16.02.2023 (14.00 Uhr) - Vor 70 Jahren: Der. 17. Juni 1953 in Rostock - www.kas.de
Diskutim
This portlet should not exist anymore
Details
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 17. Juni 1953 und an den Folgetagen fanden erstmalig in einem Land der damaligen sowjetischen Einflusssphäre in Hunderten von Orten der ehemaligen DDR, darunter auch in Rostock, machtvolle Demonstrationen und Streiks gegen die herrschenden politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse statt. Daran wollen wir mit unserer Veranstaltung erinnern. Angesichts des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine ist die Thematik heute wichtiger denn je. Deshalb hat die Konrad-Adenauer-Stiftung am 17. Juni 2022 ein Projekt zur Erinnerungskultur entwickelt: Ein Jahr lang wird mit unterschiedlichen Veranstaltungen und Aktionen dem Kampf um Freiheit gedacht. Seinen Höhepunkt soll das Jahr der Erinnerung am 17. Juni 2023, dem 70. Jahrestag des Volksaufstandes, mit einer Abschlussveranstaltung in Berlin finden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme in Rostock.
Mit herzlichen Grüßen
Dr. Eckhard Lemm
program
Veranstaltungsort
TRIHOTEL Rostock
Tessiner Straße 103
18055 Rostock
14.00 Uhr
Begrüßung und inhaltliche Einführung
Dr. Eckhard Lemm
Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Politisches Bildungsforum Mecklenburg-Vorpommern
Moderation der Diskussionen
Dr. Fred Mrotzek
Historisches Institut der Universität Rostock
Vortrag
"Vor 70 Jahren - Der 17. Juni 1953 in Rostock: Aufstand auf der Warnow-Werft"
Dr. Christian Halbrock
Ehemaliger langjähriger wissenschaftlicher Mitarbeiter im Stasi-Unterlagen-Archiv, Bürgerrechtler und Oppositioneller in der DDR
15.00 Uhr
Kaffeepause
15.30 Uhr
Diskussion
16.30 Uhr
Veranstaltungsende
Tagungsleitung
Axel Lenk (Rostock)
Anmeldung
Bitte nur per E-Mail an: eckhard.lemm@kas.de
Neue Adresse: Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Politisches Bildungsforum Mecklenburg-Vorpommern, Amtstraße 29 b, 19055 Schwerin,
Tel. 0385-555705-0, E-Mail: eckhard.lemm@kas.de,
www.kas.de/mv, kas-mv@kas.de
Allgemeine Hinweise
Die Veranstaltungsteilnahme ist kostenfrei. Gerne darf diese Einladung an interessierte Personen weitergereicht werden.
Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Bild- und Tonmaterial, das im Rahmen der Veranstaltung entsteht, zu. Ihre persönlichen Daten werden gemäß Datenschutzgrundverordnung verarbeitet und für die Veranstaltungsorganisation genutzt. Dieser Nutzung stimmen Sie mit Ihrer Anmeldung zu. Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie unter www.kas.de einsehen.
Anregungen und Hinweise senden Sie bitte an feedback-pb@kas.de