Vom 28. März bis 29. März 2025 fand das zweitägige Seminar „Frauen in die Politik! Politische Kommunikation“ mit der Referentin Ute Hein in Walsrode statt. Ute Hein ist eine erfahrene Beraterin, Trainerin und Coach, die sich auf nachhaltige Kommunikation und Mindset spezialisiert hat.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Dr. Ann-Kristin Steiniger (Konrad-Adenauer-Stiftung) und Ute Hein begann das Seminar mit einer kurzen Vorstellungrunde. Anschließend wurden die Teilnehmerinnen dazu aufgefordert, stichwortartig ihre Erwartungen an das Seminar zu formulieren.
Nach dieser kurzen Einführung startete direkt die erste praktische Übung. Jede Teilnehmerin sollten eine Laudatio zu Ehren einer anderen Teilnehmerin auf Grundlage des zuvor besprochenen Aufbaus einer Rede halten. Ein wichtiger Teil der Übung war es einzuschätzen, wie lange die eigene Rede dauerte. Während der Übung gab Hein immer wieder an den passenden Stellen theoretischen Input mit Tipps zur Verbesserung der Reden. Dabei ging sie unter anderem auf den richtigen Stand und die richtige Atmung ein. Wichtige Punkte seien laut Hein auch der Blickkontakt mit dem Publikum und das Heben und Senken der Stimme im Verlauf eines Satzes. Außerdem gab Hein Tipps zur Verfassung von Karteikarten als Anhaltspunkt während einer Rede.
Der zweite Tag begann mit einer längeren theoretischen Phase. Dabei ging es zunächst um die Grundlagen von Kommunikation. Hein betonte im Rahmen dessen die Wichtigkeit von Körpersprache, da der größte Teil einer Information über nonverbale Sprache übermittelt werde. Anschließend brachte Hein den Teilnehmerinnen die Phasen der Gesprächsführung näher. Es sei wichtig, sich, bevor ein Gespräch überhaupt beginne, über seinen eigenen Standpunkt zu aktuellen Themen klar zu sein. Während des Gesprächs sei es entscheidend, eine Beziehung zum Gesprächspartner zu gestalten. Dies gelinge unter anderem durch das direkte Ansprechen mit Namen während der Begrüßung und durch das Herausstellen von gemeinsamen Standpunkten.
Eine weitere Phase eines Gesprächs sei es, Ziele klar zu formulieren und Argumente nach dem sogenannten Fünfklang anzuführen. Dieser Fünfklang bestehe aus einer Einleitung, drei Argumenten und dem Ziel. Dabei sei es abzuwägen, das Ziel bereits am Anfang oder erst am Ende zu nennen. Dies hänge davon ab, ob mit Widerstand oder Zustimmung zu rechnen sei. Die Teilnehmerinnen übten eine überzeugende Argumentation an einem selbstgewählten Beispiel und stellten dieses der Gruppe vor. Nach der praktischen Übung stellte Hein mögliche Reaktionen eines Gesprächspartners auf die vorgebrachten Argumente dar. Dies könnten Kooperation, aber auch Konflikt oder Flucht sein. Für den Fall, dass die Reaktion nicht wie gewünscht sei, stellte Hein eine Rangfolge möglicher Argumentationsziele vor, die nacheinander erreicht werden müssten, um überhaupt die Chance auf eine Kooperation zu haben.
Als nächstes behandelte Hein weitere wichtige Themen für erfolgreiche Kommunikation. Es ging unter anderem um richtige Fragetechniken, den Ablauf eine Werbegesprächs und den Umgang mit Vielrednern. Zum Abschluss wurde das Meistern von Aggressionen eines Gesprächspartners besprochen, indem man Brücken zum diesem aufbaue. Dies gelinge durch aktives Zuhören, das Signalisieren von Verständnis und das Aufwerten des Gesprächspartners. Dabei solle man jedoch seine eigene Haltung bewahren und versuchen, mit Argumenten zu überzeugen.
Zum Abschluss des Seminars wurde sichergestellt, dass alle zu Beginn des ersten Seminartages notierten Erwartungen der Teilnehmerinnen erfüllt wurden. Damit ging ein sehr spannendes und lehrreiches Seminar zu Ende, das über den gesamten Verlauf viel Raum für das Teilen eigener Erfahrungen der Teilnehmerinnen zuließ.
Թեմաներ
Պատրաստել է
Hermann-Ehlers-Bildungsforum Weser-Ems
Այս շարքի մասին
«Քոնրադ Ադենաուեր» հիմնադրամը, նրա կրթական մեխանիզմները, կրթական կենտրոնները և արտասահմանյան գրասենյակները տարեկան առաջարկում են տարբեր փոփոխվող թեմաների շուրջ հազարավոր միջոցառումներ: Ընտրված կոնֆերանսների, իրադարձությունների, սիմպոզիումների և այլնի վերաբերյալ մենք հաղորդում ենք հրատապ և հատուկ Ձեզ համար www.kas.de կայքով:Այստեղ Դուք կգտնեք ամփոփիչ բովանդակության կողքին նաև լրացուցիչ նյութեր , ինչպիսին են նկարներ, ելույթների տեքստեր, տեսաֆիլմեր կամ ձայնագրություններ: