Lohnfindung im Sog der Inflation - www.kas.de
Diskussion
This portlet should not exist anymore
Rincian

Kaufkraftverluste, Lohn-Preis-Spiralen, "Übergewinne" und Streikdrohungen. Mit der Rückkehr der Inflation scheint sich nicht nur die Geldmenge vermehrt zu haben. Auch das Fachvokabular früherer Inflationszeiten und darüber hinausgehende Emotionen finden nun verstärkt Eingang in die Diskussion. Mal geht es um "Gewinner" und "Verlierer" - und häufig ist es schlicht die Angst vor einer immer rascheren Verknappung im eigenen Protemonnaie.
Welche Handlungsoptionen bietet nun die Soziale Marktwirtschaft, um Kaufkraftverlusten durch Inflation sinnvoll zu begegnen? Ist das Wohlstandsversprechen der Sozialen Marktwirtschaft im konkreten Alltag vieler Menschen noch glaubwürdig? Was ist „ordentliche“ Bezahlung – und welcher „Ordnungsrahmen“ ist dafür notwendig? Aber ebenfalls: Lehrt uns nicht z.B. die Tarifpartnerschaft in der chemischen Industrie, dass Lohnfindung auch in Zeiten steigender Inflation konstruktiv erfolgen kann?
Dies diskutieren wir mit:
Dr. Michael Gude (Grußwort)
CEO Cologne Chip AG, Mitglied im Vorstand und Schatzmeister des Bundes Katholischer Unternehmer (BKU), Köln
Petra Lindemann
Geschäftsführerin Tarifpolitik des Bundesarbeitgeberverbandes Chemie e.V. (BAVC), Wiesbaden
Dr. Susanne Pauser
Mitglied des Vorstands beim Deutschen Caritasverband, Freiburg i.Br.
Prof. Dr. Joachim Ragnitz
Stellvertretender Leiter der ifo Niederlassung Dresden
Eva Rindfleisch
Geschäftsführerin der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), Berlin
Die Veranstaltung wird über Zoom gestreamt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Anmeldefrist endet am 29. März 2023, 10.00 Uhr.
Die Zugangsdaten für die Online-Veranstaltung auf der Plattform Zoom erhalten Sie am Veranstaltungstag, dem 29. März 2023, bis spätestens 15.00 Uhr. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nach diesem Zeitpunkt aus organisatorischen Gründen nur noch sehr eingeschränkt Einwahldaten versenden können.