Mit Modernisierung und Digitalisierung Wohnungsbau fördern - www.kas.de
This portlet should not exist anymore
Zwischen 2012 und 2018 ist die Bevölkerung in Deutschland um 2,5 Millionen Menschen gewachsen. Dennoch ist es in den letzten Jahren nicht gelungen, den gestiegenen Bedarf an bezahlbarem Wohnraum entsprechend auszugleichen. Besonders herausfordernd ist die Situation für Alleinerziehende, armutsgefährdete Personen sowie Stadtbewohnerinnen und –bewohner.
Deutschland scheint in der „Komplexitätsfalle Bauen“ gefangen: Zwar ist die Wohnungsbautätigkeit gestiegen, doch der massiv steigende Bauüberhang, das heißt die Differenz zwischen geplanten und tatsächlich fertiggestellten Wohnungen, deutet auf strukturelle Probleme in der Verwaltung hin.
Der vorliegende Monitor diskutiert drei Lösungsansätze für die Überwindung dieser Hemmnisse: die Harmonisierung und Dynamisierung von Bauverordnungen, stärkere Investitionen in die digitale Infrastruktur und den ländlichen Raum sowie die modulare beziehungsweise serielle Bauweise. Eine Verbindung dieser Ansätze kann dazu beitragen, die strukturellen Hemmnisse zu überwinden. Der Schlüssel zur Lösung liegt jedoch auch in einer stärkeren Kooperation zwischen Kommunen, Ländern und Bund, um die finanzielle Mehrbelastung der Kommunen auszugleichen.
темы
Cyber-Kriminalität begegnen – Hemmschwellen in der Bevölkerung abbauen und auf Gefahren hinweisen
Artificial Intelligence, 5G and the Future Balance of Power
Digitale Zusammenarbeit – Eine Chance für nachhaltige Entwicklung
Vergleich nationaler Strategien zur Förderung von Künstlicher Intelligenz
Automatisierung und die Zukunft der Arbeit in Subsahara-Afrika