Verschoben auf 2024: Die Hüterinnen und Hüter des Grundgesetzes
Sinh hoạt
Chi tiết

Mit seinen fast 70 Jahren ist das Bundesverfassungsgericht ein sehr vitales Verfassungsorgan, das mit zunehmendem Alter kein bisschen an Bedeutung eingebüßt hat. Verfassungsbeschwerden und - wie es im Fachjargon heißt - "Organstreitigkeiten" werden von 16 Richterinnen und Richtern in roten Roben in zwei Senaten behandelt.
Abstrakte Begriffe und Jurisprudenz auf höchstem Niveau: Wir blicken am Freitag, den 23. Februar 2024 bei einer Exkursion hinter die Kulissen dieser bedeutenden Institution. Eine Führung durch das stilprägende Gebäude vermittelt einen Eindruck von der Arbeit und der Leistung des höchsten deutschen Gerichts.
- Die Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts sehen vor, dass Sie uns für die Anmeldung zum Besuch Ihren Namen, Vornamen und das Geburtsdatum mitteilen.
- Wir müssen eine vollständige Liste bis spätestens Ende Januar 2024 beim Besucherdienst des Gerichts einreichen. Weitere Infos in dieser Sache
- Der Anmeldeschluss ist der Freitag, 26. Januar 2024 um 12.00 Uhr. Spätere Anmeldungen können wir nicht mehr berücksichtigen.
- Bitte führen Sie am Tag der Exkursion ein amtliches gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) mit.
- Bitte beachten Sie im Vorfeld unbedingt die Sicherheitshinweise zum Besuch des Bundesverfassungsgerichts
- Bitte beachten Sie zudem diesen organisatorischen Hinweis des Bundesverfassungsgerichts:
"Eine Bestätigung des Besuchstermins steht unter dem Vorbehalt der Vereinbarkeit mit den dienstlichen Belangen des Gerichts. Daher können auch bei bereits bestätigten Besuchsterminen kurzfristige Absagen nicht ausgeschlossen werden, insbesondere, wenn die Senate eine mündliche Verhandlung oder eine Urteilsverkündung anberaumen."
Das Regionalbüro Südbaden der Konrad-Adenauer-Stiftung erhebt keinen Teilnahmebeitrag. Die An- und Abreise erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Kosten.