Publicador de Conteúdo

Eventos

Publicador de Conteúdo

hoje

mai

2024

Erfurt
Das geht zusammen? Ökologisch-soziale Marktwirtschaft im Praxistest
103. Deutsche Katholikentag 2024 | AK Politik und Gesellschaft | Fishbowl

abr

2024

-

jul

2024

75 Jahre NATO
Ringvorlesung an der Universität Bonn

mar

2024

-

nov

2024

Bürgermeisterinnen Mentoring-Programm 2024
"Mehr Frauen in die Rathäuser"

jan

2024

-

jan

2025

VERANSTALTUNGEN ZUR KOMMUNALPOLITIK
Angebote der Konrad-Adenauer-Stiftung rund um die Kommunalpolitik.

Publicador de Conteúdo

Publicador de Conteúdo

Programa de estudos e informação

ausgebucht

PAZR: Innovation und Sicherheit im Südwesten

Seminar für Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer

Seminário

Vereinsmanagement in der Praxis: Fundraising: "Ohne Moos nix los!"

Seminar

Conferência

Franz Kafka und die Angst von Verwandlungen

100. Todestag von Franz Kafka

Live-Stream

Facebook Live: Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Der Traum vom Fußballprofi - Alltag jugendlicher Leistungssportler

Conferência

75 Jahre NATO - Einblicke und Ausblicke

Vortrag und Gespräch mit Klaus Prömpers, langjähriger ZDF-Korrespondent in Bonn, Brüssel, Wien und New York mit Schwerpunkt Außen- und Sicherheitspolitik

Präsenzveranstaltung in Saarbrücken

Programa de estudos e informação

ausgebucht

„Entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze“

Studienreise vom 3. Juni bis zum 6. Juni 2024

Online-Seminar

ausgebucht

Koloniale Denkmuster und Alltagsdiskriminierung

Online-Vortrag im Rahmen einer Reihe zu Postkolonialismus

Mesa redonda

ausgebucht

Ländliche Räume – Potentiale und Herausforderungen

Infrastrukturen, Kultur und ärztliche Versorgung jenseits der Metropolen

Mesa redonda

"Noch ist Polen nicht verloren?" - (Teil 2)

Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen

Online-Seminar

Frauen im Aufwind!

Windenergie für Powerfrauen – von den Grundlagen zur praktischen Anwendung

Publicador de Conteúdo

EU, China und der Aufbau einer Wasserstoff-Wirtschaft

Kooperationschance oder Verdrängungswettbewerb?

Bericht zum Expertengespräch

Landesarchiv Berlin / Wunstorf

Vorstellung des Sammelbandes „Richard von Weizsäcker und die deutsche Politk“

Bericht zur Veranstaltung am 18. April 2023 in Berlin

Am 15. April 2020 war der 100. Geburtstag Richard von Weizsäckers. Eine Konferenz, die die Konrad-Adenauer-Stiftung zu diesem Anlass in Kooperation mit der Stiftung Ernst-Reuter-Archiv geplant hatte, musste aufgrund der Covid-19-Pandemie abgesagt werden, wurde aber im Frühjahr 2021 in Form eines kleinen digitalen Formats nachgeholt. Nun konnte zudem ein wissenschaftlicher Sammelband, der sich mit dem ehemaligen Bundespräsidenten und Regierenden Bürgermeister von Berlin befasst, in den Räumlichkeiten der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften der Öffentlichkeit präsentiert werden. Das Buch „»Die Freiheit geschieht nicht an uns, sie geschieht durch uns.« Richard von Weizsäcker und die deutsche Politik“ erscheint in der Schriftenreihe der Stiftung Ernst-Reuter-Archiv.

Gegenwärtige sicherheitspolitische Herausforderungen in Osteuropa

Diskussionsveranstaltungen in Oldenburg und Delmenhorst

Kooperationsveranstaltungen mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Sektionen Oldenburg und Delmenhorst

Bundeswehr und Kommunikation der Zukunft

Workshop in Wilhelmshaven

Workshop für kommunalpolitisch interessierte Bürgerinnen und Bürger

Kommunalpolitik: Tipps und Tricks für die Arbeit vor Ort

Kommunalpolitische Seminare in Lingen und Barnstorf

Europas liberale Demokratien im internationalen Wettbewerb

Seminar in der Villa la Collina

Studienfahrt nach Cadenabbia

KAS

75 Jahre Israel

Ein Land zwischen High-Tech, Gegensätzen und Nahostkonflikt

Am 14. Mai jährt sich die Staatsgründung Israels zum 75. Mal. Das allein wäre schon Anlass genug, um die bewegte Geschichte des Landes näher zu beleuchten. Die besondere Aktualität durch die angestrebte Justizreform, den innenpolitischen Dissens und die dauerhafte Bedrohung durch den Nahost-Konflikt machen eine Beschäftigung mit dem jüdischen Staat gerade jetzt besonders interessant.

ChancenZeit - geMEINsam für Gesellschaft

Veranstaltungsbericht zum Hauptstadtforum

In diesem Hauptstadtforum wurde die Idee eines verpflichtenden Gesellschaftsjahres unter die Lupe genommen. Was wären Vor- und Nachteile eines solchen "Deutschlandjahres"? Wie handhaben andere Staaten so eine Situation?

Diskussion über Hate Speech und Fake News – Eine Stipendiatin erzählt vom Seminar

Wie umgehen mit der neuen Debattenkultur im Netz. Dieser Frage stellten sich 18 Teilnehmende eines Aufbauseminars

In mehr als 100 Seminaren jährlich beschäftigen sich die Stipendiatinen und Stipendiaten der KAS mit wichtigen gesellschaftlichen Themen aus Bereichen wie Politik, Medien, Wirtschaft Religion und internationaler Zusammenarbeit. Thema eines aktuellen Aufbauseminar war der Umgang mit der neuen Debattenkultur im Netz. Sophia Berger war dabei und schildert ihre Eindrücke zu dem Thema.

Geopolitik in der Tiefsee

Zwischen Meeresschutz und Rohstoffabbau für die Klimaneutralität

Veranstaltungsbericht

Publicador de Conteúdo