Südkorea – zwischen Verfassungskrise und geopolitischen Herausforderungen
Forschungsreise in einem geteilten Land
Im Rahmen einer einwöchigen Studienreise nach Südkorea erhielten die Promotionsstipendiatinnen und -stipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung direkte Einblicke in sicherheitspolitische Herausforderungen und gesellschaftliche Dynamiken vor Ort. Eine Weltkarte in der Korean National Defense University, die den Süden oben zeigte, stellte die gewohnte Perspektive infrage – Südkorea rückte dabei sinnbildlich wie geostrategisch ins Zentrum. Gespräche mit Politikerinnen, Politikern, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Besuche sicherheitsrelevanter Institutionen verdeutlichten die Bedrohung durch Nordkorea, die Auswirkungen der US-chinesischen Rivalität und die innenpolitischen Spannungen nach der Amtsenthebung des südkoreanischen Präsidenten. Die Begegnungen vor Ort zeigten, wie Südkorea zwischen globalem Druck und regionalen Risiken manövriert – mit bemerkenswerter Zuversicht und strategischem Feingefühl.