detail
Analysen und Argumente
This portlet should not exist anymore
- Die Konflikte in Syrien führten und führen in Deutschland zu ethnischen und religiösen Spannungen zwischen Islamisten und Kurden sowie Türken und Kurden, die gewaltsam eskalieren können.
- Verschärft wird der Konflikt durch die „Kurdensolidarität“ der extremen Linken – seit 2014 eines der wichtigsten Handlungsfelder im Linksextremismus.
- Das linksextremistische Milieu bildet einen Resonanzraum und bietet ein Sympathisantenumfeld für kurdische Extremisten. Darüber hinaus forderten Linksextremisten in der Vergangenheit zu Angriffen auf türkische Ziele oder die militärisch-technische Infrastruktur in Deutschland auf – und übten z. T. selbst Gewalt aus.
- Das gesellschaftlich anerkannte Thema „Kurdensolidarität“ dient der extremen Linken nicht zuletzt als Brücke ins demokratische Spektrum.
Themen
Über diese Reihe
Die Reihe informiert in konzentrierter Form über wichtige Positionen der Konrad-Adenauer-Stiftung zu aktuellen Themen. Die einzelnen Ausgaben stellen zentrale Ergebnisse und Empfehlungen vor, bieten Kurzanalysen, erläutern die weiteren Pläne der Stiftung und nennen KAS-Ansprechpartner.
Bosna i Hercegovina – izbori koji su donijeli iznenađenja
Camelia Bogdan v. Rumänien: ein Fall willkürlicher Suspendierung einer Richterin
Bosnien und Herzegowina in Zeiten von Corona
Finanzmärkte im Dienst der Nachhaltigkeit?
Côte d’Ivoire und Benin schwächen den Afrikanischen Menschenrechtsgerichtshof
Bitte melden Sie sich an, um kommentieren zu können