Asset-Herausgeber

Veranstaltungsberichte

Publikationen

Deutsch-Französische Zusammenarbeit angesichts geopolitischer Herausforderungen

Diskussionsveranstaltung im Institut français des relations internationales (IFRI) mit dem Studienkomitee für die deutsch-französischen Beziehungen (Cerfa)

Ein intensiver und wichtiger Austausch zu den deutsch-französischen Beziehungen angesichts der akutellen geopolitischen Herausforderungen.

1945-2025 - 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs und der Rückkehr zum Frieden

Internationales Kolloquium mit CY Cergy Paris Université

Wie kann der Frieden in Europa in Zukunft aufrechterhalten werden?

Conference on the war in Ukraine at the French National Assembly

Three years of full-scale war with Russia: How can France strengthen its support for Ukraine in the field of security and European integration?

On 27 March 2025, the PGA, in cooperation with Euro Creative and with the support of the Konrad Adenauer Foundation (France), organised a conference entitled "Three years of full-scale war with Russia: how can France strengthen its support for Ukraine in the field of security and European integration? The conference explored the opportunities and obstacles for increasing French military support to Ukraine for a more secure Europe and for supporting Ukraine's integration into the EU, including through public administration reform. The two-panel event brought together leaders from the French public sector, the expert community, the private sector and other organisations working closely with Ukraine. The first panel focused on military support to Ukraine and geopolitical perspectives for Ukraine's future, while the second panel was dedicated to supporting Ukraine's reforms for European integration in the context of reconstruction, including strengthening the capacity of its public administration.

MdEP-Delegation in Paris

Informationsprogramm zum Stand der deutsch-französischen Beziehungen

Am 4. und 5. Dezember 2024 besuchte eine Delegation der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament Paris, um sich in mehreren Hintergrundgesprächen mit wichtigen politischen Akteuren aus Frankreich auszutauschen. Der Besuch fand vor dem Hintergrund des Misstrauensvotums in der französischen Nationalversammlung statt und bot der Delegation die Gelegenheit, wertvolle Einblicke in die aktuellen politischen Entwicklungen in Frankreich zu gewinnen.

Brussel's World Simulation 2024

Serious Game in Aix-en-Provence

Fast drei Monate lang nahmen mehr als 150 Masterstudenten an einer lebensechten Simulation des europäischen Gesetzgebungsprozesses teil. Die Brussel's World Simulation ist ein echtes pädagogisches Innovationsprojekt, das darauf abzielt, den Unterricht über Europa attraktiver zu gestalten. Und das ist Mission erfolgreich! Die KAS, die seit fünf Jahren Partner ist, hatte das Vergnügen, die Plenarsitzungen zu besuchen und Teil der Jury zu sein, die den Walter-Hallstein-Preis für Europäische Integration verlieh.

Deutsch-französischer Kommunalkongress

5 Jahre Aachener Vertrag – Bilanz und Ausblick zur kommunalen Zusammenarbeit und Kulturpolitik

Rencontres Stratégiques de la Méditerranée in Toulon

Neue Partnerschaft des Auslandsbüros Frankreich der KAS mit der FMES

Die verschiedenen Krisenherde auf der Welt, aber auch der Kampf gegen Desinformation, die nukleare Abschreckung und maritime Seeüberwachung standen auf der Agenda des zweitägigen Forums.

Geschichte zum Anfassen und Weiterdenken

Dreitägiges Seminarprogramm für deutsche und französische Studierende

Die Erinnerung an die Ereignisse in der Normandie während des Zweiten Weltkriegs zu teilen, ist nicht einfach, wenn man die sehr unterschiedlichen Erfahrungshintergründe in Frankreich und Deutschland bedenkt. Die deutsch-französische Aussöhnung im Gedenken an den Zweiten Weltkrieg begann symbolisch am 60. Jahrestag der Landung und der Schlacht in der Normandie am 6. Juni 2004 mit der ersten deutsch-französischen Zeremonie an der Gedenkstätte von Caen. Zum ersten Mal seit dem Krieg wehten an einem 6. Juni die französische und die deutsche Flagge gemeinsam. Seitdem wird Deutschland jedes Jahr zur Gedenkfeier der Landung in der Normandie eingeladen.

Dialogprogramm für parlamentarische Mitarbeitende des Deutschen Bundestages

Frankreich und die Europawahl

Vom 22. bis 24. Mai begrüßte das Auslandsbüro der Konrad-Adenauer-Stiftung in Frankreich eine Delegation von 11 parlamentarischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Deutschen Bundestages zu einem Informations- und Dialogprogramm zum Thema Europawahlen.

Französische Abgeordnete zu Besuch im Bundestag

Austausch zu aktuellen politischen Herausforderungen in Deutschland und Frankreich

Abgeordnete der französischen Nationalversammlung reisten zu Gesprächen nach Berlin. Gemeinsam mit Abgeordneten des Deutschen Bundestages diskutierten sie aktuelle nationale und europäische Herausforderungen für Deutschland und Frankreich. Ein Gegenbesuch der deutschen MdB ist bereits für Juni geplant.

Asset-Herausgeber

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.