アセットパブリッシャー

イベント

アセットパブリッシャー

今日

5

2024

Erfurt
Das geht zusammen? Ökologisch-soziale Marktwirtschaft im Praxistest
103. Deutsche Katholikentag 2024 | AK Politik und Gesellschaft | Fishbowl

4

2024

-

7

2024

75 Jahre NATO
Ringvorlesung an der Universität Bonn

3

2024

-

11

2024

Bürgermeisterinnen Mentoring-Programm 2024
"Mehr Frauen in die Rathäuser"

1

2024

-

1

2025

VERANSTALTUNGEN ZUR KOMMUNALPOLITIK
Angebote der Konrad-Adenauer-Stiftung rund um die Kommunalpolitik.

アセットパブリッシャー

アセットパブリッシャー

奨学・情報提供プログラム

ausgebucht

PAZR: Innovation und Sicherheit im Südwesten

Seminar für Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer

セミナー

Vereinsmanagement in der Praxis: Fundraising: "Ohne Moos nix los!"

Seminar

講演会

Franz Kafka und die Angst von Verwandlungen

100. Todestag von Franz Kafka

奨学・情報提供プログラム

ausgebucht

„Entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze“

Studienreise vom 3. Juni bis zum 6. Juni 2024

Live-Stream

Facebook Live: Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Der Traum vom Fußballprofi - Alltag jugendlicher Leistungssportler

講演会

75 Jahre NATO - Einblicke und Ausblicke

Vortrag und Gespräch mit Klaus Prömpers, langjähriger ZDF-Korrespondent in Bonn, Brüssel, Wien und New York mit Schwerpunkt Außen- und Sicherheitspolitik

Präsenzveranstaltung in Saarbrücken

Online-Seminar

ausgebucht

Koloniale Denkmuster und Alltagsdiskriminierung

Online-Vortrag im Rahmen einer Reihe zu Postkolonialismus

討議会

ausgebucht

Ländliche Räume – Potentiale und Herausforderungen

Infrastrukturen, Kultur und ärztliche Versorgung jenseits der Metropolen

討議会

"Noch ist Polen nicht verloren?" - (Teil 2)

Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen

Online-Seminar

Frauen im Aufwind!

Windenergie für Powerfrauen – von den Grundlagen zur praktischen Anwendung

アセットパブリッシャー

Mentale Strategien für mehr Resilienz

In Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Varel

Ein Workshop in Varel.

Gegen das Vergessen: Emilie Schindlers Widerstand

Vorträge und Workshops von Erika Rosenberg

Veranstaltungsbericht vom 07.11. - 09.11.2023

Nachhaltige Entwicklung als Menschheitsaufgabe

Wie wollen wir leben und anderen zu leben erlauben?

Nur gemeinsam wird sich die Zukunft nachhaltig gestalten lassen können: alle gesellschaftlichen Akteure müssen daran mitwirken, national wie international – Das war eine der wesentlichen Erkenntnisse einer Veranstaltung in der KAS-Akademie am 7. November 2023 zu Ehren von Prof. Dr. Klaus Töpfers 85. Geburtstag.

KAS / Tina Flemming

„Trotz der Geschehnisse im Nahen Osten wird unsere Unterstützung für die Ukraine nicht nachlassen“

Europa-Rede 2023

Am 9. November, dem Jahrestag der Reichspogromnacht 1938 wie auch der Öffnung der Berliner Mauer 1989, fand bereits zum 14. Mal die Europa-Rede statt. Die Bühne gehört jährlich den Präsidenten der Europäischen Institutionen: Parlament, Rat und Kommission. In diesem Jahr hielt Roberta Metsola, Präsidentin des Europäischen Parlaments, die Europa-Rede und setzte Impulse für ein zukunftsfestes Europa. Darüber hinaus präsentierten junge Europäerinnen und Europäer ihre innovativen Ideen aus dem "KAS Makerthon Europe". Während der Veranstaltung wählte das Publikum per Abstimmung und die Gewinnerin durfte an der Podiumsdiskussion mit Präsidentin Metsola teilnehmen. Impulse gab es ebenfalls von Phillipp Lahm, Turnierdirektor der Fußball-Europameisterschaft 2024.

Niedersachsens Demokratie vor Ort

Tagesfahrt ab Oldenburg nach Hannover

Studienfahrt ab Oldenburg nach Hannover in den Niedersächsischen Landtag

Ein Grund zum Feiern: 10 Jahre Kroatien in der EU

10 Jahre Kroatien in der EU feierten am 8. November gemeinsam das Generalkonsulat der Republik Kroatien in Düsseldorf, der Koordinationsrat der HDZ in NRW und die Konrad-Adenauer-Stiftung.

KAS Bremen

Die Besonderheiten des ehemaligen Konzentrationslagers Bergen-Belsen

Schulexkursionen in die Gedenkstätte Bergen-Belsen

Im September 2023 organisierte die KAS vier Schulexkursionen in die Gedenkstätte Bergen-Belsen. Schüler und Schülerinnen der Ober schule Habenhausen, Oberschule an der Koblenzer Straße, Wilhelm-Kaisen Oberschule, Oberschule Gröpelingen, Oberschule an der Lerchenstraße und des Alten Gymnasiums setzten sich, im Rahmen einer Führung, mit der Lagergeschichte der Gedenkstätte auseinander.

KAS

"Wie die Demokratie (in Bremen) geschützt werden sollte"

Am 14.09. lud die KAS zu einer Abendveranstaltung mit der Thematik "Wie die Demokratie (in Bremen) geschützt werden sollte" unter der Leitung von Dr. Ralf Altenhof ein.

Dr. Rudolf van Hüllen ist Politikwissenschaftler, Dozent und Extremismusforscher. Er war Referatsleiter der Abteilung Linksextremismus beim Bundesamt für Verfassungsschutz und wurde 2014 Mitglied der Enquete-Kommission zur Mordserie des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) des baden-württembergischen Landtages.

KAS / Liebers

Landwirtschaft und Kulturlandschaft

Deutsch-französischer Kommunalkongress 2023

Nachhaltigkeit & Innovation: Herausforderungen und Perspektiven aus naturwissenschaftlicher Sicht

Grevenbroicher Schlossgespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB

Der Begriff "Nachhaltigkeit" ist heute in der Politik von zentraler Bedeutung. Er erinnert uns daran, Ressourcen so zu nutzen, dass sie auch für künftige Generationen erhalten bleiben. Angesichts der Klimakrise stellen sich Fragen nach nachhaltigem Wachstum, dem Beitrag der Forschung und notwendigen Lebensstiländerungen. Diese Themen wurden beim Grevenbroicher Schlossgespräch mit Prof. Dr. Antje Boetius intensiv diskutiert.

アセットパブリッシャー