Die polnische Debatte um „Kriegsreparationen“
Historische Hintergründe und aktuelle Bezüge
In den deutsch-polnischen Beziehungen gab es sowohl in der Nachkriegszeit als auch neustens Auseinandersetzungen unterschiedlichster Intensität über historische Streitfragen. Eines der zentralen Elemente der Diskussion war die Frage der Kriegsreparationen, bzw. Entschädigungen an Opfer des NS-Regimes. Vor allem in der polnischen Öffentlichkeit, aber auch im politischen und wissenschaftlichen Diskurs tauchte dieses Problem jahrzehntelang immer wieder auf und offenbarte ein großes Potenzial für Kritik an der fehlenden Regelung dieser Frage. Das Thema wurde von der jetzigen nationalkonservativen polnischen Regierung, die von Deutschland Reparationen für Kriegsschäden fordert, erneut aufgegriffen. In dieser Analyse werden der historische Hintergrund, sowie die neusten Entwicklungen und die aktuelle Debatte zu diesem Thema vorgestellt.