Hans-Gert Pöttering fordert nachhaltige und stabile Lösungen in der Flüchtlingsfrage - www.kas.de
Pressemitteilungen
This portlet should not exist anymore
Das heute in Rom zum sechsten Mal in Anwesenheit von Papst Franziskus beginnende zweitägige Forum zur Migration und zum Frieden „Integration and Development: from reaction to action“ wird gemeinsam vom Internationalen Migrationsnetzwerk Scalabrini, der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem Dikasterium des Heiligen Stuhls für die ganzheitliche Entwicklung des Menschen organisiert.
Hans-Gert Pöttering dankt Papst Franziskus für seinen weltweiten Einsatz für Flüchtlinge und Menschen unterwegs. © Osservatore Romano / Agenzia Romano Siciliani
Hans-Gert Pöttering begrüßte die Teilnehmer aus Politik, Zivilgesellschaft und der katholischen Kirche beim 6. Internationalen Forum für Migration und Frieden in der Italienischen Abgeordnetenkammer.
Der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung unterstrich bei seiner Begrüßung, dass beim Umgang mit Flüchtlingen stets die Würde jedes Einzelnen im Vordergrund stehen muss.
Auch trifft Hans-Gert Pöttering Pietro Parolin, Kardinalstaatssekretär und zweithöchster Vertreter im Vatikan, zu einem ausführlichen Gedankenaustausch. Des Weiteren stehen Treffen mit Jan Tombinski, Botschafter der Europäischen Union beim Heiligen Stuhl, Mario Monti, Senator und ehemaliger Ministerpräsident Italiens, sowie dem emeritierten Kurienkardinal Walter Kasper, ehemaliger Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen, auf dem Programm.
Hans-Gert Pöttering dankt Papst Franziskus für seinen weltweiten Einsatz für Flüchtlinge und Menschen unterwegs. © Osservatore Romano / Agenzia Romano Siciliani
Das Forum ermöglicht den Dialog zwischen Politikern, Vertretern der Zivilgesellschaft und der katholischen Kirche. © Osservatore Romano / Agenzia Romano Siciliani
за тази серия
Informieren Sie sich über die aktuellen Pressemeldungen der Konrad-Adenauer-Stiftung.