Reproduktive Autonomie oder Elternverantwortung? - www.kas.de
Predavanje
This portlet should not exist anymore
Details

Eine Veranstaltung von donum vitae Freiburg in Zusammenarbeit mit dem Regionalbüro Südbaden der Konrad-Adenauer-Stiftung
Ob Invitro-Implantation, Prä-Implantations-diagnostik oder Embryo-Adoption - die revolutionären Entwicklungen in Genforschung und Fortpflanzungsmedizin stellen auch die Lebensethik vor völlig neue Herausforderungen. Mit dem Freiburger Moraltheologen Prof. Dr. Eberhard Schockenhoff und Ihnen möchten wir diese Fragen diskutieren. Sie sind herzlich eingeladen!
Prof. Dr. Eberhard Schockenhoff studierte katholische Theologie in Tübingen und Rom. Dort empfing er die die Priesterweihe und war mehrere Jahre als Seelsorger in Ellwangen, Stuttgart und Tübingen tätig. Nach seiner Habilitation lehrte er an der Universität Regensburg. Seit 1994 ist er Professor für Moraltheologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Er war Mitglied des Deutschen Ethikrats und ist Geschäftsführender Herausgeber der Zeitschrift für Medizinische Ethik.
Der Eintritt ist frei. Angemeldeten Gästen reservieren wir gerne einen Sitzplatz.
Anmeldung unter kas-suedbaden@kas.de oder Telefon 0761 156 48070.
програмски
