Publicador de Conteúdo

Eventos

Publicador de Conteúdo

hoje

jun

2024

Bremen
Vereinsmanagement in der Praxis: Fundraising: "Ohne Moos nix los!"
Seminar

abr

2024

-

jul

2024

75 Jahre NATO
Ringvorlesung an der Universität Bonn

mar

2024

-

nov

2024

Bürgermeisterinnen Mentoring-Programm 2024
"Mehr Frauen in die Rathäuser"

jan

2024

-

jan

2025

VERANSTALTUNGEN ZUR KOMMUNALPOLITIK
Angebote der Konrad-Adenauer-Stiftung rund um die Kommunalpolitik.

Publicador de Conteúdo

Publicador de Conteúdo

Conferência

Franz Kafka und die Angst von Verwandlungen

100. Todestag von Franz Kafka

Live-Stream

Facebook Live: Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Der Traum vom Fußballprofi - Alltag jugendlicher Leistungssportler

Conferência

75 Jahre NATO - Einblicke und Ausblicke

Vortrag und Gespräch mit Klaus Prömpers, langjähriger ZDF-Korrespondent in Bonn, Brüssel, Wien und New York mit Schwerpunkt Außen- und Sicherheitspolitik

Präsenzveranstaltung in Saarbrücken

Programa de estudos e informação

ausgebucht

„Entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze“

Studienreise vom 3. Juni bis zum 6. Juni 2024

Online-Seminar

ausgebucht

Koloniale Denkmuster und Alltagsdiskriminierung

Online-Vortrag im Rahmen einer Reihe zu Postkolonialismus

Mesa redonda

ausgebucht

Ländliche Räume – Potentiale und Herausforderungen

Infrastrukturen, Kultur und ärztliche Versorgung jenseits der Metropolen

Mesa redonda

"Noch ist Polen nicht verloren?" - (Teil 2)

Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen

Online-Seminar

Frauen im Aufwind!

Windenergie für Powerfrauen – von den Grundlagen zur praktischen Anwendung

Colóquio de especialistas

DemocrAIcy III

Gesellschaftliche Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz im politischen Prozess

Eine dreiteilige Vorlesungsreihe an der TU Darmstadt. Zum Abschluss beschäftigen wir uns mit: "Fake News und Cybersicherheit"*

Conferência especializada

Fachsymposium Jugend und Mental Health

Wege zur Resilienz

Publicador de Conteúdo

Hamburg zwischen Brexit-Blues und Hoffnung

Eine Veranstaltung im Rahmen der Europa-Dialoge 2022 der Konrad-Adenauer-Stiftung

Zu den Auswirkungen des Brexits auf die Handelsbeziehungen Hamburgs.

KAS Bremen

Werte, Demokratie und Meinungsfreiheit

Wertedialoge in Bremer Schulen

Am 23. Februar und 24. Februar 2022 lud die KAS ein zu Schulveranstaltungen zum Thema „Werte, Demokratie und Meinungsfreiheit“. Die Wertedialoge fanden mit Schülerinnen und Schülern des 9. bzw. 11. Jahrgangs des Gymnasiums an der Hamburger Straße und der Wilhelm-Olbers-Oberschule in Bremen statt. Die Drei Wertebotschafter waren: Mert Basol, Tuana-Ela Dinler und Prof. Dr. Arndt Wonka (Professor für europabezogene Politik- und Sozialwissenschaften). Die Moderation übernahm Minos Blanz.

Hartnäckigkeit und Flexibilität

Veranstaltungsbericht zum Seminar mit Dr. Eva Umlauf

KAS

Brothers from another mother

studio online

Jackie Thomae über ihren jüngsten Roman "Brüder”

Wie bekomme ich meine Botschaft in die Zeitung?

Veranstaltungsbericht vom 18. Februar 2022

Problemfall Belarus – Lukaschenko und die Grenzen der EU

Online Veranstaltung

Adobe Stock / Curioso Photography

Perspektiven für Südostasien

Chinas Sicherheits- und Verteidigungskooperation in Südostasien und mögliche deutsche und europäische Antworten

Am 18. Januar 2022 veranstalteten das KAS-Referat Asien und Pazifik (Berlin) und der Multinationale Entwicklungsdialog der KAS in Brüssel gemeinsam eine geschlossene Online-Veranstaltung zur Diskussion über die sicherheits- und verteidigungspolitische Zusammenarbeit Chinas in Südostasien (SEA) sowie über die neue Politik der Bundesregierung gegenüber der Region. Die Veranstaltung wurde von rund 45 Teilnehmern besucht, die europäische Institutionen, deutsche Ministerien, Botschaften aus der ASEAN-Region und politische Think Tanks vertraten. Sie war die erste einer neuen Dialogreihe mit dem Titel "Südostasien-Perspektiven", die den Dialog zwischen Südostasien und Europa stärken und diese geopolitisch hoch relevante Region auf der politischen Agenda in Deutschland und Europa voranbringen soll.

Prof. Dr. Hans-Joachim Fuchs

Klimawandel (be)trifft uns alle

Grundlagen, mögliche Ursachen und Auswirkungen

Nach einer Begrüßung und Einführung durch das Politische Bildungsforum Rheinland-Pfalz der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. informierte Prof. Dr. Hans-Joachim Fuchs vom Geographischen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in diesem Online-Seminar über den aktuellen Forschungsstand zu den Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels.

"Im tiefen Inneren bleibt dieses Brandmal immer erhalten"

Veranstaltungsbericht - Zeitzeugengespräch mit Eva Umlauf

iStock by Getty Images/777jew

Shabbat

Begegnungen mit dem jüdischen Leben

Publicador de Conteúdo