Asset Publisher

Zeitgeschichte AKTUELL

Publikationen

SZ Photo/Süddeutsche Zeitung Photo

Die Währungsreform von 1948 und ihre Bedeutung für die Gegenwart

Elfte Ausgabe von Zeitgeschichte AKTUELL

Stefan Boness/IPON/Süddeutsche Zeitung Photo

Das Manifest der Kommunistischen Partei

Entstehung und historisch-politische Bedeutung

Zehnte Ausgabe von Zeitgeschichte AKTUELL

Wikimedia Commons

Mythos des Sieges

Russlands Geschichtspolitik seit 2000

Neunte Ausgabe von Zeitgeschichte AKTUELL

picture-alliance/dpa

Der Zerfall der Sowjetunion

Achte Ausgabe Zeitgeschichte AKTUELL

UPI/Süddeutsche Zeitung Photo

Oppositionspremiere

Der erste Machtverlust der CDU im Bund nach der Bundestagswahl 1969

Sechste Ausgabe Zeitgeschichte AKTUELL

picture alliance/Ulrich Baumgarten/Ulrich Baumgarten

Vom Machtverlust zum Machtgewinn

Die Union in der Opposition 1998–2005

Siebte Ausgabe Zeitgeschichte AKTUELL

picture alliance/dpa/Fabian Sommer

Die Ideologisierung „Struktureller Missstände“

Fünfte Ausgabe Zeitgeschichte AKTUELL

Ulrich Baumgarten/Süddeutsche Zeitung Photo

Antisemitismus

Zum historischen Hintergrund der aktuellen Debatte

Vierte Ausgabe Zeitgeschichte AKTUELL

picture alliance/ASSOCIATED PRESS/Carolyn Kaster

Das Hohe Alter

Was es für die Ausübung eines politischen Amtes bedeuten kann

Am 20. Januar 2021 wurde Joe R. Biden als Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt. Sein hohes Alter stand dabei vielfach in der Diskussion. Aber erlaubt das chronologische Alter überhaupt eine Aussage für oder gegen die Ausübung eines bedeutenden politischen Amtes? Welche Faktoren spielen bei der Analyse des Alters eine Rolle? Und welche Kompetenzen sollten besonders ausgeprägt sein, um als Politikerin oder Politiker auch im hohen Alter zu überzeugen?

picture alliance/Zoonar; Jonas Weinitschke (Bearbeitung: KAS)

Das schwierige Erbe des Kolonialismus

Die europäische Debatte über den Umgang mit den kolonialen Vergangenheiten

Im letzten Koalitionsvertrag der deutschen Bundesregierung steht es schwarz auf weiß: Die Aufarbeitung der deutschen Kolonialgeschichte soll vorangetrieben werden. Wie viel koloniales Erbe aber verträgt die Gegenwart? Steht die koloniale Vergangenheit der Zukunft und der Modernisierung im Weg, oder bildet die Traditionskritik an ihr nicht die eigentliche Chance, die geschichtliche Dauer der ehemaligen imperialen Herrschaft in eine Langzeitperspektive bis heute zu integrieren?

— 10 Items per Page
Showing 1 - 10 of 11 results.

Asset Publisher

על סדרה זו

Nicht selten bedürfen aktuelle Debatten zeitgeschichtlicher Fundierung. Das Wissen um die Ursprünge und Hintergründe von Konflikten ermöglicht auch ein besseres Abwägen und Entscheiden. Vor diesem Hintergrund besteht gerade in der Politik ein großer Bedarf an Orientierung. Dabei möchte die Abteilung Zeitgeschichte unterstützen. Mit der Publikationsreihe „Zeitgeschichte AKTUELL“ werden aktuelle Diskurse identifiziert und die historischen Hintergründe und Zusammenhänge erläutert.

הזמנת מידע

מו"ל

Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

Apl. Prof. Dr. Matthias Oppermann

Dr

Stv. Leiter Wissenschaftliche Dienste / Archiv für Christlich-Demokratische Politik, Leiter Zeitgeschichte

matthias.oppermann@kas.de +49 30 26996-3812