i sličnome izvještavamo aktualno i ekskluzivno na www.kas.de. Tu ćete osim sažetka sadržaja pronaći i dodatne materijale kao što su slike, predloške za govore, video snimke i zvučne isječke.

naručivanje informacija

izdavač

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.