Objavitelj imovine

izvješća o aktivnostima

Publikationen

Das Erbe der Gewalt: Europa und der Erste Weltkrieg

Multimediaprojektion auf Großbildleinwand

"Es hat sich gelohnt, das Unmögliche zu versuchen". Im Kasseler Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung zeigte Ingo Espenschied, wie aus der Katastrophe zweier Weltkriege das Versöhnungswerk eines geeinten Europas erwuchs.

Europa und der Erste Weltkrieg:

Geschichte von gestern oder Mahnung für heute?

Zum aktuell viel diskutierten Thema hatte die Konrad-Adenauer-Stiftung, Politisches Bildungsforum Rheinland-Pfalz, namhafte Experten eingeladen, um mit den Gästen ins Gespräch zu kommen.

Wie wir die Energiewende schaffen: Perspektiven einer erneuerbaren Energieversorgung in Deutschland und der Europäischen

Gießener Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung

„Die Energiewende ist kein einsames nationales Projekt“. Im Gießener Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung beleuchtete Severin Fischer, Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), die deutsche Energiewende im europäischen Kontext.

"Griechenland hat große Anpassungsfähigkeit gezeigt"

Experten diskutierten über politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen Griechenlands

Vor sechs Jahren erfasste die Finanzkrise den globalen Markt und insbesondere bereits geschwächte Staaten wie Griechenland gerieten unter erheblichen Druck. Sie waren auf die Hilfe der Europäischen Union, das heißt ihrer Mitgliedsstaaten, der EZB und des Internationalen Währungsfonds, angewiesen. Der griechische Botschafter in Deutschland, Panagiotis Zografos bezeichnete 2009 als ein Jahr des Umbruchs für Griechenland bei einer Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin.

Die "Urkatastrophe": Der Erste Weltkrieg in Film und Literatur.

Europäische Germanisten tagen in der KAS Berlin

Der Erste Weltkrieg, der im Sommer vor hundert Jahren begann, entfaltete eine zerstörende Kraft von unvorhersehbarem Ausmaß und resultierte in einer Neuordnung Europas. Zahlreiche aktuelle Publikationen zur "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts" (Kennan) zeigen, dass die Bedeutung dieses Ereignisses bislang noch nicht abschließend bestimmt werden konnte und nicht zuletzt durch mediale Repräsentationen immer wieder neu umrissen wird. Deshalb stand die Darstellung von Vorgeschichte, Ereignis und Folgen des Ersten Weltkrieges in Film und Literatur im Zentrum der VII.

3. Wartburg-Gespräch "Europa ohne Frieden"

Neue Bedrohungsszenarien für unsere Sicherheit und die Auswirkungen auf die westliche Welt

Gespräch

Wir letzten Kinder Ostpreußens - Buchpräsentation

Zeugen einer vergessenen Generation

Am 17. September las Freya Klier aus ihrem aktuellen Buch "Wir letzten Kinder Ostpreussens" vor über 130 Gästen in der Wandelhalle Bad Liebenstein. Auch fast 70 Jahre nach Kriegsende ist das Schicksal und Erbe der Vertriebenen bei vielen im Gedächtnis.

„Wie Europa in den Ersten Weltkrieg taumelte“

Der renommierte australische Historiker Christopher Clark stellte in der Akademie vor fast 350 Gästen seinen Bestseller „Die Schlafwandler. Wie Europa in den Krieg zog“ vor, der sich alleine in Deutschland schon mehr als 200.000 Mal verkauft hat. Er präsentierte das Buch, seine Erkenntnisse und Analysen im Rahmen eines Vortrags und eines nachfolgenden Gesprächs mit Sven Felix Kellerhoff, leitender Redakteur Zeit- und Kulturgeschichte der WELT-Gruppe, vor.

Brandenburg hat gewählt I

Analyse der Landtagswahl vom 14.9.2014

Zahlen, Daten, Fakten zur Landtagswahl

„Demokratie ist die schlechteste Staatsform – mit Ausnahme aller anderen“

Anlässlich des „Internationalen Tags der Demokratie“ führte die Konrad-Adenauer-Stiftung eine experimentelle Veranstaltung vor etwa 200 Interessenten auf dem Bremer Marktplatz durch. Pate für das Motto der Veranstaltung stand der ehemalige britische Premierminister Winston Churchill mit seinem Zitat: „Demokratie ist die schlechteste Staatsform - mit Ausnahme aller anderen“.

Objavitelj imovine

o ovoj seriji

Zaklada Konrad Adenauer, radionice za obrazovanje, centri za obrazovanje i uredi u inozemstvu godišnje nude više tisuća događaja o različitim temama. O odabranim konferencijama, događajima, simpozijima i sličnome izvještavamo aktualno i ekskluzivno na www.kas.de. Tu ćete osim sažetka sadržaja pronaći i dodatne materijale kao što su slike, predloške za govore, video snimke i zvučne isječke.

naručivanje informacija

izdavač

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.