アセットパブリッシャー

イベント

アセットパブリッシャー

今日

5

2024

Erfurt
Das geht zusammen? Ökologisch-soziale Marktwirtschaft im Praxistest
103. Deutsche Katholikentag 2024 | AK Politik und Gesellschaft | Fishbowl

4

2024

-

7

2024

75 Jahre NATO
Ringvorlesung an der Universität Bonn

3

2024

-

11

2024

Bürgermeisterinnen Mentoring-Programm 2024
"Mehr Frauen in die Rathäuser"

1

2024

-

1

2025

VERANSTALTUNGEN ZUR KOMMUNALPOLITIK
Angebote der Konrad-Adenauer-Stiftung rund um die Kommunalpolitik.

アセットパブリッシャー

アセットパブリッシャー

奨学・情報提供プログラム

ausgebucht

PAZR: Innovation und Sicherheit im Südwesten

Seminar für Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer

セミナー

Vereinsmanagement in der Praxis: Fundraising: "Ohne Moos nix los!"

Seminar

講演会

Franz Kafka und die Angst von Verwandlungen

100. Todestag von Franz Kafka

奨学・情報提供プログラム

ausgebucht

„Entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze“

Studienreise vom 3. Juni bis zum 6. Juni 2024

Live-Stream

Facebook Live: Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Der Traum vom Fußballprofi - Alltag jugendlicher Leistungssportler

講演会

75 Jahre NATO - Einblicke und Ausblicke

Vortrag und Gespräch mit Klaus Prömpers, langjähriger ZDF-Korrespondent in Bonn, Brüssel, Wien und New York mit Schwerpunkt Außen- und Sicherheitspolitik

Präsenzveranstaltung in Saarbrücken

Online-Seminar

ausgebucht

Koloniale Denkmuster und Alltagsdiskriminierung

Online-Vortrag im Rahmen einer Reihe zu Postkolonialismus

討議会

ausgebucht

Ländliche Räume – Potentiale und Herausforderungen

Infrastrukturen, Kultur und ärztliche Versorgung jenseits der Metropolen

討議会

"Noch ist Polen nicht verloren?" - (Teil 2)

Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen

Online-Seminar

Frauen im Aufwind!

Windenergie für Powerfrauen – von den Grundlagen zur praktischen Anwendung

アセットパブリッシャー

KAS

Jugendpolitiktag 2023: „Chancenzeit geMEINsam für Gesellschaft“

Jugendlichen die Möglichkeit zum kreativen Mitgestalten zu geben, ist das Hauptanliegen des Jugendpolitiktages. Einmal jährlich kommen über 50 Schülerinnen und Schüler für zwei Tage in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin zusammen, um sich in spannenden Workshops mit hochaktuellen Themen auseinanderzusetzen. In diesem Jahr diskutierten sie wie ein Dienst an der Gesellschaft aussehen kann und erlebten dabei Politik hautnah.

„Politischer Extremismus“, Besuch von KAS-Stipendiaten.

Am 26.06 empfing die KAS zehn Stipendiaten aus Osnabrück zu einem Vortrag über „Politischen Extremismus in Bremen“.

„Zeitenwende – Wie steht es um die deutsche Landes- und Bündnisverteidigung?“

Am 22. Juni 2023 hat das Politische Bildungsforum Thüringen eine Abendveranstaltung in Eisenach ausgerichtet. Das Thema war „Zeitenwende – Wie steht es um die deutsche Landes- und Bündnisverteidigung?“. Diskutiert wurde diese Frage von Herr Rainer Meyer zum Felde, Brigadegeneral a.D. und Senior Fellow am Institut Für Sicherheitspolitik der Universität Kiel (ISPK). Die Veranstaltung wurde moderiert von Raymond Walk MdL, Innenpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion.

Pazifismus neu denken?

Schulveranstaltung mit Nora Bossong über die Bundeswehr

Am 07.06.2023 veranstaltete die KAS eine Schulveranstaltung zum Thema „Warum wir uns mit der Bundeswehr beschäftigen sollten“. Die bekannte Schriftstellerin Nora Bossong rezitierte ihre Denkschrift „Als ob es den Frieden auf Erden wirklich gibt“ aus der KAS-Publikation „Bundeswehr der Zukunft – Verantwortung und Künstliche Intelligenz“ und diskutierte mit Schülern des Bremer Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums.

KAS/Jana Reimann-Grohs

Wissenschaftskooperationen zu Tropenkrankheiten zwischen Deutschland und Afrika

Parlamentarischer Abend

Veranstaltungsbericht

Stadtrundgang 17. Juni - auf QR-Code-Suche im Dresdner Stadtbild

Veranstaltungsbericht

Zum 70. Gedenktag des Volksaufstands am 17. Juni 1953 wurde das Projekt "Hey Dresden! Erinnerungskultur in der Stadt aktiv gestalten" von der Journalisitschen Nachwuchsförderung der KAS umgesetzt. Durch den Stadtrundgang durch die Dresdner Altstadt konnten die Teilnehmenden neue Erkenntnisse über die Aufstände des 17. Juni gewinnen.

Luisa Tiesies

Politik im und für den Freistaat Sachsen

Veranstaltungsbericht

Unter der Eröffnung durch Dr. Sandra Busch-Janser, stv. Leiterin der Abteilung Politische Bildung, hielt der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer eine wegweisende Ansprache zu den aktuellen politischen Herausforderungen in Sachsen.

Andrea Ludwig

Freiheit in Kunsträumen - die Literaturpreisverleihung 2023

Lutz Seiler erhielt in Weimar den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung

Der Schriftsteller Lutz Seiler erhielt den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2023. Die Auszeichnung wurde am 2. Juli im Weimarer Musikgymnasium Schloss Belvedere vergeben.

Schule ohne Lehrkräfte?

Probleme, Lösungsansätze und Zukunftsperspektiven

Unter diesem Titel diskutierten am 15. Juni zahlreiche Lehrkräfte und Schulleitungen in Präsenz und digital mit Vertreterinnen und Vertretern der Politik, der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der KMK sowie der Eltern und Schülerinnen und Schüler das aktuelle Problem des Lehrkräftemangels.

KAS

Die COSP16 – Rechte von Menschen mit Behinderung weltweit

Andrea E. Ostheimer, Vertreterin der Konrad-Adenauer-Stiftung bei den Vereinten Nationen, New York

Vom 13.-15. Juni 2023 fand in New York die 16. Conference of State Parties on the Convention of the Rights of Persons with Disabilities statt. Dieses jährliche Forum bietet Unterzeichnerstaaten seit der Verabschiedung der UN Behindertenrechtskonvention im Jahre 2006 die Möglichkeit, einen Fortschrittsbericht zu den Rechten von Menschen mit Behinderungen vorzulegen.

アセットパブリッシャー