Asset-Herausgeber

Publikationen

Asset-Herausgeber

Nach der Wahl ist vor der Wahl

Die Regionalwahlen als Weichenstellung für zukünftige politische Karrieren

Kaum waren die Ergebnisse des zweiten Durchgangs der Regionalwahlen bekannt, schalteten viele Politiker der Républicains bereits auf Wahlkampfmodus: In einem Jahr wird die Partei im Rahmen von Vorwahlen, der „primaire“, darüber entscheiden, wer für sie bei den Präsidentschaftswahlen 2017 antreten wird.

Aufatmen in Frankreich

Sieben Regionen gehen an die Républicains - fünf Regionen an die Sozialisten

Bei der zweiten Runde der Regionalwahlen können die Républicains sieben Regionen erobern – darunter Paris und das Elsass. Die Sozialisten gewinnen fünf Regionen – darunter die Bretagne und den Südwesten um Bordeaux. In Korsika siegen die Regionalisten. Der Front National geht leer aus. Seine Vorsitzende Marine Le Pen erklärt dennoch mit Blick auf die Präsidentschaftswahl 2017: „Nichts wird uns aufhalten.“

Front National stärkste Kraft

Rechtspopulistische Protestpartei ist in sechs Regionen auf Platz 1

Mit landesweit knapp 28 Prozent der Stimmen konnte die rechtspopulistische Front National bei der ersten Runde der Regionalwahlen die meisten Wählerstimmen auf sich vereinigen. Die bürgerlichen Républicains liegen mit 27 Prozent dicht dahinter. Mit 24 Prozent kommen die regierenden Sozialisten auf Platz drei. In sechs der 13 Regionen liegt die FN vorne: So auch in der Region Nord-Pas de Calais-Picardie, in der die Vorsitzende der FN, Marine Le Pen, mit 40,3 Prozent viel Zuspruch erhalten hat. Doch erst der zweite Wahlgang am 13. Dezember entscheidet endgültig über Sieg und Niederlage.

Flüchtlingspolitik in Frankreich nach den Anschlägen von Paris

Während sich in Deutschland Befürworter und Gegner in der Flüchtlingskrise gegenüberstehen, blickt man in Frankreich insgesamt eher skeptisch auf die Zuwanderung. Nach den Anschlägen auf Paris vom 13. November 2015 verhärtet sich der Ton in der Flüchtlingskrise. Frankreichs Premierminister Manuel Valls fordert strengere Grenzkontrollen für Europa und eine Begrenzung bei der Aufnahme von Flüchtlingen.

Regionalwahl als Stimmungstest

Républicains und Front National in Umfragen gleichauf – Sozialisten auf Platz 3

Am 6. und 13. Dezember wählen die Franzosen ihre Regionalräte. Noch steht Frankreich unter dem Eindruck der Terroranschläge vom 13. November 2015. Die Regionalwahlen gelten dennoch als letzter großer Stimmungstest vor der Präsidentschaftswahl im Jahr 2017. Die Républicains unter Nicolas Sarkozy kämpfen darum, landesweit stärkste politische Kraft zu werden. Gleichzeitig tritt mit den neu gewählten Regionalräten eine Gebietsreform in Kraft.

„La France est en guerre“

Frankreich zwischen den Terroranschlägen und den Regionalwahlen

Frankreich befindet sich im Krieg. Mit diesen Worten eröffnete Präsident François Hollande am 16. November seine Rede vor dem Kongress. Drei Tage zuvor waren 130 Menschen bei Terroranschlägen in Paris ermordet und Hunderte verletzt worden. Der laufende Wahlkampf zu den Regionalwahlen, die am 6. und 13. Dezember stattfinden werden, wurde zwar vorübergehend ausgesetzt. Über die Medien nahmen Politiker jeglicher Couleur jedoch die Gelegenheit wahr, die Ursachen und Folgen der Anschläge ausführlich zu diskutieren und auf diese Weise den Wahlkampf mit anderen Mitteln fortzuführen.

Einigkeit und Solidarität

Frankreich und Europa eine Woche nach den Anschlägen

Eine Woche nach den Anschlägen in Paris ist die Stimmung noch gedrückt, die Menschen haben Angst, berichtet Nino Galetti, Leiter des KAS-Auslandsbüros in der Stadt. Und dennoch werde sich Frankreich nicht grundlegend wandeln. Im Interview mit KAS.de spricht er über europäische Solidarität sowie über die innen- und außenpolitischen Folgen der Anschläge für Frankreich.

„Fluctuat nec mergitur“

Reaktionen der französischen Politik auf die Anschläge von Paris

„Fluctuat nec mergitur“ – so lautet der Wahlspruch im Stadtwappen von Paris. Frei übersetzt: Das Schiff schwankt, geht aber nicht unter. Dieses Motto ist seit Samstag an einem Bauzaun auf dem Place de la République zu sehen. Dort, ganz in der Nähe, liegen die Restaurants und Bars sowie das Musiktheater, in denen am Freitagabend bei Terroranschlägen 129 Menschen getötet und mehrere hundert verletzt worden sind.

Flucht und Migration

Weltweite Reaktionen

Die Themen Flucht und Migration stehen bereits seit längerem im Mittelpunkt der öffentlichen Wahrnehmung Deutschlands und Europas und haben mit der jüngsten Zuspitzung der Flüchtlingsproblematik eine rasante Dynamik entwickelt. Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat zusammengetragen, wie das Thema in anderen Regionen der Welt wahrgenommen wird und welche eigenen Erfahrungen es dort gibt. Darüber hinaus haben unsere Auslandsmitarbeiter und -mitarbeiterinnen die aktuelle Stimmung und den Tenor politischer Diskussionen in den Mitgliedsstaaten der EU und ihren Anrainer-Staaten eingefangen.

Duale Ausbildung in Deutschland

Durch Praxis und Theorie zur Fachkraft

Die niedrige Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland findet weltweit Beachtung und Bewunderung. Kaum einem Land gelingt es derzeit so gut, Berufsanfänger in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Dieser Erfolg ist nicht zuletzt auch ein Erfolg des historisch gewachsenen dualen Ausbildungssystems. Das internationale Interesse an den entscheidenden Pfeilern des Ausbildungssystems steigt: Delegationen aus der ganzen Welt kommen nach Deutschland, um sich über die einzigartige Verknüpfung von praktischer und theoretischer Ausbildung zu informieren.