Diskutim

Sie starben für die Freiheit – Gedenkveranstaltung für die Opfer des 17. Juni 1953

Gedenkveranstaltung

Details

Am 17. Juni 1953 begehrte die Bevölkerung Ostdeutschlands gegen das politisch repressive System der SED-Regierung auf. Was als Demonstration gegen die Erhöhung der Arbeitsnormen in Ostberlin begann, entwickelte sich zu einem mit politischen und wirtschaftlichen Forderungen verbundenen Volksaufstand. Die anschließende Niederschlagung des Aufstandes durch sowjetische Truppen und die darauffolgenden Repressionen forderten insgesamt 55 Todesopfer (davon 5 Angehörige der DDR-Sicherheitsorgane). Ziel der Gedenkveranstaltung ist es, an den Mut der Demonstranten zu erinnern und die Bedeutung der Demokratie und der Meinungsfreiheit für unser Land zu unterstreichen.

program

10.30 Uhr

Treffpunkt am Grenzmuseum Sorge

Försterbergstraße 5b, 38875 Sorge (angefragt)

 

 

11.00 Uhr

Begrüßung

Alexandra Mehnert

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Leiterin des Politischen Bildungsforums Sachsen-Anhalt

 

11.05 – 11.20 Uhr

Der Volksaufstand vom 17. Juni 1953 - 

Die Bedeutung der Erinnerungskultur

 

11.20– 11.35 Uhr

ERINNERUNG

Sie starben für die Freiheit!

Die Toten des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953

 

11.35 – 12.05 Uhr

Gespräch

 

 

12.05 – 12.35 Uhr

Führung durch das Grenzmuseum Sorge

 

12.45 Uhr

Get together

Am Kleinen Museum

 

 

Konzeption/

Tagungsleitung:

Alexandra Mehnert

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Leiterin des Politischen Bildungsforums Sachsen-Anhalt

 

Moritz Lüttich

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Politisches Bildungsforum Sachsen-Anhalt

 

Tagungsassistenz:

N.N.

 

Tagungsbüro:

Sandra Zimmermann

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Politisches Bildungsforum Sachsen-Anhalt

Franckestraße 1, 39104 Magdeburg

Tel.: 0391 / 520887107

Fax: 0391 / 520887121

E-Mail: sandra.zimmermann@kas.de

 

Veranstaltungsstätte:

Grenzmuseum Sorge (angefragt)

Försterbergstr. 5b

38875 Sorge

 

Feedback:

Anregungen, Lob und Kritik können Sie gerne an die Leiterin des Politischen Bildungsforums Sachsen-Anhalt richten unter alexandra.mehnert@kas.de oder an feedback-pb@kas.de.

Ihre persönlichen Daten werden gemäß Art. 4 DSGVO im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) von der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. verarbeitet und zur Durchführung der Veranstaltung verwendet. Informationen über Ihre Rechte finden Sie hier: https://www.kas.de/DSGVO-Veranstaltung.

Die Veranstaltung wird multimedial begleitet. Mit der Anmeldungerklären Sie Ihr Einverständnis, dass die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

das vor, während oder nach der Veranstaltung entstandene Foto- und Filmmaterial zeitlich unbegrenzt sowohl im Online- als auch Printformat für Zwecke der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verwenden darf. Sollten Sie mit der Aufnahme und der Veröffentlichung von Bildern Ihrer Person nicht einverstanden sein, bitten wir um unmittelbare Mitteilung beim Gästeservice zu Beginn der Veranstaltung. Ihnen werden dann gesonderte Plätze zugewiesen.

shtoni në kalendar

vendtakim

Sorge

kontakt

Alexandra Mehnert

Alexandra Mehnert bild

Landesbeauftragte und Leiterin Politisches Bildungsforum Sachsen-Anhalt

alexandra.mehnert@kas.de +49 391-520887-102 +49 391-520887-121