イベント

今日

3

2023

Münstertal
75 Jahre Israel
Von Herzl zu Hightech

1

2023

-

10

2023

Mentoring-Programm zur Kommunalwahl „Mehr Frauen in die Kommunalparlamente“
Frauen. Macht. Mit!

12

2022

-

3

2023

Berlin
EinWand VIII
Cyrill Lachauer

Live-Stream

Kommunalpolitik - Überleg’s Dir mal

Ask me anything mit Sarah Schweizer, MdL und Stadträtin in Göppingen und Dr. Joy Alemazung, Bürgermeister der Gemeinde Heubach

著作紹介

Ukraine verstehen - Geschichte, Politik und Freiheitskampf

Lesung und Podiumsdiskussion

Live-Stream

Hass und Gewalt gegenüber kommunalen Amts- und Mandatsträgerinnen und -trägern

Status Quo, Prävention, Rechtslage und Unterstützung

Kommunalpolitisches Tutorial M-V | Folge 15

Online-Seminar

Journalistisches Schreiben und Pressearbeit im kommunalen Ehrenamt

Online-Workshop mit Prof. Dr. Rafael Bauschke

討議会

Macrons Rentenreform - Notwendigkeit oder ein Angriff auf den Sozialstaat?

Deutsch-französische Zukunftswerkstatt

Es geht nicht nur um die Reformfähigkeit Frankreichs. Wir ordnen die französische Diskussion in einen europäischen Zusammenhang ein.

Live-Stream

Ratspräsidentschaft, NATO-Beitritt, Seltene Erden, Weltraumbahnhof

– Schweden im Zentrum der Aufmerksamkeit

Im 40. #HessenKAS Facebook-Live schalten wir zu unserer Kollegin Gabriele Baumann, Leiterin des Projekts Nordische Länder der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., nach Stockholm und sprechen über die außen- und geopolitische Perspektiven Schwedens.

イベント

Autoritarismus gegen Demokratie – Russlands Krieg gegen die Ukraine

Vortrag von Elmar Theveßen, ZDF-Studioleiter Washington, mit anschließender Podiumsdiskussion

専門会議

Die Selbstbehauptung der liberalen Demokratie

Das Krisenjahr 1923 und seine Folgen

Das Krisenjahr 1923 steht im Mittelpunkt der gemeinsamen Tagung der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Im Rahmen der zweitägigen Konferenz werden sowohl die außen-, innen- und wirtschaftspolitischen Aspekte des Krisenjahrs 1923 als auch aktuelle Herausforderungen für die liberale Demokratie beleuchtet.

討議会

ausgebucht

Schule im Wandel? Die Digitalisierung im Bildungswesen

Schulveranstaltung

専門会議

Digital Latin America - Innovation, Bürgerbeteiligung und Digitale Ethik

Fachkonferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung im Rahmen der Lateinamerika-Karibik-Woche des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung 2023

29.03.2023 im Bernhard-Vogel-Saal (Räume 6+7) der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung, Tiergartenstraße 35, D-10785 Berlin

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

Hamburg zwischen Brexit-Blues und Hoffnung

Eine Veranstaltung im Rahmen der Europa-Dialoge 2022 der Konrad-Adenauer-Stiftung

Zu den Auswirkungen des Brexits auf die Handelsbeziehungen Hamburgs.

KAS Bremen

Werte, Demokratie und Meinungsfreiheit

Wertedialoge in Bremer Schulen

Am 23. Februar und 24. Februar 2022 lud die KAS ein zu Schulveranstaltungen zum Thema „Werte, Demokratie und Meinungsfreiheit“. Die Wertedialoge fanden mit Schülerinnen und Schülern des 9. bzw. 11. Jahrgangs des Gymnasiums an der Hamburger Straße und der Wilhelm-Olbers-Oberschule in Bremen statt. Die Drei Wertebotschafter waren: Mert Basol, Tuana-Ela Dinler und Prof. Dr. Arndt Wonka (Professor für europabezogene Politik- und Sozialwissenschaften). Die Moderation übernahm Minos Blanz.

Hartnäckigkeit und Flexibilität

Veranstaltungsbericht zum Seminar mit Dr. Eva Umlauf

KAS

Brothers from another mother

studio online

Jackie Thomae über ihren jüngsten Roman "Brüder”

Wie bekomme ich meine Botschaft in die Zeitung?

Veranstaltungsbericht vom 18. Februar 2022

Problemfall Belarus – Lukaschenko und die Grenzen der EU

Online Veranstaltung

Adobe Stock / Curioso Photography

Perspektiven für Südostasien

Chinas Sicherheits- und Verteidigungskooperation in Südostasien und mögliche deutsche und europäische Antworten

Am 18. Januar 2022 veranstalteten das KAS-Referat Asien und Pazifik (Berlin) und der Multinationale Entwicklungsdialog der KAS in Brüssel gemeinsam eine geschlossene Online-Veranstaltung zur Diskussion über die sicherheits- und verteidigungspolitische Zusammenarbeit Chinas in Südostasien (SEA) sowie über die neue Politik der Bundesregierung gegenüber der Region. Die Veranstaltung wurde von rund 45 Teilnehmern besucht, die europäische Institutionen, deutsche Ministerien, Botschaften aus der ASEAN-Region und politische Think Tanks vertraten. Sie war die erste einer neuen Dialogreihe mit dem Titel "Südostasien-Perspektiven", die den Dialog zwischen Südostasien und Europa stärken und diese geopolitisch hoch relevante Region auf der politischen Agenda in Deutschland und Europa voranbringen soll.

Prof. Dr. Hans-Joachim Fuchs

Klimawandel (be)trifft uns alle

Grundlagen, mögliche Ursachen und Auswirkungen

Nach einer Begrüßung und Einführung durch das Politische Bildungsforum Rheinland-Pfalz der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. informierte Prof. Dr. Hans-Joachim Fuchs vom Geographischen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in diesem Online-Seminar über den aktuellen Forschungsstand zu den Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels.

"Im tiefen Inneren bleibt dieses Brandmal immer erhalten"

Veranstaltungsbericht - Zeitzeugengespräch mit Eva Umlauf

Pixabay

Wie bewusste und ganzheitliche Gesundheit und Ernährung gefördert werden kann

Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk