Артыкулы да мерапрыемства

Berufliche Perspektiven: Deutsche Außenpolitik mitgestalten – Wie und wo?

Bericht zum Workshop des Arbeitskreis Junge Außenpolitiker in Berlin

Am Freitag, den 11. Dezember 2015 hat der Arbeitskreis Junge Außenpolitiker einen Workshop für Studenten und Studentinnen, die einen Berufseinstieg im Bereich der internationalen Politik planen, durchgeführt.

„Enger Austausch zwischen Religion und Politik“

Außenminister beim Heiligen Stuhl zu Gast

Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung sprach der Außenminister beim Heiligen Stuhl, Erzbischof Paul Richard Gallagher, über das Verhältnis von Religion und Diplomatie in der internationalen Politik.

Intensive Gespräche über Antisemitismus und aktuelle Erscheinungsformen

Hilfe und Anregung beim Seminar für Teilnehmer des DenkT@g-Wettbewerbs

Teilnehmer des diesjährigen Wettbewerbs haben vergangenes Wochenende am Seminar in Berlin teilgenommen. Gleich nach der Anreise zur Akademie am Freitag begann der wichtigste Teil des Programms – ein Technik-Workshop geleitet von Michael Aldick.

„Unverzichtbare Brückenbauer“

Vor 75 Jahren begann die Vertreibung der Russlanddeutschen

Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat auf einer Gedenkveranstaltung in der Konrad-Adenauer-Stiftung an den Beginn der Deportationen der rund 800.000 Russlanddeutschen vor 75 Jahren erinnert.

Pöttering fordert eine bessere europäische Integrationspolitik und mehr Solidarität

Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung traf Josep Borrell in Spanien

Dr. Hans-Gert Pöttering, Präsident des Europäischen Parlaments a.D. und Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung, hielt am 29. August eine Rede über die europäische Integrationspolitik vor der Sommerschule der Universidad Internacional Menéndez Pelayo in Santander, Spanien.

„Kein Europa ohne Deutschland und Frankreich“

Premier a.D. Raffarin zu Gast in Berlin

Der französische Premierminister a.D. Jean-Pierre Raffarin besuchte am 29. August die Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin.

Borissow zu Gast bei der KAS in Berlin

Bulgarischer Premierminister vom stellvertretenden Generalsekretär empfangen

Unmittelbar vor seinem Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und seinen Amtskollegen aus Österreich, Kroatien und Slowenien auf Schloss Meseberg besuchte der bulgarische Premierminister Bojko Borissow am 27. August die Konrad-Adenauer-Stiftung.

RCDS Hessen übergibt seine Akten dem ACDP

Der Landesverband Hessen des Rings Christlich-Demokratischer Studenten war bisher nicht mit einem eigenen Bestand im Archiv für Christlich-Demokratische Politik vertreten. Diese Lücke konnte nun geschlossen werden.

IPS-Stipendiaten beschäftigen sich mit den politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen der Flüchtlingssituation

Vom 11.-13. Juli organisierte die Konrad-Adenauer-Stiftung für 23 Stipendiaten des Deutschen Bundestages ein Informationsseminar zum Thema "Flüchtlinge - politische und gesellschaftliche Herausforderungen für Deutschland und Europa". Neben Fachgesprächen wurde unter anderem auch das Erstaufnahmelager am Flughafen Tempelhof besucht.

Schloss Eichholz in Bildern

Ein fotografischer und malerischer Streifzug durch Jahrzehnte von Schloss Eichholz

Für 57 Jahre, von 1957 bis 2014, war Schloss Eichholz die zentrale Bildungsstätte der Konrad-Adenauer-Stiftung. Stöbern Sie gern in Erinnerungen - und besuchen Sie uns weiterhin, nun bei Ihnen vor Ort "und näher dran".

серыя пра гэта

Фонд імя Конрада Адэнаўэра, а таксама яго адукацыйныя установы, цэнтры падрыхтоўкі й замежныя прадстаўніцтвы штогод прапануюць тысячы мерапрыемстваў па разнастайных тэмах. Аб асобных найбольш важных канферэнцыях, падзеях і сімпозіумах мы даем аператыўную і эксклюзіўную інфармацыю на сайце www.kas.de. Тут, побач з абагульняючымі рэзюмэ зместу, можна знайсці дадатковыя матэрыялы, такія як графікі і выявы, рукапісы прамоў, відэа- і аўдыёзапісы.

інфармацыя для замовы

выдавец

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.