アセットパブリッシャー

イベント

アセットパブリッシャー

今日

9

2023

-

10

2023

Mentoring-Programm zur Kommunalwahl „Mehr Frauen in die Kommunalparlamente“
Frauen. Macht. Mit!

9

2023

-

11

2023

Überblick: Kompaktkurse Kommunale Kompetenz – jetzt auch online verfügbar!
Ihre Kommune voranbringen!

アセットパブリッシャー

アセットパブリッシャー

イベント

Demokratie on Tour

Bustour zum Tag der Deutschen Einheit

討議会

ausgebucht

Bonner Forum zur Einheit. Deutschland und Europa

"Wir, die Völker der Vereinten Nationen..."

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet jährlich am Tag der Deutschen Einheit eine Feierstunde im ehemaligen Plenarsaal des Deutschen Bundestages in Bonn. In unserem Bonner Forum werden Gedanken zu zentralen politischen und historischen Themen des 21. Jahrhunderts diskutiert. Am symbolischen Ort erinnern wir an wichtige Weichenstellungen der parlamentarischen Demokratie, der deutschen Nachkriegsgeschichte und für die europäische Einigung, nehmen die Entwicklungen in der Gegenwart in den Blick und diskutieren Handlungsoptionen für die Zukunft.

討論会

F.A.Z.-KAS-Debatte 2023

Sicherheit in Krisenzeiten: Wie wehrhaft ist Deutschland?

Wehrhaftigkeit, Sicherheit, Resilienz: Diesen Themen widmet sich die diesjährige F.A.Z.-KAS-Debatte zur Internationalen Politik. Am 4. Oktober wollen wir mit unseren prominenten Podiumsgästen und mit Ihnen im Rittersaal der Universität Mannheim diskutieren. Seien Sie dabei! #fazkas23

朗読会

Bedrohter Alltag – als Pfarrer im Fokus der MfS

Lesung aus dem Buch "Bedrohter Alltag " mit anschließender Fragerunde

講演会

Deutschlands nukleare Interessen nach dem Ukrainekrieg

Vortrag und Diskussion in unserer Reihe Politik & Sicherheit in Kooperation mit der GSP Potsdam, der DAG und der Landesgruppe des Verbands der Reservisten der Deutschen Bundeswehr

討論会

Die gekaufte Demokratie

Begrüßungsgeld und Soziale Marktwirtschaft. Motive der Friedlichen Revolution

Veranstaltung 2 aus der Reihe "Like it? Die Zukunft der Demokratie - Wir haben die Wahl" in Kooperation mit der Botschaft der Tschechischen Republik in Berlin und dem Bundesverband Initiative 50Plus

講演会

Mein Amerika - Erfahrungsberichte aus dem Gesellschaftsalltag in den USA

Podiumsgespräch mit Dr. Bruno von Lutz, Direktor des Deutsch-Amerikanischen Instituts Saarland e.V. und prominenten Gästen

Online-Seminar

Newsletter gestalten

5 Tipps für einen erfolgreichen Newsletter in der kommunalen Arbeit

Wer seine ehrenamtlichen oder politischen Verbandsmitglieder regelmäßig über Aktionen, Neuigkeiten oder Termine informieren will, kommt um den elektronischen Newsletter nicht herum. Er gehört zum 1x1 der Öffentlichkeitsarbeit. Der Kurs vermittelt auf systematische Weise das entscheidende Handwerkszeug für professionelles Gestalten und Verfassen von Newslettern.

イベント

Politische Bildung in und für Niedersachsen

30 Jahre Konrad-Adenauer-Stiftung in Niedersachsen

Abendveranstaltung anlässlich 30 Jahre KAS in Niedersachsen

討論会

"Demokratie braucht Haltung"

Tag der Deutschen Einheit

In einer Zeit, in der gesellschaftliche Meinungen und Haltungen oft polarisierend sind, ist es von entscheidender Bedeutung, den Dialog zu fördern und gemeinsame Werte zu betonen. Diese Diskussionsveranstaltung bietet die Möglichkeit, Einsichten zu gewinnen, Fragen zu stellen und Wege zu erkunden, wie wir als Gesellschaft enger zusammenrücken können

アセットパブリッシャー

KAS Bremen

Besser auftreten. Besser wirken.

Rhetorik-Workshop mit Dr. Werner Dieball

Am 21.01.2023 fand ein Workshop zum Thema „Politische Rhetorik: Besser auftreten. Besser wirken.“ unter der Leitung von Werner Dieball statt.

Juliane Liebers

Das Karlsruher Gerichtsjahr 2022

Der Berliner Jahresrückblick auf die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts 2023

Das rechtspolitische Jahr 2023 läutete die Konrad-Adenauer-Stiftung traditionell mit dem Berliner Jahresrückblick ein. Neben den Äußerungsbefugnissen von Amtsträgern standen das Sicherheitsverfassungsrecht sowie die Zukunft der Sozialversicherungssysteme im Mittelpunkt der Tagung.

KAS/Christiane Stahr

Zur Rolle des Grundgesetzes in der Geschichtsschreibung über die Bundesrepublik Deutschland

Kommt die Wirkungsgeschichte der deutschen Verfassung und des Bundesverfassungsgerichts zu kurz?

Welche Rolle spielen das Grundgesetz und die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts für die Geschichtsschreibung über die Bundesrepublik? 74 Jahre nach der Unterzeichnung des Grundgesetzes befassten sich in der Berliner Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung der ehemalige Bundesverfassungsrichter Dieter Grimm, die Historikerin Hedwig Richter und der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung Norbert Lammert mit dieser Frage.

kas.de

„Diamantene Hochzeit“:

Wie steht es um die Beziehung von Marianne und Michel 60 Jahre nach dem Élysée-Vertrag? – Eine Bilanz des 38. #HessenKAS Facebook-Live am 18.01.2023

Dr. Tobias Koepf, Projektleiter „Europäischer Dialog – Europa politisch denken“ in der Stiftung Genshagen, nahm im Gespräch mit Andreas Noll bzgl. der deutsch-französischen Freundschaft einen Rück-, Ein- und Ausblick vor.

KAS/Katharina Haack

Ehrenvorsitzender „in Rufweite“

Veranstaltung zur Bedeutung landespolitischer Akteure für die deutsche Politik aus Anlass des 90. Geburtstages von Bernhard Vogel

Die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. nahm den 90. Geburtstag von Prof. Dr. Bernhard Vogel zum Anlass, um einen Blick auf die Bedeutung der Landespolitik in Deutschland zu werfen und die Beiträge landespolitischer Akteure am Beispiel von Herrn Prof. Dr. Vogel im Rahmen einer festlichen Veranstaltung zu würdigen.

Irène Mahano

Erinnern für die Zukunft – Warum wir eine Gedenkkultur brauchen

Verabschiedung von Dr. Joachim Klose und Vorstellung des Sammelbands "Erinnern für die Zukunft"

Zum Jahresauftakt am 17.01.23 im Dresdner Rathaus wurde der langjährige Leiter des sächsischen Bildungsforums verabschiedet und gleichzeitig eine neue erinnerungspolitische Publikation vorgestellt.

Schoft/KAS

Multilateralismus beim ersten Treffen des Promotionskollegs Sicherheit und Entwicklung in 2023

Im Kolloqium diskutieren die Promovenden des Kollegs über Theorie und Praxis von Multilateralismus

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine, ein sich veränderndes Klima, erstarkender Populismus und Nationalismus sowie die Bekämpfung von Armut: Die internationale Gemeinschaft steht vor Aufgaben, die von einzelnen Staaten kaum noch bewältigt werden können. In diesem Zusammenhang gewinnen internationale Kooperationen einen neuen Stellenwert. Dass Zusammenarbeit jedoch nicht gleich Zusammenarbeit und Multilateralismus nicht gleich Multilateralismus ist, wurde im Kolloquium des Promotionskollegs „Sicherheit und Entwicklung im 21. Jahrhundert unter Leitung von Prof. Dr. Beate Neuss deutlich. Beim ersten Treffen des Kollegs in 2023 waren mit den Professoren Dr. Hanns W. Maull, Dr. Günther Maihold und Dr. Jürgen Rüland, sowie dem Leiter der Abteilung Asien und Pazifik, Christian Echle, und dem Referenten für Südasien der Konrad-Adenauer-Stiftung, Lewe Paul, ausgewiesene theoretische und praktische Experten geladen.

Bundeswehr der Zukunft - Verantwortung und KI

Release Veranstaltung des Sammelbandes "Bundeswehr der Zukunft - Verantwortung und KI"

Im Sammelband „Bundeswehr der Zukunft – Verantwortung und Künstliche Intelligenz“ diskutieren Expertinnen und Experten aus militärischer, politischer, gesellschaftlicher, ethischer und rechtlicher Perspektive die Rahmenbedingungen für einen verantwortbaren Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Bundeswehr. Am 17. Januar fand in Kooperation mit der Universität der Bundeswehr München die Veröffentlichungsveranstaltung in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin statt. Neben einer Podiumsdiskussion wurden bei einem Themenforum aktuelle Entwicklungen von Künstlicher Intelligenz haptisch begreifbar gemacht. So hatte beispielsweise eine Drohne ihren Weg in die Akademie gefunden.

pixabay

Russlands Krieg gegen die Ukraine und unsere Art zu Leben

Auswirkungen und Aussichten auf Deutschland und Europa mit besonderen Blick auf die Baltischen Staaten

Impulse und Podiumsgespräch

Wir suchen Interessierte für ein FSJ in der Politik bei der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Du hast Lust auf vielfältige Tätigkeiten mit internationalem und tagespolitischen Bezug? Dann bewirb dich jetzt auf ein FSJ-P bei der Konrad-Adenauer-Stiftung!

アセットパブリッシャー