detail
Online-Seminar
This portlet should not exist anymore
Details

Sie verband die geistigen Grundströmungen, die diese Parteien trugen, zu einem neuen Politikansatz. So entstand aus Liberalismus, Konservatismus, katholischer Soziallehre und evangelischer Sozialethik das integrative Projekt einer Partei der Mitte. Bis heute verpflichtet sich die Christliche Demokratie auf die zentralen Werte Freiheit, Solidarität und Gerechtigkeit.
Wie wird sie diesen hohen Ansprüchen gerecht? In welcher Weise gelingt es der Union, auf neue Herausforderungen zu reagieren und zielführende politische Konzeptionen anzubieten?
Dr. Franka Welz studierte Sozialökonomie und Soziologie an der Universität Hamburg und der University of Essex (Großbritannien), mit den Schwerpunkten politische Soziologie und Rassismusforschung. Seit ihrer Rückkehr nach Deutschland im Jahr 2015 arbeitet sie wieder als Hörfunkjournalisten und konzentriert sich dabei vorwiegend auf die Themenbereiche Finanzen, Wirtschaft, Arbeit und Soziales. 2019 entsendete der Hessische Rundfunk sie als Hörfunkkorrespondentin in das ARD-Hauptstadtstudio, wo sie unter anderem die Parteienfamilie von CDU und CSU beobachtet.
programa
Donnerstag, 10. Dezember 2020
18.00 – 18.05 Uhr Begrüßung und Einführung in die Veranstaltung
Vanessa Verena Wahlig
18.05 – 19.20 Uhr Einführender Beitrag
Dr. Franka Welz, ARD-Hauptstadtstudio / Hessischer Rundfunk
Anschließend Diskussion
(Moderation: Vanessa Verena Wahlig)
19.20 – 19.30 Uhr Abschlussrunde
Weitere organisatorische Hinweise
Falls Sie über ein Facebook-Konto verfügen, können Sie auf der Präsenz des Politischen Bildungsforums Hessen die Veranstaltung live verfolgen und ihre inhaltlichen Beiträge leisten.
Falls Sie nicht über ein Facebook-Konto verfügen, können Sie auf https://www.facebook.com/HessenKAS/, der Präsenz des Politischen Bildungsforums Hessen, die Veranstaltung live verfolgen, aber leider keine inhaltlichen Beiträge leisten.
Melden Sie sich bitte bis 8. Dezember an.