Casa
„Die Zukunft der Republik Moldau liegt in der Europäischen Union!“
Die Republik Moldau erhält den Status eines Beitrittskandidaten zur Europäischen Union. Das bedeutet: Jetzt beginnt die Arbeit erst richtig!
saiba mais
Europäische Perspektiven des Westbalkans im Kontext des Krieges in der Ukraine
Im Vorfeld des EU-Westbalkan-Gipfels am 23. Juni leistete die Konferenz erneut einen wichtigen Beitrag zur Diskussion um die Zukunft des Berliner Prozesses.
saiba mais
„Historischer“ Wahlsieg der Partido Popular in Andalusien
Der Partido Popular (PP) ist es erstmals seit Einführung der Demokratie in Spanien vor über 40 Jahren gelungen, in Andalusien die absolute Mehrheit zu erzielen.
saiba mais
Historische Wahlen in Kolumbien: Linkspopulist wird neuer Staatspräsident
Gustavo Petro vom Parteienbündnis Pacto Histórico setze sich mit 50,44 Prozent der Stimmen gegen seinen parteipolitisch unabhängigen Konkurrenten Rodolfo Hernández durch.
saiba mais
The AfCFTA and the Private Sector. Realizing Africa's Full Potential.
Die Afrikanische Freihandelszone ist ein großes Versprechen für die Bürger des afrikanischen Kontinents und seine kommenden Generationen. Doch es gibt noch viele Herausforderungen.
saiba mais
nosso pedido
mais sobre nós
Publicações atuais

„Die Zukunft der Republik Moldau liegt in der Europäischen Union!“
Die Republik Moldau erhält den Status eines Beitrittskandidaten zur Europäischen Union. Das bedeutet: Jetzt beginnt die Arbeit erst richtig!
-
Katja Christina Plate
-
24 de Junho de 2022
-
Relatórios dos países

„Historischer“ Wahlsieg der Partido Popular in Andalusien
-
Ludger Gruber, Martin Friedek
-
24 de Junho de 2022
-
Relatórios dos países

Opfer des politischen Extremismus
Die Ermordung Walther Rathenaus am 24. Juni 1922.
-
Andreas Schulz
-
23 de Junho de 2022
-
Einzeltitel

Sachsen zieht Bilanz - Wo stehen wir nach Corona?
Runder Tisch mit Ministerpräsident Michael Kretschmer
-
Christian Mumme
-
23 de Junho de 2022
-
Contribuições aos eventos
Hustler vs. Dynasty: Quo vadis, Kenia?
-
Miriam Siemes
-
23 de Junho de 2022
-
Relatórios dos países
Europäische Perspektiven des Westbalkans im Kontext des Krieges in der Ukraine
Westbalkan Botschafterkonferenz in Berlin
-
Matthias Hespe
-
23 de Junho de 2022
-
Contribuições aos eventos
„Unsere Stimme für die Demokratie!“
-
Andreas Schulze
-
22 de Junho de 2022
-
Contribuições aos eventos
Nigeria hat Präsidentschaftskandidaten gewählt
-
Marija Peran
-
20 de Junho de 2022
-
kurzum
Historische Wahlen in Kolumbien
Linkspopulist Gustavo Petro wird neuer Staatspräsident
-
Stefan Reith
-
20 de Junho de 2022
-
Relatórios dos países
„Wir müssen reden!“ – Politische Diskussionen im Wahlkampf
Repräsentative Umfrage zu politischer Kommunikation im persönlichen Umfeld und in sozialen Medien
-
Dominik Hirndorf
-
17 de Junho de 2022
-
Einzeltitel
In den sozialen Medien
Mediathek

Dschihadisten und russische Militärs breiten sich in der Nähe des deutschen Stützpunkts aus
Deutschland sendet mehr Truppen und Hubschrauber nach Mali, um die UN-Friedensmission stärker zu unterstützen, doch der Einsatz wird gefährlicher.
leia agora

"Wir dürfen uns nicht nur auf diese Symbolpolitik verlassen."
KAS-Expertin Brigitta Triebel kommentiert bei ZDFheute live die Pressekonferenz von Präsident Wolodymyr Selenskyj mit Scholz, Macron, Draghi und Iohannis in Kiew
leia agora

Frankreich vor der Parlamentswahl
Die anstehenden Parlamentswahlen könnten für Emmanuel Macron brisant werden, erklärt Caroline Kanter, Leiterin unseres Auslandsbüros Frankreich, im Gastbeitrag bei t-online.
leia agora
Wenig Hoffnung auf bessere Beziehungen zwischen USA und Lateinamerika
Joe Bidens Auftritt bei der Konferenz werde daran nicht viel ändern, sagte Jan Woischnik, Leiter der Abteilung Lateinamerika der Konrad-Adenauer-Stiftung, im SWR2-Interview.
leia agora
Parlamentswahl in Frankreich - Welchen Kurs nimmt das Land?
Die wichtigsten Fragen zu den anstehenden Parlamentswahlen in Frankreich erläutert Caroline Kanter, Büroleiterin der Konrad-Adenauer-Stiftung in Frankreich, im Podcast.
leia agora
Trotz Putins geballter Propaganda: Kippt die Stimmung in Russland langsam?
Der Kreml möchte den Anschein der Normalität wahren. Doch die russische Bevölkerung ist tief gespalten und die Angst vor dem wirtschaftlichen Kollaps allgegenwärtig.
leia agora
"Reformer müssen Allianzen schmieden"
Michael Bauer, Leiter des KAS-Büros Libanon, analysiert die Ergebnisse der Parlamentswahl im Libanon.
leia agora
Die "Zeitenwende" ist mehr als Waffenkäufe
Was sich noch in der Sicherheits- und Außenpolitik ändern muss, erläutern Prof. Dr. Norbert Lammert und Prof. Dr. Christoph Heusgen in einem Gastbeitrag des Tagesspiegels.
leia agora
Eventos
jun
28
2022
Kein zweites Kabul? Die Ukraine, die USA und der Westen
Vortrag und Gespräch mit Dr. Josef Braml in Kooperation mit dem Deutsch-Amerikanischen Institut Tübingen e.V.
jun
28
2022
Inflation - Die stille Enteignung
Welche Ursachen hat die Inflation und was kann dagegen unternommen werden?
jun
29
2022
Anschlag auf die Pressefreiheit
Wie die Terroroffensive der RAF 1972 die deutsche Bevölkerung in Angst und Schrecken versetzte
jun
30
2022
30.06.2022 (09.30 Uhr) - Die Zukunft der Europäischen Union
Deutsche Außenpolitik zwischen Wandel und Kontinuität
jun
30
2022
jul
01
2022
XIX CONFERÊNCIA DE SEGURANÇA INTERNACIONAL DO FORTE DE COPACABANA
Ameaças sem fronteiras: somos capazes de lidar com os desafios?
jul
03
2022
Literaturpreisverleihung an Barbara Honigmann
Die Konrad-Adenauer-Stiftung ehrt die Literatin
jul
06
2022
Aufgewacht in einer „anderen Welt“?
Welche Beiträge Deutschland jetzt leisten muss / Wiesbadener Tischgespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
jul
08-10
2022
Summer School: Klimawandel, Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Studienreise für junge Erwachsene von 18 bis 26 Jahre
jul
13-14
2022
Frankfurter Medienrechtstage 2022
Journalismus in Zeiten des Krieges
Schwerpunkte der Konrad-Adenauer-Stiftung
Das Leitmotiv der Konrad-Adenauer-Stiftung „Gemeinsam.Demokratie.Gestalten“ wird durch eine Themenfokussierung unterstützt. Mit den drei Schwerpunktthemen Innovation, Sicherheit und Repräsentation und Partizipation wird verdeutlicht, mit welchen Themen sich die Konrad-Adenauer-Stiftung in den kommenden Jahren intensiv beschäftigt.