Xuất bản thông tin

Sự kiện

Xuất bản thông tin

ngày nay

thg 6

2024

Bremen
Vereinsmanagement in der Praxis: Fundraising: "Ohne Moos nix los!"
Seminar

thg 4

2024

-

thg 7

2024

75 Jahre NATO
Ringvorlesung an der Universität Bonn

thg 3

2024

-

thg 11

2024

Bürgermeisterinnen Mentoring-Programm 2024
"Mehr Frauen in die Rathäuser"

thg 1

2024

-

thg 1

2025

VERANSTALTUNGEN ZUR KOMMUNALPOLITIK
Angebote der Konrad-Adenauer-Stiftung rund um die Kommunalpolitik.

Xuất bản thông tin

Xuất bản thông tin

Bài thuyết trình

Franz Kafka und die Angst von Verwandlungen

100. Todestag von Franz Kafka

Live-Stream

Facebook Live: Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Der Traum vom Fußballprofi - Alltag jugendlicher Leistungssportler

Bài thuyết trình

75 Jahre NATO - Einblicke und Ausblicke

Vortrag und Gespräch mit Klaus Prömpers, langjähriger ZDF-Korrespondent in Bonn, Brüssel, Wien und New York mit Schwerpunkt Außen- und Sicherheitspolitik

Präsenzveranstaltung in Saarbrücken

Chương trình đào tạo và thông tin

ausgebucht

„Entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze“

Studienreise vom 3. Juni bis zum 6. Juni 2024

Online-Seminar

ausgebucht

Koloniale Denkmuster und Alltagsdiskriminierung

Online-Vortrag im Rahmen einer Reihe zu Postkolonialismus

Thảo luận

ausgebucht

Ländliche Räume – Potentiale und Herausforderungen

Infrastrukturen, Kultur und ärztliche Versorgung jenseits der Metropolen

Thảo luận

"Noch ist Polen nicht verloren?" - (Teil 2)

Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen

Online-Seminar

Frauen im Aufwind!

Windenergie für Powerfrauen – von den Grundlagen zur praktischen Anwendung

Đối thoại với chuyên gia

DemocrAIcy III

Gesellschaftliche Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz im politischen Prozess

Eine dreiteilige Vorlesungsreihe an der TU Darmstadt. Zum Abschluss beschäftigen wir uns mit: "Fake News und Cybersicherheit"*

Hội nghị chuyên đề

Fachsymposium Jugend und Mental Health

Wege zur Resilienz

Xuất bản thông tin

Wie viel Gewalt erträgt die Demokratie?

Veranstaltungsbericht der Reihe "Worte, Waffen, Widerstand"

"Vererbt oder gelernt?"; "Von Demonstration bis Bürgerkrieg – Gewalt im öffentlichen Raum"; "Wenn Gewalt eskaliert – kriegerische Auseinandersetzungen zwischen Gesellschaften"

Geschichte zwischen Wissenschaft und Gedenken – Erinnerungskultur in Sachsen

15. Belter-Dialoge

15. Belter-Dialoge an der Universität Leipzig

"Bäume im Stress - Verluste und neue Chancen"

Gespräche über die Zukunft unserer Gartenkultur und Gartendenkmäler

Veranstaltung der Reihe Entwurzelung in Kooperation mit den staatlichen Schlössern, Burgen und Gärten Sachsen

„Was fürs Dasein da sein muss“

Gesellschaftliche Teilhabe im ländlichen Raum

Veranstaltungsbericht

Geheimsache BND

Der Bundesnachrichtendienst in weltpolitischen Wendezeiten

Wie steht es um Deutschlands Sicherheit in Zeiten des Krieges gegen die Ukraine? Welche Bedeutung haben nachrichtendienstliche Informationen heute und wie gut funktioniert die deutsche Spionageabwehr? Darüber diskutierten Gerhard Schindler, Präsident des Bundesnachrichtendienstes (2011 bis 2016), Dr. Christopher Nehring, Publizist und Geheimdienstexperte und Prof. Dr. Sophia Hoffmann, Professorin für internationale Politik und Konfliktforschung an der Universität Erfurt.

Eindrücke des Chancenzeit-Forums in Stuttgart

Diskussionsplattform zur Chancenzeit

Die Ansätze, mit denen über das Grundmotto einer Dienstpflicht nachgedacht werden kann, könnten unterschiedlicher kaum sein. Im Stuttgarter Kunstmuseum diskutierten Vertreterinnen und Vertreter der Bundeswehr, aus Gesellschaft und Politik am 4. Mai 2023 im Rahmen des KAS-Diskussionsforenprojekts „ChancenZeit“ zum Thema.

KAS / Tina Flemming

XI. „Adenauer-Konferenz“: Die Rolle Deutschlands in der internationalen Sicherheitspolitik

Deutsche Sicherheitspolitik – zwischen Verpflichtungen und Fähigkeiten

„Whatever you do, it will be significant!“ – Henrik Landerholm

Willkommen im Herzen Europas

Der Freundeskreis in Budapest

In drei Tagen mit Budapest die Hauptstadt Ungarns kennenzulernen, das bedeutet, auf die Spurensuche einer wechselvollen Geschichte zu gehen.

Norman Carmele

Fragen an Europa - Meinungen zu Europa

Europatage in Gummersbach (5. Mai) und Bonn (6. Mai)

"In Vielfalt geeint" - dieses europäische Motto hätte auch über der Fragestunde von Schülerinnen und Schülern aus Gummersbach an den Bürgermeister, den Bundestags- und die Europaabgeordnete der oberbergischen Kreisstadt stehen können.

iStock / ollo

Wie wächst der Wald der Zukunft?

Waldbegehung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Girod mit Forstamtsleiter Friedbert Ritter, Revierförster Bernhard Kloft und Jenny Groß MdL

Xuất bản thông tin